Ausbeinmesser ohne Recurve

Kalter Stahl

Mitglied
Beiträge
35
Hallo,

ich suche ein gutes Messer zum filetieren von Fisch. Mit meinen bisherigen Martini Filetiermesser war ich nie zufrieden. Hier im Forum wurden häufig Ausbeinmesser empfohlen - möchte ich gerne ausprobieren, aber das Messer sollte auf dem Bankstein schärfbar sein d.h. ohne Recurve.

Gibt es Ausbeinmesser ohne Recurve oder Alternativen zum Ausbeinmesser?

Vielen Dank schon mal.
 
Hi,

ich kenne kein Ausbeinmesser mit einer Recurve-Klinge (d.h. einer konkaven Schneidenlinie). Alle mir bekannten Messer haben einen geraden Klingenrücken oder sind sogar stark zum Klingenrücken hin gebogen. Von daher gibt es also keine Probleme beim Schärfen. Welche man benutzt ist reine Geschmack- bzw. Übungssache. So gesehen: Viel Spaß beim Filetieren.
P.S. Ich bevorzuge gerade, sehr starre Klingen für meine Dorsche.
(Feilen)Dick/Deizisau produziert auch reine Fischfiletiermesser für die Fischindustrie in 2 Härtegraden und verschiedenen Längen. Dafür wurde häufig in einer 14-tägigen Anglerzeitschrift geworben. Und sie sind wirklich nicht schlecht.
 
a propos, da hätte ich eine (fast) passende frage zu dem thema.
ich habe mir letzte woche das ausbeinmesser von kasumi bestellt (genau von jenem ominösen händler ohne "superior"... kann dann ende der woche meinen senf abgeben). die klinge ist ja etwas anders als die normalen:

k7.jpg


kann man das dann noch normal auf dem stein schleifen? vll auf der kante des steines, damit man schön in die rundung reinkommt?

danke schonmal
 
PS: da fällt mir auf: wo hat denn der messerspezialist sein superior-zeichen gelassen?? der wird doch jetzt nicht grauimporte zu deutschen preisen verkaufen???
 
Hallo,

ich meinte die Kurve direkt am Übergang zum Handgriff, dort wo "schärfefreundliche" :) Messern eine Schleifkerbe haben. Diesen "Recurve" bekomme ich mit meinen Banksteinen nicht scharf.:rolleyes: Oder wird dieser Bereich gar nicht geschärft:confused:
 
Hallo,
mit genügend Aufwand kannst du auch direkt bis an den Griff schärfen. Oder mit einer Diamantfeile eine Schleifkerbe einfeilen. Oder die letzten paar Millimeter bleiben einfach stumpf. Damit schneidest du eh nicht - sonst nimm ein längeres Messer wenn du die letzten mm noch brauchst.
 
Zurück