Auf die Schnelle - Becut + Wüste

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Nein, das Messer ist nicht auf die Schnelle entstanden, aber die Fotos.
Ich werde noch bessere machen, wenn das Licht es zuläßt.
330 mm lang, 6 mm dick, Becut, Wüsteneisenholz, Titanpins, neues Design, vor allem der Griff! :D
Scharf ist es noch nicht, dazu komm ich wohl erst nach dem Urlaub...
Das ist übrigens das Hauptmesser zu dem Two-tone Beimesser von vor einigen Monaten. Eigentlich wollte ich olives Micarta als Belegungsmaterial benutzen, aber dank Murphy hab ich es beim Bohren versaut und mußte auf WEH ausweichen.
Naja, besser so als umgekehrt...

1221903379.jpg


1221903396.jpg


1221903414.jpg
 
Langsam mache ich mir Sorgen um Dich :D
Schon das zweite (dritte ??) Messer mit WEH, und dann wieder was aus der Kategorie "seriös" :glgl:
Für "auf die Schnelle" sind aber sehr gute Bilder rausgekommen.

Gibt es eigentlich nähere Infos zum "Becut" ? Ich habe gerade schon gesucht, aber lediglich den Namen mehrmals gefunden, Legierungsangaben habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, oder übersehen...

Gruß Andreas

edit:
V
PDF war das Stichwort, habe gerade eben genauer gegoogelt, und das pdf gefunden, die ersten 5 oder 6 Treffer sind links hier ins Forum... :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam mache ich mir Sorgen um Dich :D

Gibt es eigentlich nähere Infos zum "Becut" ? Ich habe gerade schon gesucht, aber lediglich den Namen mehrmals gefunden, Legierungsangaben habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, oder übersehen...

Freut mich daß es gefällt.

@Andreas: Dann laß meinen nächsten Thread in der Galerie lieber aus, das Messer wird sogar WEH und Metallbacken haben.
Danach gehts dann aber wieder grell und leuchtend weiter. :)

Ich hatte mal ein PDF zum Becut, das sich aber wohl im Büro auf dem Rechner befindet. Ist auch Niobium-legiert mit etwas weniger C als der 1.4153.03 wenn ich nicht irre.
 
Ein sehr feines Kurzschwert, fürwahr!
Das neue Griffdesign: recht genial!
Zum WEH selbst: no comment, außer, dass es nur geil ist.
Ich bin sehr gespannt auf das BACKENWEH :glgl:

Liebe Grüße
Axel
 
So, hier ist was zum Stahl - wenn auch nur in einer Liste mit dem Vergleich der Güten.

BECUT der Fa. BESTAR ist eine patentierte Legierung und dem SB1/1.4153.03 in der Tat gar nicht so unähnlich - auf den ersten Blick (SB1 im Vergleich in Klammern).

0,68-0,75 C (0,8%)
0,45-0,60% Si
0,35-0,55% Mn
<0,025% P
<0,015% S
14,0-16,0% Cr (12,7%)
1,80-2,00% Mo (1,1%)
0,50-0,70% V (0,9%)
0,70-0,85% Nb (0,7%)

SB1 hat zwar etwas mehr Kohlenstoff, aber besonders die niedrigeren Chrom- und Molybdängehalte des SB1 fallen auf. Das sollte ich im Wesentlichen auf die Korrosionsbeständigkeit auswirken, da vertraut wohl jemand nicht dem Nb als Karbidbildner und legiert mehr Chrom (Korrosionsbeständigkeit allgemein) und Molybdän (erhöht z.B. auch den Wiederstand gegen "Lochfraß") hinzu. ;)

Gruß,
Lars
 

Anhänge

  • BESTAR Stahlgüten.pdf
    64,5 KB · Aufrufe: 634
Danke auch für die restlichen netten Kommentare!!! :)
@Jürgen: Demnächst kriegst du noch nen exotischeren Stahl zum härten. :D

Inzwischen sind auch endlich die Scheiden für das Duo fertig:

IMG_4028a.jpg


Und zusammengebaut:

IMG_4031a.jpg


Jetzt fehlen nur noch die Gürtelschlaufen...
 
Zurück