Hallo Jürgen,
da ich im Hauptberuf Steinbildhauer bin und aus einer Basaltregion komme, find ich zwar den Grundgedanken interessant, aber ich habe einige Bedenken.
Im Grunde genommen kämen 2 Materialien in Frage: Basalt (porenfrei) und Basaltlava (porig).
Das erste Problem ergibt sich aus dem hohen spezifischen Gewicht:
Basalt sg = 3,0
Basaltlava sg = 2,3
Das zweite, größere Problem liegt in der Sprödigkeit des Materials.
Es wird bei einem Sturz auf einen harten Boden oder leichter Biegebeanspruchung absplittern bzw. brechen.
Ob man Basaltlava stabilisieren könnte wie vorgeschlagen, kann ich nicht sagen, aber mit Kunstharz ausgefüllt hätte es mit Basaltlava nicht mehr allzuviel gemeinsam von der Optik und Haptik her.
Was man ev. machen konnte, wäre, einen Spacer, also ein kleines Zwischenstück aus poliertem Basalt in den Griff einzuarbeiten.
Das würde das Risiko der Beschädigung beim Sturz und das Gewicht reduzieren.
Aber insgesamt denke ich, es gibt dankbarere Materialien.
Stein und Messergriff, das beisst sich irgendwie.
Grüße Lothar