Assisted opener ohne Flipper - Kommt Ihr damit klar?

williw

Super Moderator
Beiträge
2.109
Moin,

die Sonderausgabe des MM, Taktische Messer, habe ich mir erst heute gekauft.
Darin wird u. a. das H&K Nitrous Blitz vorgestellt, das in ähnlicher Form auch von BM als Nitrous Striker geliefert wird.
Diese Messer haben keinen Flipper; ein BM Apparation hat ihn auch nicht.

Ich hatte bisher einige A/Os: Camillus Heat, ZT0302, RRF, Kershaw Boa, Kershaw Leek.
Diese Messer haben alle einen Flipper, über den sich die Klinge wunderbar öffnen lässt.
Die Benchmade A/Os haben diesen Flipper nicht.

Wenn ich bei meinen Messern versuche, die Klinge mittels Thumbstud zu öffnen, heißt es erstmal, den doch recht großen Widerstand, der nach Überschreiten des Totpunkts die Klinge sicher im Griff hält, zu überwinden.
Dazu muss man schon recht ordentlich auf den Daumenpin drücken.
Wenn die Feder dann greift und die Klinge auswerfen will, lande ich entweder mit dem Daumen auf der Klinge, was schon mal blutig endete oder die Klinge wird nicht ausgeworfen, weil ich mit dem Daumen den Schwung abgebremst habe.
So schnell bin ich nicht mehr, dass ich den Daumen genau im rechten Moment vom Stud lösen kann. ;)

Wie seht Ihr das?
Für mich sind A/Os ohne Flipper eine Fehlkonstruktion, die außer einem erhöhten Verletzungsrisiko keinerlei Verbesserung gegenüber normal zu öffnenden Foldern bieten.

Willi
 
Ich hatte neulich auch einen Benchmade A/O in der Hand (ohne Flipper) und das ging super. Hab ein wenig damit rumgespielt, so 5 mal geöffnet ging super problemlos.
Ich finde jedoch auch, dass ein A/O ohne Flipper fehl am Platze ist. Schließlich ist es so, dass man, wenn man die Klinge aus dem Ball im Liner raus hat diese sehr leicht aufgeht, teils sogar schneller wie als wenn erst eine Feder greifen muss.
 
Das ist von Modell zu Modell halt sehr verschieden: Beim Apparition hatte ich das Problem nicht, noch weniger beim SOG Trident, das ich in der Hinsicht sehr gelungen finde, aber bei einigen Kershaw-Modellen, beispielsweise beim Random Tast oder dem Whirwind, hatte ich ebenfalls immer Sorgen um meinen Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne flipper gehts schon schwerer. allerdings bin ich fast der meinung, dass ein gut konzipiertes messer mit flipper gar keine federunterstützung braucht...
 
...allerdings bin ich fast der meinung, dass ein gut konzipiertes messer mit flipper gar keine federunterstützung braucht...

Wer redet hier schon von "brauchen"?

Geht´s um noch etwas anderes als den Spieltrieb? :D

Spaß beiseite, ich kenne das Gefühl zwar, aber letztendlich habe ich absolut keine Probleme damit.

Ich "schnippse" per Thumbstud eher etwas von hinten auf und lasse die Klinge dann fliegen, und das klappt auch bei kräftigeren Federn sehr gut. :haemisch:
 
Ich mag "assisted openers" die ich über die Klingenseite öffnen muß aus Erfahrung mit einigen Kershaw nicht!
Ständig das Gefühl den Finger im Weg der Klinge zu haben :(

Andererseits finde ich ein Messer mit Flipper UND Federunterstützung eher überflüssig, habe trotzdem ein HEAT gekauft, für meine Frau.

:D
 
@bigbore: ja das meine ich ja. flipper UND feder=eigdl. doppelt gemoppelt...
...ich habe aber auch einige "doppelt-gemoppelte" messerchen...;)
 
Ich habe weder mit dem Kershaw Blur, noch mit dem Spec Bump Probleme, es mit dem Daumen zu öffnen. Die genaue Richtung der Bewegung ist aber bei jedem Messer-Hersteller ein wenig unterschiedlich. Muss man hald manchmal ein bisschen herumprobieren bis man's heraussen hat. Die neuen BM's hatte ich leider noch nicht in der Hand, aber so ein Nitrous Stryker wird mir schon noch unterkommen. :p

Einen Flipper habe ich gerne, weil er Design-bedingt einen zuverlässigen Fingerschutz gegen ein Abrutschen auf die Klinge im geöffneten Zustand bietet. Zum öffnen benutze ich aber lieber die thumb studs als den Flipper weil's für mich so schneller geht.

Übrigens kann man auch ein SpecBump mit einer kurzen dynamischen Bewegung durch die Masse-Trägheit der Klinge aufschnippen lassen ohne dabei Flipper oder thumb studs zu berühren. Aufgrund des SpeedSafe Mechanismus muss man dabei aber schon eine ordentliche Kraft überwinden (bei einem Emerson geht's leichter). Ist ein tolles Spielzeug. :p

Ein assisted opener mit "wave" wäre mal was interessantes. Das hätte sicher kick. :steirer:
 
Ich komm auch mit meinen beiden Bump´s erheblich besser zurecht als mit meinem Apparition. Da
geht zwar auch aber mM nach gehört an einen Assist Opener ein Flipper, Punkt:D

Gruss Patrick
 
Zurück