Da ich die Idee dieses Threads gut finde und ich auch gerne selbst lese, möchte ich noch meinen ersten Versuch mit dem Vernieten vorstellen. Ich hatte mich lange nicht ran getraut, ist aber alles gut machbar.
Auf einem Flohmarkt hatte ich in einem Konvolut an Messern dieses alte Herrenmesser von Dreiturm aus Solingen als "Beifang" mit gekauft. Da ich die Griffschale nicht besonders hübsch finde und diese auch beschädigt sind, was das eine gute Möglichkeit, das Vernieten von Griffschalen mal praktisch zu üben. Die originalen waren beschädigt und nicht wirklich schön.
Die alten Griffschalen sind mit 1.5 mm wirklich dünn, daher kam Holz nicht als Material in Frage. Ursprünglich hatte ich die Idee, blaues Jeans-Micarta zu verwenden, welches ich so dünn aber nirgends finden konnte. Daher ist es nun ein anderes blaues Micarta in 1.5 mm Stärke geworden: altes Herrenmesser trifft neues Material 😁.
Die Griffschalen ab ging easy, Nieten raushämmern war auch leicht. Säubern und Polieren der Messingliner fand ich sinnvoll, die alte Patina wollte ich hier nicht erhalten. Die Altersspuren des Messers sieht man an der Rückenfeder später eh noch, dachte ich mir.
Der Zusammenbau war dann etwas trickreich. Denn die drei Nieten rein zu bekommen war schon ein Geduldsspiel, da die Feder immer dagegen gearbeitet hat. Aber als die drei Nieten endlich drin saßen, war das Vernieten recht leicht. Nur ein paar vorsichtige Hammerschläge von allen Seiten bis kein Klingenspiel mehr da ist und das Messer war wieder montiert. Die Griffschalten wollte ich anfangs mit einem Schnitzmesser grob in Form bringen, aber das Material war mir zu hart. Also bin ich komplett auf manuelles Schleifen umgestiegen. Das ging erstaunlich gut. Auch die Nieten abschleifen war schnell gemacht. Die Schleifspuren auf der Fläche habe ich bewusst nicht komplett entfernt, es darf ruhig "used" aussehen.
Insgesamt ist das Messer nichts Besonderes, war für mich halt ein Übungsstück. Aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und ich habe es mittlerweile doch ganz gerne, da es mein erster Versuch mit dem Vernieten war.
Ab und an habe ich es doch mal dabei. Man baut durch die Restauration eine gewisse Beziehung zum Messer auf und dadurch hat es für mich an persönlichem Wert gewonnen, den niemand anders sieht 😉.
VG Thomas
