Auch ich habe es geschafft! Mein Bandschleifer.

Grover

Mitglied
Beiträge
650
Hallo Genossen.

Ich habe heute endlich meinen Bandschleifer fertig gestellt. Der Motor hat 1,1kw und macht 2800u/min. Ausgelegt ist er auf Bänder 50x2000mm. Auf einem Bild ist noch das Kontaktrad zu sehen. Dort fehlen mir allerdings noch die Lagerflansche. Kosten bisher ca. EUR 350,- Davon ca. 110,- an Teile von Misumi. Motor und Kontaktrad aus der Bucht. Material von meinem Materialhändler. Wenn ich noch Lust habe, dann werde ich die Oberfläche der Teile noch ein wenig bearbeiten.
Wenn ich die Pläne überarbeitet habe, stelle ich diese mit der Stückliste online.

Ich muss mir dann nur noch eine Radienschleifvorrichtung machen.

Hier ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Bandschleifer1.jpg
    Bandschleifer1.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 2.970
  • Bandschleifer2.jpg
    Bandschleifer2.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 1.510
  • Bandschleifer3.jpg
    Bandschleifer3.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 956
  • Bandschleifer4.jpg
    Bandschleifer4.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 1.045
Leute, ihr wollt mich wohl komplett demoralisieren....
Superteil,:super:

Aber wofür sind die Einbohrungen im Kontaktrad, klägliche Auswuchtversuche??? :D

Und kann man den Schleiftischwinkel verstellen?

Auch dir wünsch ich viel Spaß mit dem Ding!

PP
 
nö das machen wir später PP, gell Grover:D:D:D.
Ja die Rhein Main Brut entwickelt sich langsam, haste fein gemacht Grover:super::super::super:.
Meiner ist leider noch nicht soweit!! Naja hab ja noch ein paar Alternativen:D:D:D

Tschau Torsten
 
Hallo Grover,
sieht ja super aus. Geht das Teil auch? Bin gespannt auf die Stückliste.

Habt ihr schon mal was von einem Umbau einer Bandsäge zu einem Bandschleifer gehört? Müsste doch gehen. Meine alte Bandsäge (Brennenstuhl) will ich gerade in den Müll werfen. Länge der Bänder 2176 mm. Wenn man auf die beiden Triebräder eine gedrechselte Scheibe von 50 mm Breite und einem etwas kleineren Durchmesser anbringt, sollte man Bänder 50 x 2000 verwenden können. Was meint ihr?

Torsten, wer ist denn die Rhein-Main-Brut? Wohne auch hier in dieser Brutstätte.
Gruß dezintel
 
Leute, ihr wollt mich wohl komplett demoralisieren....
Superteil,:super:

Ja, wollen wir und Danke.

Aber wofür sind die Einbohrungen im Kontaktrad, klägliche Auswuchtversuche??? :D

So gekauft. Ich hoffe die wussten was sie gemacht haben.

Und kann man den Schleiftischwinkel verstellen?
Du meinst den Winkel von der Auflage zum Band? Im Moment noch nicht. Muss erst mal sehen ob ich das auch benötige.

Auch dir wünsch ich viel Spaß mit dem Ding!

Werde ich haben :haemisch:! Doch noch mehr, wenn ne Absaugung dran ist.
 
Die Rhein Main Brut (ich habs einfach so genannt ohne die anderen zu fragen:D:D) ist ein lockerer Haufen von bisher 5 Messerinfizierten die sich prima ergänzen.
Sind alle mehr oder weniger im Forum unterwegs, so kam dann das irgendwann mal zustande, das wir uns ab und zu zB. bei mir in der Werksatt treffen etc. .
Bist gerne eingeladen wenn wir das nächste mal irgendwo zusammenkommen.

Könnte klappen mit deinem Umbau, vielleicht ein bischen zuwenig Leistung aber da kann man ja ein paar Brickets nachlegen, auf jeden fall nicht wegwerfen sowas tstststs.

