Prinzipiell sind die meisten Assisted Opener sogar besser als nichtassistierte Folder gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert - muss man bei den Assistmechanismen doch oft nicht nur den Widerstand der Detentball-Parkbohrung überwinden, sondern sogar die Feder-Gegenspannung des Assistmechanismus über einen gewissen Öffnungswinkel hinaus. Manche Hersteller vertrauen dieser Federkraft so weit, dass sie sogar auf eine Detent-Parkmulde verzichten; z.B. ist das beim Kershaw und Zero Tolerance SpeedSafe (TM) Mechanismus der Fall, und auch beim H&K 14460 Nitrous Blitz (mit Benchmade Nitrous Assist-Mechanismus) ist das nicht anders.
Und bei mir hat sich weder beim ZT0302 noch beim Leek bisher die Klinge unbeabsichtigt geöffnet, und auch andere Assister wie das angeprochene CRKT M4, CRKT Mini MyTighe, H&K 14460 sind mir bisher nie im Sack aufgegangen (was mir bei nichtassistierten Messern schon widerfahren ist). Ich habe mir zwar beim Leek nachträglich doch noch eine Detent-Parkmulde eingeschliffen, weil ich mal den Speedsafe testweise ausgebaut habe, und auch bei anderen (H&K) noch leichtes Verbesserungspotenzial in dieser Hinsicht entdeckt - aber ich erachte alle diese Assist-Messer aus praktischer Erfahrung auch in unmodifizierter Werksausführung als prinzipiell sicher. Und das gilt ganz besonders für die CRKTs, deren Konstruktion explizit so gemacht ist, dass sie auch ohne die leicht zu demontierende Assistfeder sicher geschlossen bleiben.
@jb771213: Schau mal in den Passaroundberichten und der Untergruppe Serienmesser/Revisionen und Tests hier im Forum nach - die meisten von mir angesprochenen Messer wurden dort bereits besprochen.
-ZiLi-