Ard Ratgeber Technik

Auch wenn ich inhaltlich Euren Ärger verstehe, aber ich denke, dass hier ein wenig mehr differenziert werden muss:

- Wie schon gesagt, ist das Zielpublikum zum einen eines, was einfach nur eine Taschenlampe zum Leuchten will, und keinen Fetisch. Die wollen auch kein Gerät, was nur mit einer Energieversorgung läuft, die in keinem Supermarkt etc. zu finden ist, die wollen dieses Gerät auch nicht programmieren, sondern benutzen, und die wollen so wenig Geld wie möglich ausgeben. Und halt das Wichtigste, die wollen ein gerät, was sie im nächstgrößeren Ort anfassen (!) und mitnehmen können.

-Von der Qualtitätsfrage mal abgesehen, schein LED-Lenser einfach die bessere Marketingabteilung zu haben. Die Teile bekommst Du zuweilen selbst an der Tankstelle, sind professionell dargestellt (und sie reichen den meisten Anwendern eben dicke). Das Fenix etc. pragmatisch gesehen die weitaus bessere Alternative ist, ist keine Frage, aber warum bekomme ich sie denn fast nur übers Netz? Bei uns ist mittlerweile nirgends mehr eine vernünftige Lampe zu bekommen, der örtliche Händler hat Fenix rausgeschmissen, und was genommen? Genau LED-Lenser... Angeblich, weil sich die besser verkaufen lassen! Wenn wir uns doch aber einig sind, dass dies nur aufgrund von Werbung, und nicht aufgrund der tatsächlichen Qualität so ist, müssten sich dann nicht Fenix und co mal an die eigene Nase fassen?
 
Genau, wenn man Fenix und Co im Laden so bekommen würde, dann wäre der Test nicht objektiv, aber so muss man das testen, was man frei bekommt. Und der äpfel mit Birnenvergleichstest geht in Sofern OK, als dass der normale Käufer vor dem Regal steht und sich denkt: "LED-Das waren doch die kleinen Funseln, die man am Schlüsselbund hat" bzw "Xenon-was die teuren Autos haben und richtig hell macht"!
 
mit mercedes unter den leuchten meint er wohl unter den 5 leuchten die der da hatte ist die led lenser der mercedes.

aber traurig wieso die nur so einen schrott testen.

viel interessanter wäre ne mischung aus fenix, jetbeam und surefire gewesen!
 
Von der Qualtitätsfrage mal abgesehen, schein LED-Lenser einfach die bessere Marketingabteilung zu haben

Das scheint nicht nur so, das ist ganz gewiss so.

Wenn wir uns doch aber einig sind, dass dies nur aufgrund von Werbung, und nicht aufgrund der tatsächlichen Qualität so ist, müssten sich dann nicht Fenix und co mal an die eigene Nase fassen?

Mal böse ;) gesprochen - das bekommst Du nicht mit ein paar "nebenbei Lampenwebshop" Betreibern gebacken. Auch dann nicht, wenn der Shop noch ne Verkaufstheke hat.

Sowas kann nur eine, in dem Fall deutsche, Niederlassung leisten, mit entsprechendem Kapital - das auch langfristig verpulvert werden können muss ;) Und da gehts dann schon los, das kostet Unmengen. Der Zwischenweg ist, sich an vorhandene, breitgefächerte Verkaufskanäle dranzuhängen - da fielen mir gleich mal drei Firmen ein. Das willst Du aber nicht wirklich haben ;)

Heisst - wenn man möchte, das Fenix und Co auch an jeder Tanke, im Supermarkt und jedem Messer/Gaspuffen/Erbsenpistolen Shop, breit an Behörden... verkauft wird, gibts da sicher ein Konzept, mit dem man das langfristig durchbekommt. Und es gibt sicher irgendeinen chinesischen Hersteller, der das finanziell wuppt. Wenn er das wollte.

Nur ists dann auf jeden Fall vorbei mit "mal schnell beim Forenhändler anrufen, und Kleinkram bestellen oder dumme Fragen stellen". Willst Du das? Das ist das eine.

Das andere ist, dass bei solchen Vertriebswegen die Spannen riesig sein müssen, was im Endeffekt heisst, dass möglichst billig produziert werden muss, weil der Verkaufspreis durch den Markt gedeckelt ist. Willst Du das?

