aus 2500 mach mind. 5000 Lumen, bitte um Hilfe für wirklich schöne Lampe

ichoderso

Mitglied
Messages
324
Hallo, habe vor kurzem diese Lampe erhalten und hier kurz vorgestellt:

http://www.messerforum.net/showthre...Lumen-9500-Lumen-Nein!-kurzer-erster-Eindruck

mittlerweile habe ich auch noch einen Clone davon, der sich von der Leistung her nicht wesentlich unterscheidet (leider)

Obwohl die Lampe mit ca. 1 A durch die 7 XM-L`s wesentlich unterbelastet ist, gefällt sie mir immer besser seit ich sie habe, sowohl die allgemeine verarbeitung, als auch das UI sind sehr brauchbar, der Beam sehr gut (für mich) und auch der Formfaktor akzeptabel (wenn auch keine Schlüsselring-Lampe), daher würde ich gern eine "richtige" Lampe aus ihr machen. Dank CPF:

http://www.candlepowerforums.com/vb...short-first-impressions&p=4158139#post4158139

und dem russischen Schwesterforum weiß ich nun auch, wie man den Treiber hoffentlich rausbekommt (werde es morgen angehen) und hab auch schon Fotos gesehen:

http://forum.fonarevka.ru/showpost.php?p=294207&postcount=213

Nun meine Frage an euch Spezis: irgendeine Idee, wie man diesen Treiber sinnvoll modifizieren könnte??
falls nicht, was dann? anderer Treiber? KD? wie vorhandenes UI implementieren? wohl eher nicht möglich.... oder direkt drive?? 7 XM-L an 6 LiIon sollte doch mit vollen und ordentlichen Akkus auch über 3A bringen (alles in Reihe) oder?? was meint ihr???

schönen Abend , Jens
 
Hallo Jens,

auf dem zweiten Bild ist ein SMD Widerstand mit dem Aufdruck R062 (Beschriftung steht auf dem Kopf),
das müsste der Senswiderstand sein.

Wenn du einen Widerstand mir R100, also 100 Milliohm parallel lötest, wird der Strom ansteigen und Du kannst Messungen machen und prüfen, ob der Mosfet, das große schwarze Bauteil links oberhalb, sich zu stak erhitzt.

Dazu wäre ein Multimeter mit Thermofühler gut, oder notfalls dein Finger.
Wenn man noch fünf Sekunden aushält, ohne sich zu verbrennen, sollte es keine Probleme geben.

Wenn Du mutig bist, kannst Du den Parallelwiderstand auf eine Wert bis 62 Milliohm verringern, das würde den Strom verdoppeln.
Ob der Treiber und die Kühlung das aushalten, wird nur ein Selbstversuch zeigen...


Heinz
 
Last edited:
Hallo Jens,
also mit nem "Led Senser Xtreme" von http://pcb-components.de hab ich schon eine 7-Fach XM-L Lampe gebaut. Wurde mit 3x18650 LiMn Akkus betrieben und zieht auf High 7A :steirer: . Sehr beeindruckender Output.
UI hab ich selbst programmiert.


Gruß Matthias
 
Hallo und vielen Dank euch beiden:)

Matthias, ich werde diesen Treiber im Auge behalten und sollte ich mich dafür entscheiden, brauch ich sicher nochmal deine Hilfe.......

Aber zunächst möchte ich natürlich versuchen, den Originalen etwas aufzupäppeln.....
dafür Danke Heinz, für deine Tips!
Wenn ich das Teil zerlegt habe, werd ich den tatsächlichen Strom durch die LED`s erstmal messen und vielleicht auch diesen Sense Widerstand.
diverse Thermometr, auch Kontakt hätte ich auch zur Temperaturüberwachung (und natürlich auch einige Finger zum Verbrennen:)
Falls der zu heiß wird, macht es Sinn, diesen zu kühlen? oder besser gleich einen anderen?? (ich hab aus alten Endstufenbau-Zeiten noch ein paar KD503, falls jemand noch weiß was das ist:glgl:)
Und was meinst du zu der Spule, kann die das ab oder sollte man da auch über Ersatz nachdenken?
Sonst noch was an diesem Treiber was bei höherem Strom Schwierigkeiten machen könnte??

Grüße, Jens
 
Hallo Jens,

auf der senkrechten Platine ist ein weiterer Power-MOSFET.
Ob der parallel geschaltet ist, oder eine andere Aufgabe hat, lässt sich aus den Bildern nicht erkennen.
Wie viel Strom der jeweilige MOSFET verträgt, sollte sich googeln lassen, falls die Bezeichnung lesbar ist.

Alles Weiter ist nur Spekulation und nicht zielführend.
Da musst Du schon selbst das Waagnis eingehen, wenn Du übertakten willst.



Heinz,
der sich immer freut, wenn eine Lampe nicht ab Werk übertaktet ist.
 
ein paar KD503, falls jemand noch weiß was das ist
Und was meinst du zu der Spule, kann die das ab oder sollte man da auch über Ersatz nachdenken?

Moin Jens, auch Grüße aus Thüringen!

sieh mal in meinem Thread http://www.messerforum.net/showthread.php?111613-erste-Moddings-fertig& nach.
Dort ist von mir ein Kompletter Umbau incl. der reingenieurten Schaltung beschriebn.

Naürlich kenn ich den KD503, das ist aber ein Silizium NPN Leistungstransistor. Der hat viiiieeel zu hohe Flußspannungen, und einen viel zu hohen Innenwiderstand.
Obwohl der groß ist, würde der absolut nicht gehen. Du brauchst schon einen HEX-FET, mit möglichst kleinem Innenwiderstand (um 10mOhm) und ca. 100A Stromfestigkeit. Da gibt es sehr viele. Auch die Schottky-Diode muß eine sehr niedrigen Flußspannung haben.
Lies meinen Thread, da ist vieles beschrieben.
Die Spule ist übrigends vollkommen ausreichend.
Den Sensewiderstand zu verkleinern, bringt bei diesem Treiber nur Instabilität. Der bringt nicht wirklich sehr viel mehr Strom.

Gruß
Wolfgang
 
Back