petrified-knive
Mitglied
- Beiträge
- 63
Mit den Worten "Bei mir liegen die seit dreißig Jahren nur rum, du verwendest sie wenigstens", hat mir vor ein paar Wochen ein Freund einen Packen alter Messer vermacht. Er hat sie bekommen nach dem Tod eines "reisenden Kochs" (?), der sie viele Jahre in Gebrauch hatte. Über die Qualität seiner Küche kann ich nichts sagen, aber die Messer waren misshandelt worden (Photos 1 + 2) oder war das so üblich?. Jedenfalls hab ich mir das erste Messer rausgepickt (mit Messer 1 gekennzeichnet) und erstmal entrostet, die Griffe abgemacht und mit Olivenholz versehen. Der Erl ist recht "uneben" (handgeschmiedet?), deshalb sind die Klebefugen z.T. recht groß, aber letztlich ist mir das egal, denn:
herausgekommen dabei ist mein bestes Küchenmesser; nach wenigen Strichen über einen (sehr abgelutschten) Diamant-Abziehstab und dann einen Keramikstab wird das Ding so ratzescharf dass es eine Freude ist. (Photo 3)
http://img267.imageshack.us/img267/6672/messer1.jpg
http://img213.imageshack.us/img213/1330/messer2.jpg
http://img593.imageshack.us/img593/236/messer3.jpg
Nach seinen Angaben sind diese Messer mindestens 50 Jahre alt, kann das irgendwer anhand des Logos näher eingrenzen? Auch ist der Stahl nicht rostfrei, aber so richtig wie ein Kohlenstoffmesser, dass er gleich Flugrost ansetzt ist er auch nicht. Irgendwo dazwischen. Ein paar Fragen hätte ich noch dazu:
Wie alt könnte das Messer sein?
Irgendeine Idee was die Punze 156 auf der Rückseite bedeutet? Messertyp, Stahlsorte, Schmied?
Die ganzen Kratzer auf der Klinge, würdet ihr sie wegschleifen, oder lassen, weil sie zur Geschichte des Messers gehören?
Danke schonmal für Eure Antworten
Burkhard
herausgekommen dabei ist mein bestes Küchenmesser; nach wenigen Strichen über einen (sehr abgelutschten) Diamant-Abziehstab und dann einen Keramikstab wird das Ding so ratzescharf dass es eine Freude ist. (Photo 3)
http://img267.imageshack.us/img267/6672/messer1.jpg
http://img213.imageshack.us/img213/1330/messer2.jpg
http://img593.imageshack.us/img593/236/messer3.jpg
Nach seinen Angaben sind diese Messer mindestens 50 Jahre alt, kann das irgendwer anhand des Logos näher eingrenzen? Auch ist der Stahl nicht rostfrei, aber so richtig wie ein Kohlenstoffmesser, dass er gleich Flugrost ansetzt ist er auch nicht. Irgendwo dazwischen. Ein paar Fragen hätte ich noch dazu:
Wie alt könnte das Messer sein?
Irgendeine Idee was die Punze 156 auf der Rückseite bedeutet? Messertyp, Stahlsorte, Schmied?
Die ganzen Kratzer auf der Klinge, würdet ihr sie wegschleifen, oder lassen, weil sie zur Geschichte des Messers gehören?
Danke schonmal für Eure Antworten
Burkhard