"Ausgenudelte" Schrauben lösen, WIE?

Blackhawk

Mitglied
Beiträge
749
Hallo Leute,

ich hab da ein kleines Problem. Da ich nichts an meinem Messer kaputt machen möchte versuch ich´s lieber nicht aus eigener Faust.

In einem Messergriff aus G10 steckt eine "durchgenudelte" Schraube.
Sprich der Schraubendreher fasst nicht mehr, weil das Profi, sind Kreuzer, beschädigt ist. Es ist noch nicht vollständig rund. Die kleinen Vorsprünge im Kreuzprofil sind nur etwas gebogen. Aber keiner Meiner Schrauber setzt da mehr an.

Meine Frage: Wie kann ich die Schraube da raus bekommen, ohne das umliegende G10 zu beschädigen? Und Wo kann ich ne Ersatzschraube her bekommen? Muss ich mich an den Hersteller wenden, oder kann mir ein Mitforumit da weiterhelfen?

Handelt sich um ein Emerson Mini-Commander.

Ich bedanke mich schonmal im vorraus bei euch!

Richard
 
Schraubendreher mit Loctite oder Sekundenkleber fixieren. Sowas in der Art. Je nachdem, wie festgeknallt die Schraube ist. Oder mit nem Dremel einen Schlitz reinschneiden. Wenn die Schraube vorsteht, klappt das mit der kleinen Trennscheibe. Wenn die versenkt ist, wirds schwierig. Zumindest ohne die Schalen zu bechädigen.

Gruesse
Peter
 
Schon mal probiert, ob evtl. ein kleiner Schraubenzieher mit flacher Klinge greift? Ein paar schon ziemlich ausgenudelte Schrauben habe ich so schon rausbekommen. Wenn Du die Schrauben raus hast, brauchst Du spätestens dann aber Ersatz, denn besser werden sie durch diese Methode auch nicht :)

Grüße, Robert
 
In einem Messergriff aus G10 steckt eine "durchgenudelte" Schraube.

Das Emerson hat doch einen Liner, also stecken die Schrauben nicht im G10 sondern im Metall.
Ungünstiger weise sind sie meist mit Loctite oder ähnlichem gesichert.
Wegen neuen Schrauben:
Emerson hat bestimmt Zollgewinde.

Eine Möglichkeit zum lösen wäre, mit einem kleinen Bohrer (2-2,5mm)den Schraubenkopf anbohren.Dann mit einem kleinen Linksdrallbohrer lösen (versuchen).


Gruß Markus
 
temperatur

probier mal das messer "leicht" aufzuheizen.
ich hab mal gelesen, dass sich dann der sicherungslack erweicht.
pass aber auf jeden fall auf, dass dir nichts wegschmilzt :glgl:

mfg
hans

wels-leoben-wien
semper et ubique
 
Also gesichert (LockTite) waren die nie. Hab das Teil schon mal demontiert.

Die Schrauben sitzen in einer Vertiefung im G10, gehen dann durch bis in die Platinen.

LockTite hab ich zum verkleben mit nem Schraubendreher allerdings auch nicht zur da. Müsst ich mir erst welches besorgen.

Ob ich noch irgendwo einen infragekommenenden Kleber habe, muss ich gucken. Meldi mich wieder wenn ich gesucht hab.

Alles was ich noch habe ist ein Uhu Alleskleber, kann ich den auch benutzen? Ich versuch´s mal.

Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem Erwärmen würde ich abraten. Die dazu nötigen Temperaturen wären zu hoch, das schadet mehr als es nützt.

Ich würde Dir ebenfalls den "Schraubendoktor" empfehlen. Das Zeug habe ich schon öfters in der Werkstatt benutzt, frag mich nicht wie, aber es funktioniert!

Ich war zuerst auch skeptisch und habe es für eines von diesen TOLLEN Wundermittel aus der TV-Werbung gehalten, aber ich habe mich geirrt, das Zeug ist gut.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Schraubenkopf (im Bohrständer) anzubohren und einen Schraubenausdreher (?) einzuschlagen und damit die Schraube rauszudrehen. Ich meine keine Linksdreher, sondern runde Hartmetall-Stäbe mit Längsrippen, die sich in der Wandung des Bohrloches verkeilen. Wird in den meisten Autowerkstätten benutzt und funktioniert sehr gut. Ev. mal dort nachfragen.

Gruß
Olli
 
KLASSSE :teuflisch

Jetzt hab ich raus.

Folgendes gemacht.

