williw
Super Moderator
- Beiträge
- 2.109
Moin,
die Sonderausgabe des MM, Taktische Messer, habe ich mir erst heute gekauft.
Darin wird u. a. das H&K Nitrous Blitz vorgestellt, das in ähnlicher Form auch von BM als Nitrous Striker geliefert wird.
Diese Messer haben keinen Flipper; ein BM Apparation hat ihn auch nicht.
Ich hatte bisher einige A/Os: Camillus Heat, ZT0302, RRF, Kershaw Boa, Kershaw Leek.
Diese Messer haben alle einen Flipper, über den sich die Klinge wunderbar öffnen lässt.
Die Benchmade A/Os haben diesen Flipper nicht.
Wenn ich bei meinen Messern versuche, die Klinge mittels Thumbstud zu öffnen, heißt es erstmal, den doch recht großen Widerstand, der nach Überschreiten des Totpunkts die Klinge sicher im Griff hält, zu überwinden.
Dazu muss man schon recht ordentlich auf den Daumenpin drücken.
Wenn die Feder dann greift und die Klinge auswerfen will, lande ich entweder mit dem Daumen auf der Klinge, was schon mal blutig endete oder die Klinge wird nicht ausgeworfen, weil ich mit dem Daumen den Schwung abgebremst habe.
So schnell bin ich nicht mehr, dass ich den Daumen genau im rechten Moment vom Stud lösen kann.
Wie seht Ihr das?
Für mich sind A/Os ohne Flipper eine Fehlkonstruktion, die außer einem erhöhten Verletzungsrisiko keinerlei Verbesserung gegenüber normal zu öffnenden Foldern bieten.
Willi
die Sonderausgabe des MM, Taktische Messer, habe ich mir erst heute gekauft.
Darin wird u. a. das H&K Nitrous Blitz vorgestellt, das in ähnlicher Form auch von BM als Nitrous Striker geliefert wird.
Diese Messer haben keinen Flipper; ein BM Apparation hat ihn auch nicht.
Ich hatte bisher einige A/Os: Camillus Heat, ZT0302, RRF, Kershaw Boa, Kershaw Leek.
Diese Messer haben alle einen Flipper, über den sich die Klinge wunderbar öffnen lässt.
Die Benchmade A/Os haben diesen Flipper nicht.
Wenn ich bei meinen Messern versuche, die Klinge mittels Thumbstud zu öffnen, heißt es erstmal, den doch recht großen Widerstand, der nach Überschreiten des Totpunkts die Klinge sicher im Griff hält, zu überwinden.
Dazu muss man schon recht ordentlich auf den Daumenpin drücken.
Wenn die Feder dann greift und die Klinge auswerfen will, lande ich entweder mit dem Daumen auf der Klinge, was schon mal blutig endete oder die Klinge wird nicht ausgeworfen, weil ich mit dem Daumen den Schwung abgebremst habe.
So schnell bin ich nicht mehr, dass ich den Daumen genau im rechten Moment vom Stud lösen kann.
Wie seht Ihr das?
Für mich sind A/Os ohne Flipper eine Fehlkonstruktion, die außer einem erhöhten Verletzungsrisiko keinerlei Verbesserung gegenüber normal zu öffnenden Foldern bieten.
Willi