ARCTIC FIGHTER - schmiedeversion

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

nachdem sich das griffholz an diesem messer
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72581
als ´schwarzes schaf´ entpuppt hat (geschrumpft), wurde es kurzerhand durch ein ´weißes ross´ ersetzt.
ein bißchen lagendamast ( woher ich den hatte, weiß ich nicht mehr) habe ich auch gleich noch mit verwurstet.

C105
Puddeleisen, bronze, lagendamast
walross (mit herkunftsnachweis)
total 27cm
klinge 15cm
dicke 4,5-1,5mm

gerhard

190-1a.jpg


190-1b.jpg


190-1c.jpg


190-1e.jpg


190-1f.jpg


190-1g.jpg


190-1h.jpg


190-1i.jpg


190-1k.jpg


190-1l.jpg
 
... wieder einmal sprachlos! Vom Schwung her würde ich vielleicht auch auf südliche Gefilde (Wüste?) schließen .... jedenfalls ein perfekt-schönes Messer!

C.
 
Sehr schön!:super: Und überraschendes Griffmaterial. Kann mich nicht erinnern, schon mal Walroß bei Dir gesehen zu haben. Steht Dir aber gut.:steirer:
 
:super:..............Wie immer.


Dass nächste mit einer Holzscheide:irre:

unsel
 
Hallo Gerhard

Sehr, sehr schön........wie immer...:super::super::super:

Danke für die super Bilder.

Servus
Gottfried
 
wunderschön!!!!

und besonders begeistert bin ich davon wie du die aüssere struktur des griffmazerials behalten hast und so gut in das gesamtkonzept integriert hast.
 
Mensch Gerhard,

also das ist mal wieder ein absolutes Sahneteil :super:

Und das richtig Bemerkenswerte ist doch, daß Du selbst noch aus einem "Unfall" etwas Großartiges zaubern kannst !

Einen ganz kleinen Kritikpunkt hätte ich allerdings - und das ist bei Deinen Messer echt schwer :p
Der Damast ist schön, keine Frage, aber ich finde, daß Puddeleisen hier besser zur Struktur des Walrosses gepaßt hätte.

Gruß,
Cicero
 
:super:
Und mal wieder war auch meine Frau voll des Lobes............
Damit isses schon gesagt!





jeckyll
 
vielen dank euch allen für eure posts!

@dirk,
hast recht- es ist das erste mal, daß ich walroß verarbeite...
und sicher nicht das letzte mal! läßt sich problemlos verarbeitenund bekommt eine oberfläche mit toller haptik.
das nächste ist schon in arbeit- wird was völlig anderes!

@cicero,
ich habe lange überlegt und mich dann für die ´wertigere´ damast/elfenbein-kombi entschieden.
aber du hast recht- zur struktur hätte puddeleisen genau gepaßt.

gerhard
 
Ich hatte soeben die Gelegenheit mir diese Messer mal genauer anzusehen:

Schönheit und Perfektion. Da zeigt sich warum Gerhard so erfolgreich
Messer baut.

Wunderbares Gefühl für Proportionen und Materialzusammenstellung.

Dazu kommt eine Verarbeitung, die eben nicht bei 95% aufhört, sondern
die 100% versucht zu erreichen.

Das erfordert sicher Disziplin die nicht jeder aufzubringen vermag - Gerhard hat die, das ist zumindest mein Eindruck.

Respekt Gerhard, ich bin begeistert.

Sven-Olaf
 
Zurück