Auf dem Holzweg? Victorinox Wood im Review

Danke für deine ausführliche Vorstellung.
Das Forester hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Gefällt mir insgesamt sehr gut!
Bei den Griffschalen gibt es allerdings erhebliche Streuung. Jetzt könnte man sagen, klar, ist ja ein Naturprodukt aber unter 4 Exemplaren waren Maserungen dabei, von denen ich nicht mal gedacht hätte, es wäre Nussbaum.
Das gewählte Exemplar hat aber wirklich klasse Schalen 👍

49447814pf.jpeg

49447828hx.jpeg
 
Nettes Video, Danke.
Ich helfe seit einiger Zeit als Teilzeit-Rentner einem Kollegen bei Arbeiten
im Frankenwald/Fränkischer Schweiz aus. Nach langer Zeit mit allen möglichen
Wundertools bin ich im Frühjahr 2024 zu Victorinox zurückgekehrt, und zwar zum
Ranger 55 Wood, also noch etwas größer. Ist mit Klinge und Säge einfach praktisch,
und der Kapselheber für die Feierabend-Halbe fehlt auch nicht. Dazu kommt die
berühmte Sozialverträglichkeit, wegen eines 'Schweizers', auch wenn es etwas größer ist,
schaut Dich niemand schräg an. Ich trage es am Gürtel.
 
Ich hab Montag einen Traps ersetzen "dürfen", natürlich hatten die ersatzrohe nicht die richtigen Längen, da kam die Säge des Forester gerade recht.
Das Ranger hab ich auch im bestand, nur leider nicht dabei gehabt, dank der längeren Säge wäre das ablängen um einiges schneller gegangen...

Beides tolle Werkzeuge.
 
Wie immer super vorgestellt
Wenn ich die Multifunktiomsmesser mit den sehr schönen Holzgriffschalen sehe, bekomme ich direkt Lust, in den Wald zu gehen.

Mit Victorinox macht man einfach nichts falsch. Egal, ob zum Absägen des Wandersteckens, zum Schnitzen (die kleine Klinge mag ich sehr für Detailarbeiten), für die Brotzeit...passt immer.
 
Die Geschichte hinter den Walnussgriffen ist, dass in der Nähe des Werks in Ibach mal eine Walnussbaumallee abgeholzt werden musste - um die Straße zu erweitern oder so, weiß ich jetzt nicht genau. Jedenfalls fand man bei Victorinox, dass das Holz zu schade sei um es zu entsorgen, so hat man es - ganz oder in Teilen - erworben, um Griffe daraus zu machen.
Ein Spartan Wood, welches ich mal anschaffen wollte, musste ich leider zurückweisen. Eine Griffschale war out of the Box einmal längs gerissen.
Ansonsten aber tolle Messer, das Forester und ein paar andere habe ich selber auch.
 
Zurück