Aufbewahrungskästen aus Holz a la Gerstner&Sons

m_cohen

Mitglied
Beiträge
20
Hallo Forum,

ich hoffe, ihr hattet / habt ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben.
Nachdem auch heuer das Christkind (für manche auch bekannt als Weihnachtsmann ... :steirer:) wieder besonders brav war (weil auch ich das Jahr über besonders brav war), suche ich eine Aufbewahrungsmöglichkeit für meine vielen tollen Sachen (Messer, Tools, usw.)

Jetzt also zum Thema :hehe: : Weiß irgendjemand, wo man diese wunderbaren Holzkästen der Firma Gerstner&Sons (http://www.gerstnerusa.com) in Deutschland/Österreich bekommen kann?
Oder kennt jemand von euch vielleicht eine europäische Firma, welche solche Werkzeugkästen aus Holz baut bzw. verkauft?

Am liebsten wäre mir natürlich ein Kontakt im deutschsprachigen Raum, vielleicht hat jemand einen Tip.

Hier noch ein Bild, damit Ihr sehen könnt, was mir in etwa vorschwebt.

toolbox.jpg

madisonartshop_2087_205788241
 
Es ist schoen dass Du Dich damit befasst. Ich interessiere mich auch sehr fuer eine solche edle Truhe :D
Ich verfolge diesen Thread .
MfG
Wim aus NL
 
Ich hoffe das Christkind war spendabel.;)

Naja, ich bin ja der Überzeugung, dass wenn man bereit ist für Messer (und ja, für viele - wenn nicht die Meisten - sind es NUR Messer!) hunderte von Euros auszugeben, dann solls an einer Holzkiste nicht scheitern ... :steirer:

Auf jeden Fall danke für den Tip ...

Vielleicht gibts auch ein deutsches/österreichisches/schweizer Unternehmen, was solche Teile herstellt?
 
Also mich interessiert dieses Thema auch brennend und ich wäre dankbar wenn man eine nicht ganz so teure Lösung finden könnte.Obwohl die Dinger schön sind.

Gruß Dieter
 
Ich beschwöre das Internet nun schon seit geraumer Zeit aber ich kann nicht mal ansatzweise eine Alternative zu den teuren Gerstner-Kästen finden ... Entweder mache ich irgendetwas massiv falsch, oder wir haben eine Marktlücke entdeckt :hehe:
 
Tolle Kisten, komme ich fast in Versuchung! Wenn Du bei sears.com in den USA bestellst kommst Du auf 330,00 Euro inkl. Shipping und Tax. Hier mal der Link:
http://www.sears.com/shc/s/p_10153_12605_00959657000P

Dabei handelt es sich um das Modell GI-532 von Gerstner International ... Gerstner&Sons ist die US-Firma und GI ist sozusagen die Lizenzfertigung im Ausland. Der Preis scheint in Anbetracht des Transportaufwandes ganz okay zu sein.
Mal sehen, was der Tischler meines Vertrauens zu diesem Preis sagt bzw. was er für diesen Preis bauen kann.

Aber die Hoffnung lebt ja noch, dass jemand noch irgendwelche Alternativen auftreibt ... :steirer:
 
Mal sehen, was der Tischler meines Vertrauens zu diesem Preis sagt bzw. was er für diesen Preis bauen kann.

Also wenn der Tischler deines Vertrauens kein liebenswürdiger Rentner ist, der dir das Ding zu Materialpreis anfertigt, dann kann ich mir seine Antwort schon denken.:rolleyes:

Aber die Hoffnung lebt ja noch, dass jemand noch irgendwelche Alternativen auftreibt ... :steirer:

Klar.
Selber machen:
http://www.popularmechanics.com/home_improvement/workshop/1274416.html

Oder einfach mal eine Suchanzeige nach einem Setzschrank aufgeben.
Ich habe meinen seinerzeit aus einer Druckerei für 50,-€ in die Kaffeekasse bekommen.
Er ist allerdings auch "etwas" Größer als diese Murkeldinger von Gerstner&Sons :D
In meinen gehen locker! 500 durchschnittliche Klappmesser rein.

Es gibt/gab aber auch kleine Setzschränke.
 
Meinst Du damit den unter dem Link? Oder ganz was anderes?

Weder noch:D
Das bezieht sich auf den Setzschrank.

Oder genauer: ein Setzschrank ist ein Schrank in dem reichlich Setzkästen stecken.
Für die, die nicht wissen was sich dahinter verbirgt: Das sind Schubläden voller unterschiedlich großer Unterteilungen, in denen damals (als Telefone noch eine Wählscheibe hatten und der Post gehörten:D) die Bleibuchstaben für den Buchdruck untergebracht waren.
Große Fächer für die E´s und S´s, kleine für die Q´s und Y´s.

Heutzutage werden diese Setzkästen meist dunkelbraun gebeizt und bei Oma an die Wand genagelt, damit selbige (Oma, nicht die Wand) allerlei kitschige Staubfänger reinstellen kann (inkl. der Fimotierchen der Enkel)

Diese Setzschränke sind meist exzellente Tischlerarbeiten mit gut gelagerten Schubläden (Setzkästen), da die Dinger höllisch schwer waren und das Teil auf Langlebigkeit ausgelegt war.

Meiner ist gut einen Meter hoch, 1,20m breit und ca.70cm tief und hat (ich meine zumindest, -er steht im Laden und ich sitze gerade zu Hause) 5 große Schubladen, 7 mittlere und 7 kleine (eine Mittlere und eine Kleine liegen nebeneinander und sind so groß wie eine Große)

Wie gesagt, es lohnt sich durchaus, mal in der Umgebung die Druckereine abzuklingeln. Da eigentlich niemand mehr mit Lettern druckt, stehen die Schränke meist nutzlos (und unverrückbar, da zu 2/3 mit unvollständigen Bleisätzen gefüllt:D) im Weg.

Gruß
chamenos
 
Eine etwas andere Aufbewahrungs/Präsentationsmöglichkeit :

jilg-musterkoffer.de


Gruss

Muzzleloader

"Wenn ein Gesetz und ein Kopf zusammenstossen und
es dann hohl klingt - muss es nicht der Kopf sein."
 
Es gibt auch in D einige Anbieter, bei wlw gibts einige Treffer mit interessanten Sortimenten
http://www.wlw.de=koffer+holz

Preise habe ich jetzt nicht nachgesehen, scheinbar bieten einige Firmen nur für gewerbliche Kunden an, andere auch indivdiuell. Naja, ist nicht so prall und auch nicht unbedingt sehr edel, was da angeboten wird, einige Artikel dort sehen trotzdem interessant für Messeraufbewahrung aus.

Gruß Andreas
 
Die Idee mit dem Humidor finde ich gut.
Manche Griffmaterialien müssen ebenfalls bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
smaragd
 
Zurück