aus stumpf mach scharf

Frage

Hallo Jürgen,
Schanz Juergen schrieb:
noch fragen zu irgendwas was geschärft werden könnte?
dann mal her damit :)
ein bisschen muss ich da erst ausholen:
Lese zwar schon laenger hier mit, fuer wirklich gute Messer hats bei mir aber noch nicht gereicht. (Doch, eins von D.Frentzel, aber das ist von der Schaerfproblematik natuerlich ausgenommen :) )
Also, wie gesagt ein paar billige Teile bei Egun geschossen, und nun fidel ich mit nem Lansky darauf rum, mit der Zeit werden die aber irgendwie immer stumpfer.

Nun zur Frage: Was passiert, wenn Dir jemand wirklich billige Messer mit Verzweiflungsstahl schickt, Ausbrueche, Grat, der sich nur umlegt ohne ganz abzugehen oder was ich da schon so alles hier gelesen habe?

Schickst Du die gleich zurueck?
Gibst Du Dein Bestes, aber mit verkniffenem Gesicht? :)

Eigentlich ne bloede Frage, denn ich tippe mal auf Moeglichkeit Nummer drei: Als Profi mit Erfahrung und Profitechnik stehst Du da drueber und machst die wegen des meist weicheren Stahles sogar in Recordzeit.

Also, nicht dass ich Dir einen Fox-Springer oder ein Herbertz-Neckie zum Schaerfen schicken wuerde, ich schreib ja auch keine Eingabe an den Kanzler, weil mein Nachbar seine Hecke nicht schneidet, aber Du hast so nett um Fragen gebeten :)

Und eine Frage, die mir schon lange auf dem Herzen liegt: Wann schlaefst Du eigentlich mal? :)

Gruesse
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bruola,
das mit dem schlafen überleg ich mir auch jeden morgen :))

also grundsätzlich versuche ich alles scharf zu bekommen, wenns der kunde nun will.
wenns totaler müll ist kommt ein tesastreifen aussenrum und geht unbearbeitet zurück.
in der werkstatt kann ich das den kunden dann erklären warum und wieso, per mail hab ich da aber keine lust(oder besser zeit) dazu - ein kleiner vermerk das rentiert sich nicht - muss da genügen)
wenns sehr stark ausgebrochen ist oder zerkratzt usw... damit habe ich eigentlich keine probleme.

ein grund warum die teile bei dir nicht mehr scharf, oder immer stumpfer werden, ist wohl der, das die schneide einfach schon viel zu dick ist. da müsste man dann mal wieder einen anständigen grundschliff anbringen.

grundsätzlich versuche ich nach dem prinzip so wenig wie möglich zu machen - aber soviel wie nötig.
 
Hi,

ich habe heute mein frisch geschliffenes Wingen Othello von Jürgen Schanz zurückerhalten und bin restlos begeistert von dem Resultat. Ich hätte nicht gedacht, dass man aus der (von mir verhunzten) Klinge so eine Schärfe (und Optik) herausholen kann.

Nochmals vielen Dank und Grüße,
Mark
 
Ich grüsse dich Jürgen
Da hab ich schon etwas stumpfes eine Schermaschiene zum Schafescheren und die rupft nur noch kannst du das auch oder muß
man da zu einem anderen Spezieallisten!?


Polnau peter
 
@ peter,
kannst du ruhig herschicken, kein problem.
aber das schaf behaltest du besser :)))) - das stinkt immer so beim auspacken :D :ahaa:
 
hobelmesser bis 3,5 meter länge - kein problem

hss,hartmetall und cv sägen.
bandsägen, kettensägen. alles! für die holzbearbeitung - machen wir :)
 
wie siehts mit gärtnermessern aus kannst du da auch nen neuen grundschliff reinbringen. meins wurde verhunzt , kannst du das auch?
 
@maulex,
das sollte das kleinste der probleme sein ;-)
sonst hätte ich vielleicht nicht 3 1/2 jahre den beruf lernen müssen..
 
So,

jetzt trau ich mich mal. Ich schaffe es bei fast allen Messern in meiner Sammlung gute Gebrauchsschärfe wiederherzustellen.

Bei zweien klappt es partout nicht, beide haben jedoch chisel-Grind:
- Herbertz neck Knife aus AISI420
- AK 74 Bajonett aus ...irgendwas ganz weichem....

Wie sind deine Erfahrungen mit solchen Chisel-Grinds? Kann man da was rausholen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
wir sind hier aber schon alle klar im kopf... mist gelöscht.

also einfach ein paket bepacken :)
material rein.

BITTE EINEN ZETTEL MIT INHALT UND RÜCKSENDEADRESSE REINLEGEN !

geht dann per rechnung innerhalb von ein paar tagen wieder retour.


@knifemaniac,
das herbertz sollte kein problem sein.
das bayonett müsste im prinzip komplett dünner geschliffen werden, das macht aber keinen sinn und ist auch zu aufwendig. zudem wirds danach auch nur einen schnitt richtig gut machen ( zwecks der geringen härte).
 
Wie sieht das ganze mit Rasiermessern aus ?

ich mein aufgrund der verschiedenen schliffe die da vorhanden sind ist es doch ein bisschen komplizierter.

Ich habe ein paar alte Rasiermesser von meinem Opa geerbt, die leider auch zum teil angerostet sind, ist es auch möglich diese zu reinigen ?

MfG

David
 
@david,
sollte eigentlich kein problem sein. da dies etwas zeitaufwendiger ist - bitte terminabsprache per mail.
 
Hallo Herr Schanz,

ich würde Ihnen gerne mein Gebrauchsmesser Microtech SE zum rasier-schärfen zusenden. Außerdem mußte ich neulich feststellen, daß von der Klingenspitze ca. 0,5 mm abgebrochen sind, das sollte man wieder optisch richten.
Ich selbst kann sowas nicht und da, wo ich herkomme, gibts außer ein offizielles "Messerfachgeschäft", mit dessen Arbeit ich vor Jahren nicht glücklich war, nichts weiter.
Darf ich Ihnen das Messer zusenden?

Herzliche Grüsse, Ralf
 
ja, kannst du gerne herschicken!!

grundsätzliches :

messer ins paket :)
zettel was gemacht werden soll (kurzform - keine romane) ins paket :)

RÜCKADRESSE ( am besten leserlich :D ) ins paket :)

das wäre eigentlich alles..
 
Hallo Herr Schanz,

ich hatte Ihnen bereits vor ein paar Jahren Messer zum schleifen geschickt und war sehr zufrieden. . Ich hab gelesen, heute per Rechnung im Rückpäckchen? Ich würde Ihnen gerne ein paar Messer zusenden. Ist es möglich einen Titan Framelock ( ZT 300) bzw. die Klinge wieder etwas aufzubauen, sodaß er wieder im ersten drittel steht? Wenn ja, was könnte das etwa kosten? Zur Zeit bereits im letzten Drittel. Bei einem weiteren ZT ist mir ca. 1 mm der Spitze abgebrochen.

Danke schon jetzt für Ihre Mühe

Grüße aus dem bergischen


cptn64
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein freund möchte ein rasiermesser schärfen,

er hat es einem profi-schleifer in zürich gegeben, ist aber mit der schärfe nicht zufrieden.

soll ich es mit den steinen probieren (muss ich da etwas bestimmtes beachten?)

ich denke über den zoll, währe nicht ideal :confused:

was meint der meister?
 
@albino,
ich denke du kannst das mit den steinen ;-)
gleich mit dem feinsten anfangen und dann leder.
 
Zurück