Also die Emerson Schrauben gehen von einer G10 Schale durch die Platine hinter der G10 Schle, durch den G10 Spacer, bis durch die andere Platine. In der danach folgenden G10 SChale ist ne Kleine aussparung in die das Ende der Schraube bruchteile eines mm hineinragt. Rausbekommne hab ich die Schraube so:

Ich hab das Messer komplett demontiert. Alle Schrauben bis auf die ausgenudelte waren raus. Ich hatte ALso den Griff, eine G10 Schale, 4 Schrauben inkl. Pivotschraube, die Klinge, die Teflon Washer und den Klingfenanschlag sowie die Klinge auf dem Tisch liegen.
Der Griff bestand nur noch aus 5 Teilen(eine G10SChale, Spacer und 2er Platinen), die durch Teil Nr. 5 die ausgenudelte Schraube zusammengehalten wurden. Ich schaute jetzt von oben auf dieses Gebilde. Also auf die Vordere Platine. Diese drehte ich so lange um die SChraube, die eine Achse Bildete bis die Schale von der Schraube ab war. Dieses Vorgang machte ich auch mit dem Spacer. Dann rutschte die SChraube schon ein Stück aus der G10 Schale, in der Sie mit dem Schraubenkopf steckte. Nun konnte ich Sie ganz einfach mit den Fingern entfernen.

Mission passed. :hehe:

WAs ich jetzt noch brauche ist eine neue SChraube. Ich denke ich werde Ernie Emmerson mal anmailen, oder habt ihr eine bessere Idee, wie ich schneller da ran komme?

Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das mit dem leicht demontierbaren Kreuzschrauben hat wohl doch seine Tücken :lach:

Sorry, aber du kennst das mit dem Schaden und dem Spott ja.

Um nochmal zu den Schrauben zurückzukommen: Je besser der Schraubendreher, desto geringer das Risiko, dass dir sowas passiert, die Erfahrung habe ich bis jetzt gemacht. Es lohnt sich also, mal ein wenig Geld in gute (und genau passende) Schraubendreher zu investieren.

gruss, Cheez
 
Da hast du recht. Ich wert mir demnächst anständiges Werkzeug besorgen, bevor ich noch mal an einem Messer rumschraube.

Gibts da Werkzeug das du empfehlen kannst?

Richard

Edit (21:31) Hab Ernie ne Mail geschrieben, mal schaun wie der SErvice bei EKI so ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir hat auch meist 'nen Schlitz-Schraubendreher geholfen. Wenn gar kein Angriffpunkt mehr vorhanden helfen auch ein paar Schläge mit 'nem Hammer (vielleicht bei dem Messer nicht gerade den fünf-Pfund-Mottek nehmen :steirer: ) um der Schraubendreher-Klinge zu etwas Biss zu verhelfen. Außerdem können die Schläge die Schraube etwas lockern :ahaa:

Viel Erfolg ;)

Gruß,
Elmar
 
Bei Emerson anfragen. Ich habe mit Emerson noch keine Erfahrungen, ich weiß nicht ob die Schrauben so rausschicken. Aber mehr als ne Absage kannst du ja nicht kriegen, oder ? Also einfach mal antesten...

Info@EmersonKnives.com

Zu den Schraubendreher: Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit der Marke 'Connex'; für kleinere Schrauben [Clips etc]. Hat selbst bei 'ausgenudelten' Schrauben noch einigermaßen akzeptabel gegriffen.
Auch 'Wiha' Schraubendreher sind sehr empfehlenswert, aber in der Regel eher für größere Schrauben geeignet. Zumindest habe ich die noch nicht in klein gefunden.
Im Zweifelsfall einfach mal im nächsten Baumarkt Fachpersonal fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cheez schrieb:
.....
Im Zweifelsfall einfach mal im nächsten Baumarkt Fachpersonal fragen.

;) .... Fachpersonal im Baumarkt :D

Ich würde in ein "richtiges" Werkzeuggeschäft gehen .... Und dort mal fragen oder nach Werkzeug der Firma Gedore schauen.
 
Da werd ich demnächst mal reinschauen. DAnke Leute.

@Cheez: Ich hab Ernie bereits angemailt. Ich warte noch auf eine Antwort.

Richard
 
Ich habe die ausgenudelten Torx 5 an meinem Ultratech einfach vooooooorsichtig !!!!!! :eek: ausgebohrt, dann die Deckplatte abgehoben und die Schrauben einfach mit der Zange fertig rausgedreht. Sieht aus wi neu, nachdem MT mir umgehend neue Schrauben geschickt hat. :cool:
 
@Revvie: Wie lange hat das mit den Schrauben gedauert?
WÜrde gern wissen wie lange so ein päckchen aus den USA braucht.

Richard
 
Das war entgegen der landläufigen Meinung recht fix. Ich habe einfach angerufen, meine Kreditkartennummer durchgegebenund silberne Schrauben für das UT6 bestellt. War binnen weniger Tage im Postfach, und sie haben nix abgebucht.

Eigentlich super. :super:

Jetzt funzt es wieder.
 

Anhänge

  • UT6+EMB.jpg
    UT6+EMB.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 340
Hab bei Emerson auch schon mal neue Schrauben und Clip bestellt.

Hat mich so um die 10 Dollar gekostet. Kann nicht mehr sagen wie lange die Lieferung gedauert hat.
 
Zurück