Artikel betroffene Messer

El Dirko

Premium Mitglied
Beiträge
3.408
Erster Entwurf des Artikels Betroffene Messer:


Im folgenden geben wir wieder welche Messer aufgrund der Gesetzesinitiative künftig eingeschränkt werden würden.

Diese Messer dürften nicht mehr zugriffsbereit geführt werden sondern nur noch gut verpackt im öffentlichem Raum transportiert werden. Das Tragen im Holster, das Tragen in der Hosentasche, das aufbewahren im Handschuhfach eines Autos (Handschuhfach nicht abgeschlossen) oder gar das in der Hand halten oder benutzen wäre verboten.


1.
Feststehende oder Feststellbare Messer mit folgenden Klingenformen:

1a Symmetrisch zur Spitze verlaufende Klinge mit beidseitigem durchgehenden oder bereichsweisen Schliff (Dolchform),

1b Einschneidige Klinge, bei der die Rückenlinie konkav zur konvex verlaufenden Schneidelinie in die Klingenspitze übergeht (Bowieform)

1c Einschneidige Klinge, bei der Schneide- und/oder Rückenlinie winklig in die Klingenspitze übergehen (Tantoform),

1d Einschneidige Klinge, bei der die zumindest in diesem Bereich ge- oder angeschliffene Rückenlinie konvex zur ebenfalls konvex verlaufenden Schneidelinie in die Klingenspitze übergeht (Spearpointform),


2.
Feststehende Messer mit einer Länge von mehr als 12 cm und keinen sich über die gesamte Klingenlänge von der Rückenlinie zur Schneidelinie verringernden Querschnitt aufweist oder über ein Maß von mehr als 25 % der Gesamtklingenlänge unter Reduzierung der Klingenbreite zur Klingenspitze zuläuft,

3.
Klappmesser mit mit feststellbarer Klinge, sofern die Klinge eine Länge von mehr als 8,5 cm aufweist oder einhändig feststellbar ist.


Im folgenden zeigen wir ihnen Messer die vom Entwurf betroffen sein würden.


Betroffen da Bowie Klingenform (Fall 1b )
http://www.messerforum.net/attachment.php?attachmentid=43073&d=1195586961

Betroffen da Spearpointform Klingenform (Fall 1d)
attachment.php


Betroffen da einhändig feststellbar (Fall 3)
http://web.a-schnabel.de/For07/lavageldfert800.jpg

Betroffen da einhändig feststellbar (Fall 3)
http://www.messerforum.net/attachment.php?attachmentid=43063&d=1195548407

Betroffen da einhändig feststellbar (Fall 3)
http://web.a-schnabel.de/For07/dragonflyfert800.jpg

Betroffen da einhändig feststellbar (Fall 3)
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showfull.php?photo=6008
 
Zuletzt bearbeitet:
.... "daher sie dürften" .... , die fehlende Klammer haste ja schon.

Yoda bist?

... und ob das Aufbewahren oder das aufbewahren, das habe ich noch nie gecheckt.
 
Angehängt ein erster Entwurf für eine Info Datei bzw. Flyer

Gruss
El
 

Anhänge

  • messereinschränkungen copy.pdf
    479,2 KB · Aufrufe: 24
Erster Satz
... in den Bundesrat eingebracht,die das Waffenrecht ....
Da fehlt ein Komma
Das Tragen im Holster, das Tragen in der Hosentasche, das aufbewahren im Handschuhfach eines
Imho sollte es "das Aufbewahren" geschrieben werden.

Claus
 
Danke, genau deswegen steht es hier. Wird in der nächsten Version verbessert !

Die Nächste Version wird auch eines der Schweizer mit Lock als Bild enthalten.

Gruss
El
 
Zweite Version Fertig (Fahler korrigiert, Messer hinzugefügt).

Von meiner Seite aus ist das Ding fertig, wenn jemand noch Fehler findet nur zu.


Gruss
El
 

Anhänge

  • messereinschränkungen copy2.pdf
    553,5 KB · Aufrufe: 20
Moin

Erst mal RESPEKT!

Aber (sorry, bin Architekt und beachte immer erst das "Bild")

Alle Spydercos tummeln sich oben, das Winztanto liegt als einziges nach "rechts" und es ist "furchtbar" bunt. Kannst Du da nicht ein paar Rahmen einbauen?

Und zum Text:

Bei 2. Feststehende Messer (Plural) mit einer Klingenlänge von mehr als 12 cm, die keinen sich .... Querschnitt aufweisen oder ..... Klingenspitze zulaufen.

Gruß

chamenos
 
... und das Geodreieck find ich auch nicht sehr... schmückend.
(Oder sollen die jetzt auch verboten werden? :irre:)

Aber sonst sehr anschaulich:super:
 
Rahmen und Bilder sortieren? :eek:
Öhm ehrlich gesagt: Nö. Ich hab schon viel zu lang an der Bildkomposition rumgefrickelt, bitte um Verständnis ich finde es so erträglich, nach ca 20 unerträglichen Kompositionen. :D

Du kannst das Dokument aber gerne als ".psd" haben und verbessern!
Das gilt natürlich auch für jeden anderen.

Den Fehler werde ich tilgen.

Danke

Gruss
El
 
Mir ist gerade eben plötzlich ganz anders geworden, als ich ich die vielen neuen Bilder im öffentlich Forum gesehen habe.
Da hat Robbytobby schon völlig Recht, wenn er sagt, dass Behörden nirgends bessere Informationen als im Forum bekommen können, um ihre eigene Unwissenheit zu korrigieren.

Die Bilder sollten schnellstens aus dem öffentlichen Teil wegkopiert werden, um sie hier zwischenzulagern.

Man muss sich das mal vorstellen:
Da verfassen ahnungslose Bürokraten einen Text, den sie wahrscheinlich selber nicht wirklich am Objekt erklären können,
und die betroffene Zielgruppe erklärt *auch Ihnen*, was sie da machen, und zeigt ihnen Bilder der Messer, die sie verbieten wollen, und bisher noch gar nicht in voller Vielfalt kannten...

und dann auch gleich mit Bemaßung, allen möglichen geometrischen Kniffligkeiten etc. und der Bewertung "dann auch verboten" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht nachvollziehen.
Die Bilder sollen doch verbreitet werden um Betroffenen aber auch Behörden und Politikern klar zu machen was für einen Scheiß sich die Berliner da ausgedacht haben.
Das PDF wollte ich ja auch verbreiten wenn er fertig ist. :confused:

Gruss
El
 
So gesehen stimmt das, die Formulierungen aus dem Entwurf waren ja der Anlass, die Bilder einzustellen... - dann vergiss es :hmpf:
 
Kann ich nicht nachvollziehen.
Die Bilder sollen doch verbreitet werden um Betroffenen aber auch Behörden und Politikern klar zu machen was für einen Scheiß sich die Berliner da ausgedacht haben.

Ja, gedacht. Luftauge hat aber recht. Man kann das genauso dankend zu Kenntnis nehmen, und dafür verwenden, die Messertypen genauer zu spezifizieren, die man verbieten will.

Generell: Halbgare Ideen - das ist ja per se nicht schlecht - sollten wir hier reinschmeissen. Dann bleibt das erstmal intern. Was man davon zu gegebener Zeit veröffentlichen, umformulieren, umändern kann, ist ja wieder eine andere Sache. Jedenfalls hat man dann einen Punkt, an dem man weitermachen kann und spart sich einen Haufen Arbeit.

Aber was man veröffentlicht, ist wieder eine ganz andere Sache.

Servus
Peter
 
Zurück