Ich nicht, beides nicht. Es ist mir herzlich wurscht, was die ARD zeigt oder was in irgendwelchen Regalen hängt. Ich muss das nicht kaufen. Und Diskussionen mit anderen Lampenbesitzern erübrigen sich, wenn man seine eigene dabei hat, zeigt und erklärt.

Pitter
 
Danke für die kaufmännsiche Belehrung, alles andere als mein Fachgebiet ;)

Ich gebe Dir uneingeschränkt recht, ich habe auch lieber mehr Qualität, aber eben "kompliziertere" Beschaffungswege (für mich nicht wirklich, für andere umso mehr).

Dem zufolge ist dann aber auch der Bohei um eine so eine Sendung müßig, weil nicht nur dort Äpfel mit Birnen verglichen werden, sondern eben auch hier,
 
Hallo :hmpf:
@pitter
Und Diskussionen mit anderen Lampenbesitzern erübrigen sich, wenn man seine eigene dabei hat, zeigt und erklärt.

Ja das hat was für sich. Der normale Verbraucher kennt wirklich keine speziellen Lampen. Nur das was beworben wird oder irgendwo im Regal hängt.

Hierzu möchte ich 2 Beispiele bringen die ich selbst erlebte:

Beispiel 1
Als mein Bruder hörte das ich eine neue Lampe habe kam er gleich an und meinte das er was super helles hat und sowas gäbe es kaum noch.
Er kam mit einer LL P7 an und dachte ich hätt mir eine Baumarkt LED-Lampe gekauft.
Er meinte die macht 170 Lumen.

OK da hatte ich doch gerade die Olight M30 im Petto :super: die den Raum etwas heller macht. Leuchtet aber nicht so weit.
Dann ging es ins Internet zu Fenix ect... zur LD20, TK20 und meinen sonstigen Lampen.
Das genügte um ihm zu zeigen das es da doch noch etwas Anderes gibt.

Beispiel 2
Mein Bekannter ist Jäger und hat eine LL T7. Durch ihn kam ich damals auf die Mag 3DCell mit LED, allerdings eine Mod LED deutlich heller und etwas natürlichere Farbe.
Wir unterhielten uns über die Lampen und er sagte das er eine neue Lampe hat. Ich sagte das ich auch neue Lampen habe und wir trafen uns auf ner Party.
Da gab es dann Lampenvergleich und auch später testeten wir noch öfter mal was Neues.
Nun ist er von meiner Olight M20 und Feneíx TA21 recht angetan.
Warum? Seine LL T7 macht hell und hat einen starken Spot.
Wegen der Optik sieht er jedoch nicht was neben den Spot geschieht da der Spill fast Null ist.

Fazit:
Er mag seine LL T7 weil sie fokusierbar ist und er dies auch häufig nutzt.
Jede Lampe hat ja ihr Einsatzgebiet. Liebäugelt aber mit meiner M20, weil etwas handlicher als die TA21, da die ihm beim Suchen mehr Überblick verschafft.
(Bestimmt bekommt er bald noch eine Lampe dazu *gg*)

Hier haben Fakten entschieden und keine Werbesprüche oder tolle Verpackungen. Selbst austesten ist besser als jede Werbung.
Stimmt :super: gäbe es unsere Lämpchen, die wir so sehr mögen, überall im Supermarkt wäre es ja nichts mehr besonderes.
So konnte ich, hier geb ich es mal ehrlich zu :hehe:, mit meinen Lampen etwas glänzen.:steirer:
 
@ colifat

Stimmt undefined gäbe es unsere Lämpchen, die wir so sehr mögen, überall im Supermarkt wäre es ja nichts mehr besonderes.

Genau, und so soll das auch bleiben. Ist doch wie bei den Autos, als die früher nur 100 Km/h schafften hätte man mit einem heutigen Polo (kleinster Serienmotor) reichlich neidische und verwunderte Blicke geerntet.

