Armreif aus Damasteel

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
habt ihr sowas schon irgendwo gesehen???? :D

ohne schweissnaht oder irgendwie zusammengesetzt - einfach aus einem stück?? :glgl:

bin mal gespannt ob er das härten morgen überlebt....
 
also solche "armreife" hab ich schon einige gemacht ......

ich meinte einen armreif - keine armspange - einen geschlossenen - wie ein ring.... nur eben das er um den ganzen arm passt ;-) - und dies eben ohne schweissnaht... bilder folgen:D - projekt ist geglückt :steirer:
 
Sehr spannend Jürgen!

Das nahtlose Formen von Reifen seit Krupp kein wirkliches Geheimnis mehr.

Eher enttäuscht wäre ich, wenn Du hier einfach Damasteel in 70er rund zerspant hättest.

Aber lass mal sehen, vielleicht siehst ja gut aus.
 
norbert,
in ein paar minuten kommt das bild..

es ist aus damasteel - was andres würd ich nicht machen :irre:

aber wer hat das schon gemacht?? wenns den so einfach ist?
 
siehe dies als bestellung .....:haemisch: :haemisch:

anfang mai brauch ich das teil - chefin hat geburtstag.

gruß garibaldi
 
reif1.jpg


reif2.jpg


reif3.jpg


reif4.jpg


reif5.jpg
 
ah, da warst du schneller ;-) - danke!

muss mir nur noch gedanken machen, wie ich die größe ermitteln soll - oder besser der kunde - das ist nicht so einfach...
 
Hi Jürgen,

ich wollt doch nur ein bißchen provozieren, weil noch keine Bilder zu sehen waren. Die hab ich dann um wenige Minuten verpasst.

Die Ringe sehen wirklich ganz chic aus!
Schön finde ich, dass sie so schlank ausgefallen sind.

Verrätst Du noch ein bißchen was über die Herstellung?
Sind sie frei nach Krupp aus einem kleineren, runden Querschnitt heraus, erst gelocht und dann geschmiedet worden?

Oder hast Du wieder nur den Bandschleifer benutzt? ;)
 
der gezeigte armreif hat einen innendurchmesser von 3,5zoll - war das versuchstück...

im prinzip ganz einfach auf der drehmaschine. nur muss man sehr vorsichtig "rangehen" da sich das teil bim drehen in alle richtungen verzieht......
 
Das ist ein sehr schöner Armreifen, Jürgen!! Besonders das schlanke, recht dünne Design gefällt mir gut!

Dennoch muss ich Norbert beistimmen. Da man Stahl (auch Damasteel) gut warm verformen kann, ist so was aus einem Stück eigentlich kein wirkliches Problem. Warum man davon nicht viele sieht? Gute Frage, wahrscheinlich ist die Nachfrage nicht so groß weil das Material im Vergleich zum zu erwartenden Preis vielen nicht "edel" genug erscheinen wird.

Und dann, warum nur aus Damasteel? Könnte man doch auch aus rostfreiem Damast problemlos herstellen, oda?

Achim
 
@achim: is damasteel nicht rostfrei?! (soweit ich mich erinnern kann)

@jürgen:geiles teil !!:super: ich denk das die nachfrage da wäre wenn das angebot bekannt wäre.
Optisch ist es ja sehr ansprechend, nur wenns keiner sieht kaufts auch keiner. :ahaa:

Das müsstest zu 100ten herstelln u an schmuckläden verhöckern, dann würds sich sicher verkaufen.:hehe:
 
rene,
wozu ich sicher keine lust habe, ist die reife zu hunderten zu fertigen....
10stk sind wohl für die nächsten 2 jahre auch schon genug ;-)
schätzpreis im moment liegt zwischen 250-300euro... das muss ich aber erstnochmal durchkalkulieren sobald ich die neuen preise von damasteel für so ein stk. habe.
 
Zurück