Hallo zusammen,
die Forensuche hat nichts brauchbares ergeben, deshalb hier nochmal konkret: Ich will mir ein Custom zulegen, habe die Wahl zwischen ATS-34 und 440C. Wo liegen Unterschiede, Vor- und Nachteile und welcher ist für welches Benutzungsprofil geeignet?
EDIT: (nach Hinweis von Luftauge danke dafür) eingesetzt wird das Teil von mir hauptsächlich für Alltägliches (wird EDC) also Schneideinsatz, vllt mal Not-Dosenöffnen beim Campen oder vorsichtiges Holzspanen für ein Lagerfeuer
(Feuer und Grillen sind meine zweite Leidenschaft
)
/EDIT
Ich bin recht neu in der Thematik deshalb weiss ich nur soviel:
ATS (60-61 IIRC, 440C 58-59) wird üblicherweise mit höherer HRC versehen und ist schnitthaltiger, außerdem deutlich teurer als 440C. Beide sind rostfrei. Mager, sehr mager.
Mich würde ein Vergleich interessieren weil ich wissen möchte ob das Mehrgeld für eine ATS-Klinge eine gerechtfertigte Investition ist.
Vielen Dank schonmal fürs "lehren"!
die Forensuche hat nichts brauchbares ergeben, deshalb hier nochmal konkret: Ich will mir ein Custom zulegen, habe die Wahl zwischen ATS-34 und 440C. Wo liegen Unterschiede, Vor- und Nachteile und welcher ist für welches Benutzungsprofil geeignet?
EDIT: (nach Hinweis von Luftauge danke dafür) eingesetzt wird das Teil von mir hauptsächlich für Alltägliches (wird EDC) also Schneideinsatz, vllt mal Not-Dosenöffnen beim Campen oder vorsichtiges Holzspanen für ein Lagerfeuer

/EDIT
Ich bin recht neu in der Thematik deshalb weiss ich nur soviel:
ATS (60-61 IIRC, 440C 58-59) wird üblicherweise mit höherer HRC versehen und ist schnitthaltiger, außerdem deutlich teurer als 440C. Beide sind rostfrei. Mager, sehr mager.
Mich würde ein Vergleich interessieren weil ich wissen möchte ob das Mehrgeld für eine ATS-Klinge eine gerechtfertigte Investition ist.
Vielen Dank schonmal fürs "lehren"!
Zuletzt bearbeitet: