aus alt mach neu - Barren im Wasser gießen

Beiträge
282
Hallo,

ich habe das schon zwei mal gemacht und bin von der Methode begeistert.
Eine Beschreibung findet ihr auch im Buch von Steve Midgett "Mokume Gane" Seite 31.

Ausgangsmaterial war ein halbes Marmeladenglas mit Resten von Silber, Kupfer und Shakudo.
Das ganze kamm zusammen mit Schmelzpulver (Fa. Fischer Goldschmiedebedarf) in eine Wasserkelle (Fa. Dick, meine Frau hat es noch nicht bemerkt:). Und wurde zum Schmelzen gebracht.
In einen großen Topf mit heißen Wasser ist ein Zylinder und über diesen ein Baumwolltuch. Ich hatte noch so 5cm Wasser über den Tuch in welches das Metall gegoßen wird. Hier habe ich einen fehler gemacht. Es ist besser wenn das Tuch mit einen Gummiring befestigt ist - habe ich diesmal nicht gemacht - so hatte ich die Falten vom Tuch in meinen Barren (Foto)
Der Barren war 134g schwer und hatte eine sehr gute Oberfläche.
Danach kommt schmieden von allen Seiten und ein erstes walzen.
Nach diesen ersten walzen ist es wichtig die Oberfläche zu säuber von Kratzern oder kleinen Löcher. Ich habe es von Hand mit Kron 240 geschliffen (mehr war nicht nötig).
Dannach von 13,5mm mit vier mal Glühen auf 0,8mm gewalzt.
Die Farbe ist recht hübsch, ich schätze es ist Kupfer mit 40% Silber und ganz wenig Gold.

Fotos folgen!

Christoph
 

Anhänge

  • IMG_9121.jpg
    IMG_9121.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 379
  • Shibuichi (2).JPG
    Shibuichi (2).JPG
    77,6 KB · Aufrufe: 330
  • Shibuichi (4).jpg
    Shibuichi (4).jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 365
  • Shibuichi (5).jpg
    Shibuichi (5).jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 368
  • Shibuichi.jpg
    Shibuichi.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 354
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Christoph,

danke schön für Deinen Beitrag, ist echt interessant!

Frage meinerseits: Warum gießt man ins Wasser rein? Was soll es bringen, und ist das nicht gefährlich wegen Spritzer und explosionsartiges Verdampfen des Wasser?

Der neugierige Charles
 
Hallo,

es soll eine feinere Kornstruktur ergeben. Außerdem ist es sehr einfach - praktisch unmöglich was daneben zu gießen. Ich hatte noch nie Lufteinschlüsse und immer eine perfekte Oberfläche. Nur bei diesen eben die Falten vom Tuch. Nein das Wasser spritzt nicht.

@ chamenos
Danke für die Fotos!

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön!
Ich hab' das auch schon mal gemacht und war erstaunt, wie gut es funktioniert hat.

Dannach von 13,5mm mit vier mal Glühen auf 0,8mm gewalzt.

Das ist beachtlich! Bei so großer Umformung vor dem Glühen solltest du jetzt ein wirklich gutes Gefüge haben.

viel Spass bei der Weiterverarbeitung,
Jan.
 
Zurück