Gruß
Cuxhavener
 
Warum nicht mal an die Redaktion dieser Sendung / dieses Artikels
herantreten und mal einen Vergleich bemühen und mal eine ordentliche
Lampe auf den Tisch legen?! :hmpf:
 
Warum nicht mal an die Redaktion dieser Sendung / dieses Artikels
herantreten und mal einen Vergleich bemühen und mal eine ordentliche
Lampe auf den Tisch legen?! :hmpf:

Eben, finde ich auch.
Nicht lange im Forum meckern, sondern die Redaktion der ARD
zukleistern mit Empörungsmails.
Vielleicht steht der eine oder andere von euch Flashoholics dann
ja mal bei einem weiteren Test zur Verfügung ? Wär doch mal was ?
Fenix vs. Olight vs. Surefire vs. Jetbeam vs. Nitecore vs. was weiß ich....
 
Fenix vs. Olight vs. Surefire vs. Jetbeam vs. Nitecore vs. was weiß ich....

Nur, dass sich wohl 99% Prozent der Zuschauer niemals eine Lampe in dieser Preisklasse kaufen würden und somit das Interesser wohl auch sehr gering ist. Das ist zu speziefisch für so einen Mainstream Bericht!
 
naja warum nicht??

zumindest fenix liegt preislich nicht weiter weg als mag led oder ledlenser und fast genauso gut erhältlich wie mag led. (nicht nur talashops sondern auch globetrotter, kleine lokale geschäfte,...)
und da wäre ein test zwischen mag (2,3,4..), mag led, ledlenser, fenix ld20 /tk20, itp c8,.... schon denkbar und auch sinnvoll

mfg
markus
 
Nun ja :hmpf:
bei Auto motor ect... kommen auch oft Autos die sich wohl sehr wenig Bürger leisten können. Da geht das ja auch das die bis in´s Kleinste vorgestellt werden.
Gut das Interesse ist da größer weil es geweckt wurde.
Leisten können sich die Meisten die Autos trotzdem nicht !!!

Würde eine Sendung die etwas besseren Lampen zeigen würdne die Leute recht schnell merken das es da auch noch andere Produkte gibt und schnell wissen wie sie sich diese Produkte besorgen.

Ich denke das jeder der etwas im Internet erwirbt duchaus dort auch eine XYZ von unseren Lämpchen kaufen könnte wenn er die Quelle hat und wenn nicht gibt es Suchmaschinen die auch fast jeder nutzt der sich im Netz herumtreibt.

Es gibt viele Beiträge im TV von Superjachten und super Villen die auch kaum einer kaufen kann. Auch da funktioniert es das dort Qualität gezeigt wird. Klar das da eine andere Lobby dahiter seckt als bei unseren Lampen. :hehe: Die wollen ja verkaufen.
Und da hat LL die Nase ganz vorn. Die wollen auch viel verkaufen und geben ihre Lampen vielen Testern die dann kaum etwas anderes kennen und dann voll begeistert sind.

Wer kann es einem verdenken der mit Omas Lampe oder Dad´s Baumarkt LED-Lampe herumhantiert und dann eine LL P7 in die Hand bekommt. Den haut es doch von den Socken.
OK :hmpf: das hätte eine Olight M20, Fenix TA21 ect.... auch geschafft aber die hat er eben nicht bekommen.

Wir hier im Forum sollen ja auch nur Tips zu Lampen geben die wir selbst besitzen/kennen oder zumindest einmal in Aktion gesehen haben.
Wenn nun jemand halt nur eine LL P7 kennt :confused: was wird der wohl sagen :hmpf: Er kennt ja nichts Anderes :(
 
Bitte vergesst die Zielgruppe nicht (50 - 70Jahren)
Die wollen sowas im Geschäft kaufen und nicht 100km zum nächsten Globi fahren oder im Internet was bestellen was sie noch nie in der Hand gehalten haben und auch nur für 5Min im TV gesehen haben.

Außerdem ist es der Zielgruppe meistens deutlich lieber 170 Stunden ungeregeltes Licht von Scheinwerfer bis Glühwürmchen zu haben als nach 50 Stunden bei geregelten 40Lumen plötzlich im Dunkeln zu stehen.

Seinen wir doch mal ehrlich, die Lampen werden in 80% aller Fälle auf dem Sicherungskasten stehen und alle 2 Jahre dafür sorgen das man bei Stromausfall die Kerzen in der Schublade findet um im Wohnzimmer ne gemütliche Stimmung zu machen.
Dafür reicht die billigste Lampe.

