Ats 55

JB1964

Mitglied
Beiträge
1.730
Vor einigen Jahren noch galt ATS 34 als der Messerstahl. Als Alternativen haben 154 CM, BG 42 und CPM 440 (? richtige Bezeichnung?) gegolten. Ich hoffe ich sage da nichts falsches und ich spreche von Serienmessern.

Dann gab es eine Zeit lang einige Spyderco Modelle in ATS 55 . Ich habe mir damals erklären lassen, daß dieser Stahl eine Zeit lang exklusiv für Spyderco hergestellt wird und in Zukunft ATS 34 ablösen wird.

Nun hört man von diesem Stahl eigentlich nicht mehr viel. Hat jetzt S30V die "Nachfolge" von ATS 34 angetreten und das anstatt von ATS 55 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ATS55 die Steigerung von ATS34 sein soll, kann ich nur lachen.

Ich benutze täglich ein Cricket mit ATS55-Klinge, und das Ding wird hauptsächlich zum Pakete öffnen benutzt.

Das heißt nicht, daß ich damit permanent Pappe schneide; i.d.R. geht´s da um Klebeband.

Klar ist da dann auch mal ein Happen Pappe dabei, aber trotzdem: die Schärfe verliert sich zum Zuschauen. :(

Wenn mein Exemplar repräsentativ für ATS55 sein soll, dann kann ich nur abraten.
 
ats34 und 154cm sind fast legierungsgleich und haben sehr ähnliche eigenschaften.

bg42 ist eine weiterentwicklung von ats34 mit zusätzlichem vanadium, was die schnitthaltigkeit spürbar erhöht.

cpm t440v ist ein pm-stahl, der durch seine vielen chrom- und vanadium-carbide sehr verschleissfest ist, allerdings keine feine schneide annehmen kann.

ats55 sollte mal eine weniger spröde und günstigere variante des ats34 werden. dazu hat man den molybdängehalt deutlich zurückgefahren und ein wenig cobalt hinzugemischt... jedenfalls ging das nach hinten los, wie beagleboy schon geschrieben hat ;)

gruss chris
 
ATS-55 ist mir eh nur von Spyderco bekannt, und wurde dort auch recht schnell vom VG-10 abgelöst. Ich kann auch nur bestätigen, daß die Klingen aus ATS-55 weniger schnitthaltig sind als ATS-34.
arno
 
porcupine schrieb:
ATS-55 ist mir eh nur von Spyderco bekannt, und wurde dort auch recht schnell vom VG-10 abgelöst.

Das Cricket wurde parallel mit Edelstahlgriff und VG10-Klinge sowie mit Zytelgriff und ATS55 angeboten.
 
@ alle, die mir geantwortet haben:

Danke, jetzt habe ich wieder ein bischen was gelernt!
Eine Fehlentwicklung ist ATS-55 also, naja auch nicht schlecht. Da hat Spyderco wohl eine Zeit lang ein paar Modelle aus diesem Stahl herausgebracht, um Entwicklungskosten, an denen Spyderco evtl. beteiligt war, wieder herein zu bekommen :D !

Die Ähnlichkeit von ATS-34 und 154 CM war mir bekannt. Ich habe mir da auch einmal sagen lassen, 154 CM sei "gereinigter" ATS-34 (???).

Daß BG-42 eine Weiterentwicklung von ATS-34 ist, finde ich interessant.

Daß CPM 440 V ein pulvermetallurgischer Stahl ist war mir auch bekannt, nicht jedoch, daß dieser keine scharfe Schneide bilden kann. Ich unwissender habe mir nämlich einreden lassen, daß alle pm-Stähle super scharfe Klingen hervorbringen.

Wie gesagt, wider was dazugelernt, danke
 
JB1964 schrieb:
Daß CPM 440 V ein pulvermetallurgischer Stahl ist war mir auch bekannt, nicht jedoch, daß dieser keine scharfe Klinge bilden kann.

Naja, das ist so eine Sache mit der Schaerfe. Ein ordentlicher Kohlenstoffstahl laesst sich deutlich schaerfer schleifen als ein CPM440V und ergibt eine feinere Schneide. Uebrigens auch ein VG-10, mein Lieblingsstahl unter den rostfreien Staehlen. Aber "scharf" wird ein CPM440V auch. Ich habe jahrelang ein Native 1 mit einer CPM440V-Klinge benutzt, und die war schon ziemlich scharf und durch die leichte "Schartigkeit" gerade beim Zugschnitt sehr aggressiv.

Noch zu ATS-55: Vor dem Native war mein EDC ein Rookie in eben dem Stahl, und ich finde den ATS-55 nicht schlecht, weder von der erreichbaren Schaerfe noch von der Schnitthaltigkeit her. Da mag es (wie uebrigens bei allen Messern) schon mal Ausrutscher in der Waermebehandlung gegeben haben, meine beiden Rookies jedenfalls waren durchaus ordentlich.

Hermann
 
JB1964 schrieb:
Ich habe mir da auch einmal sagen lassen, 154 CM sei "gereinigter" ATS-34 (???)

Nö, ist er nicht. Im Prinzip ist es der gleiche Stahl, einmal von Hitachi hergestellt (ATS34, Japan), einmal von Crucible (154CM, USA).
 
Zurück