Tschau Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gratuliere zum 1A Bandschleifer. :super:

Einzig die einstellbarkeit des Plantisches ist für mich unersetzbar (aber bisher mangels fräse auch nicht umsetzbar ;)).

Sag mal, wie ich das sehe hast du im Wesentlichen die Umlenkrollen am Plantisch und die Bandspannungsrolle bei Misumi gekauft. 110E erscheint mir sehr billig - könntest du bitte nochmal genau aufschlüsseln welche Rollen (den katalog hab ich ja inzwischen auch) und zu welchem Preis du sie erworben hast.

Vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß
Christoph
 
Gratuliere zum 1A Bandschleifer. :super:

Danke:eek:

Einzig die einstellbarkeit des Plantisches ist für mich unersetzbar (aber bisher mangels fräse auch nicht umsetzbar ;)).

Muss erst mal ein wenig damit arbeiten. Ich denke aber, das ich nicht den Tisch einstellbar mache, sondern das Band kippe

Sag mal, wie ich das sehe hast du im Wesentlichen die Umlenkrollen am Plantisch und die Bandspannungsrolle bei Misumi gekauft. 110E erscheint mir sehr billig - könntest du bitte nochmal genau aufschlüsseln welche Rollen (den katalog hab ich ja inzwischen auch) und zu welchem Preis du sie erworben hast.

Genau die nicht. Sondern nur die Wellen und Lager. Die Rollen habe ich mir Drehen lassen. Hat einen Kasten Bier gekostet.
Ich sehe zu das ich am WE alles fertig bekomme.


@painless potter: Die ganzen Teile sind nur gesägt. Ich denke, das man das Ganze ohne große Maschinenpark bauen kann. Wenn man auch noch die Rollen bei Misumi kauft, kann man das Ding so bestimmt für 400-450 EUR bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

interressant, Persönlich habe ich auch schon überlegt die Rollen "einfach" selber zu drehen. Ist natürlich sehr zeitaufwendig.

Die Lagergröße würde mich auf jeden Fall interressieren!

Gruß
Christoph
 
ja, Dein altes 120er Uraltband. Ich glaube ich nehme nur noch die von Dir. Spar ich viel Geld:steirer::glgl:
 
Ist zwar nicht so schön wie deiner und auch noch nicht fertig, dafür nimmt er alles von 2m-3,5m an Bändern auf solange sie 50mm breit sind!!:D:D
Und ich brauch nur an die gegenüberliegende Seite gehen, wenn ich am Kontaktrad schleifen will.
ausserdem wollte ich den Neubau einfach mal zeigen, ballige Rolle zur Bandjustage kommt noch rein!

Tschau Torsten

PS. wem ein Konstruktionsfehler auffällt, jetzt kann ich alles noch ändern also her damit.

1735326.jpg
 
ist einer der Arme federbelastet, weil meines Wissens nach wird das Band beim schleifen durch die Temperatur länger. Bei deiner Konstruktion wäre das band dann nicht mehr optimal bespannt.

gruß Christian
 
Hast völlig recht dazu kommt unter anderem ja noch ne ballige Rolle rein(liegt unterm kontaktrad rum!) die wird auch diesen Job per Federarm übernehmen.

Tschau Torsten
 
Hallo Torsten,
Super Teil,:super::super:
sage mal was sind das für Rollen am Senkrechtschleifvorsatz. Die sehen so schön groß aus
Gruß Tum
 
Hy Tum

das sind Radrohlinge die ich mal irgendwan in 1.2.3 gekauft habe
ca.10cm Durchmesser, mußten nur noch fertig gedreht und mit Lagern versehn werden, ich hab auch kleinere auf halde aber ich erhoffe mir das damit das Band stressfreier läuft, obs was bringt???
Gerade mit FU sind ja auch mal größere Geschwindikeiten drinn als die per Übersetzung ausgelegten 30m/s.

Tschau Torsten
 
Zurück