Die beste Stelle an dem "Ratgeber" war der "Falltest".
Da hätten die mal ne Fenix TK10 oder SF 6P zeigen sollen, mit der man einen Nagel in ne Wand schlägt oder mit nem Auto drüber fährt.
Da wär Opa Willi das Gebiss vor erstaunen aus dem Mund gerutscht :haemisch:

Als Redaktion dieses Test hätte ich auch keinen anderen Lampen genommen, den das sind die Dinger die man, bei der jetzigen Marktsituation, überall problemlos bekommt.

Sicherlich hätte man den Test deutlich besser spezifizieren sollen, was Größe, Batterien, Modi und Witterungsbeständigkeit betrifft.
Das ist aber unmöglich in 7 Minuten zu erledigen - soll ja auch verstanden werden.

Bitte nicht vergessen, wir haben auch mehrere Stunden gebraucht, um die ganzen Zusammenhänge unseres tollen Hobbys zu verstehen.
 
...Bitte vergesst die Zielgruppe nicht (50 - 70Jahren)
Die wollen sowas im Geschäft kaufen und nicht 100km zum nächsten Globi fahren oder im Internet was bestellen was sie noch nie in der Hand gehalten haben und auch nur für 5Min im TV gesehen haben.

Außerdem ist es der Zielgruppe meistens deutlich lieber 170 Stunden ungeregeltes Licht von Scheinwerfer bis Glühwürmchen zu haben als nach 50 Stunden bei geregelten 40Lumen plötzlich im Dunkeln zu stehen...


:mad: Hhm,

deine verallgemeinernde Einschätzung der Zielgruppe der grauen Panther solltest du mal neu justieren.

Ich selbst passe bereits hinein und kann dir gerne mal mit meinem selbst gebauten HID Handscheinwerfer heimleuchten...1700 Lumens,
extremer Throw...:haemisch:
Die Teile dazu habe ich mir übrigens vor drei Jahren in Taiwan besorgt, direkt vom Hersteller.

Mein ältester Freund ist bereits nach oben aus dem Schema, was ihn aber nicht daran hindert regelmäßig nach mehr Power für seine Lampe zu fragen...:hehe:


Der "Test" im ARD Ratgeber Technik war einfach nur schlecht recherchiert und durchgeführt, egal für welche Altersgruppe.
Und die schon dämliche Pfadfinder Seligkeit hätte ich ehr dem ZDF zugetraut.



Heinz
 
Okay, vielleicht hab ich es etwas zu allgemein formuliert.
Natürlich gibt es auch Personen über 60 die Taschenlampen brauchen - die haben allerdings auch soviel Wissen/Verständnis das sie diesen "Ratgeber" nicht sehr ernst nehmen.

Ich wollte eigentlich nur sagen: Wer eine Lampe wirklich braucht, beschäftigt sich wenigstens so weit mit der Materie das er versteht das das kein objektiver Test ist.

Ein Jäger/regelmäßiger Gassi-geher würd nie auf die Idee kommen ne Plastik-Solar-10€-Lampe in den Wald mitzunehmen.
Aber für den Sicherungskasten reicht so ein Mist.
 
ich denk ma die generation die hier als zielgruppe angesprochen wird kommt wirklich mit den genannten lampen besser klar (hoffentlich liest dass jetz kein mittfünfziger flashaholic ;) ) als mit mancher fenix olight etc

aber die hier angesprochenen pfadfinder sind nur zu belächeln. bei unsrem zeltlager (KATHOLISCHE jugendgruppe) hat fast jeder ne kleine fenix o.ä. zum leuchten und ne alte Mag gegen unerwünschte nachtbesuche die nicht gehen wolln.

die cr123a batts. sind denk ich auch n problem weil halt
1. kaum einer lust auf netzbestellung oder 8 € beim fotohöck hat
2. AA und konsorten jeder daheim hat für die wanduhr oder so

warn für mich auch immer zwei gründe keine mit 123a zu kaufen

viel schlimmer find ich die art und weise der tests
allein der falltest is ne katastrophe (1m fallhöhe schaft auch die 15 jahre alte lampe von meinem opi)
auf jeden fall nich mehr up-to-date (volksmusickstadl lässt grüsen)


ach gott meckern macht doch immer wieder spass :haemisch:
 
Zurück