Auch ein Drop Point Hunter

GeHaWe

Mitglied
Beiträge
804
Bei dem Loveless-Messer von Del Ray war doch die Meinung ziemlich geteilt.

Nun ja, der Zufall will es, dass ich gerade an einem ähnlichen Teil rumgeschmirgelt habe. Ist mein zweites ganz selbstgemachtes Messer (also Klinge und Griff selbst gebaut). Es fehlt noch viel zur Perfektion, das merkt man erst, wenn man mal selbst am feilen ist. Aber als Fotograph bin ich wahrscheinlich noch mieser, aber seht selbst.

Klinge: 1.2842, 59HRC, 3mm, taperd tang, poliert
Griff: Thuja Maserholz, matt mit Orangenöl eingelassen
Länge: 215mm
Klinge: 115mm
Zierpinns: Stainless von Brisa, Fanriemenöse Messing
 

Anhänge

  • PICT0006_2.jpg
    PICT0006_2.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 210
  • PICT0001_4.jpg
    PICT0001_4.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 332
Zuletzt bearbeitet:
GeHaWe schrieb:
Es fehlt noch viel zur Perfektion, das merkt man erst, wenn man mal selbst am feilen ist.
Alter Tiefstapler ;) - Ich habe an dem Messer nichts zu bemäkeln.
Handwerklich scheint´s sauber gemacht. Schöne Pins / schöne Schneide /
Schöner Griff / Schönes Holz = Schönes Messer
 
GeHaWe schrieb:
Bei dem Loveless-Messer von Del Ray war doch die Meinung ziemlich geteilt.

Das brauchst du wirklich AUCH nicht zu verstecken, Respekt :super:

...und geteilte Meinungen wird es immer geben, Schade wäre lediglich, wenn es deine Freude daran auch nur im geringsten schmälern sollte !
 
na das sieht ja echt klasse aus :super:,

daß es erst Dein zweites Messer ist, sieht man dem Teil echt nicht an. Mir gefällt alles daran, vor allem die Pins. Mich würde noch interessieren wie Du die Fangriemenöse gemacht hast. Ist das ein "aufgebohrter" Mosaikpin, oder kann man den so kaufen? Und was muß ich mir unter Orangenöl vorstellen. Ich kenn jetzt nur Orangenterpen (Oranex o.ä.), welches aus den Schalen gewonnen wird und als Reinigungsmittel Verwendung findet, aber mit Deinem Öl sicher nichts gemein hat. Wie bist Du darauf gekommen?

Grüße

Tolstoi
 
Tolstoi schrieb:
na das sieht ja echt klasse aus :super:,

daß es erst Dein zweites Messer ist, sieht man dem Teil echt nicht an. Mir gefällt alles daran, vor allem die Pins. Mich würde noch interessieren wie Du die Fangriemenöse gemacht hast. Ist das ein "aufgebohrter" Mosaikpin, oder kann man den so kaufen? Und was muß ich mir unter Orangenöl vorstellen. Ich kenn jetzt nur Orangenterpen (Oranex o.ä.), welches aus den Schalen gewonnen wird und als Reinigungsmittel Verwendung findet, aber mit Deinem Öl sicher nichts gemein hat. Wie bist Du darauf gekommen?

Grüße

Tolstoi
ÄÄHH ... mein zweites ganz selbst gemachtes. Aus fertigen Klingen gemachte stehen schon um die 20 in der Vitrine.

Fangriemenöse kommt als Rundmaterial von Brisa, kann man da so kaufen.

Orangenöl ist mein Geheimtip. Ist ein Hartöl vom Schreiner, duftet intensiv nach Orangen und gibt ein sehr schönes, mattes Finish. War ursprünglich für unseren Tisch aus Apfelbaumhoz gedacht. Wenn ich auf ein Messer besonders stolz bin, reibe ich es mit dem Orangenöl ein. Dann gefällt es meiner Frau besser ... die Nase "sieht" mit. :lechz:

Habe ich vom "Holzforum" in Fellbach, wenn Du den Hersteller braucht, mail mich an.

Grüße

Gerhard
 
Was ist an dem Stück zu mäkeln ?
Ich wäre froh ich, wenn ich meine bescheidenen Versuche so hinbekommen würde!
Mir gefällt das Messer, besonders die Pins !
Was für eine Scheide hast Du vorgesehen?

Gruß trigger06
 
Zurück