Ausrüstungslagerung zu Hause

JoSch

Mitglied
Beiträge
999
Zu später Stunde räume ich meine Ausrüstung wieder von einer Ecke in die andere und so drängt sich mir die Frage auf:

Wie lagert ihr eure Ausrüstung zu Hause und wie reguliert ihr die Pflege(Reinigen/Laden/stc) und das Zubehör.


Bis ich die Umfrage Option geregelt bekomme ,probiere ich es mal so..


A-Die einzelnen Objekte lagern in Vitrinen und werden angebetet

B-Lagerung in Orginalverpackung im Schrank

C-Alles zusammen lose in einer Kiste mit Ladegerät und Zubehör.

D-EDC in der EDC-Tasche,die grösseren sachen je nach Verwendung schon im Wanderrucksack.

E-Ich lebe aus dem Koffer-alles was mehr oder weniger zum Einsatz kommen kann ist in einem Ausrüstungskoffer.Ladegerät Ersatzakkus, Pflegezubehör wie Schleifstein und Zubehör wie Holster.
Alles ist in diesem Koffer ,dieser Koffer koordiniert die Ausrüstung und kann mit einem Handgriff mitgenommen werden.


-Eneloops bekommen einmal alle 4 Wochen einen Ladezyklus ab.



Wenn ich was vergessen haben sollte könnt ihr es natürlich sagen,was ist euch bei eurer Ausrüstung wichtig?

Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Lagerung" erfolgt genauso wie die meines restlichen Hab und Guts, sprich kleine(re) Dinge in Laden, der Rest in Fächern oder am Haken, je nach Teil. Allerdings bin ich inzwischen vom Jäger und Sammler zu "Dinge, die nicht verwendet werden, sind unnötig" mutiert, was die Anforderung nach einem überdachten Ablagesystem relativiert hat.

Zu den Eneloops:
Die alle 4 Wochen zu laden ist mMn unnötig. Ein wesentlicher Vorteil dieser Akkus ist die geringe Selbstentladung, sprich man kann sie guten Gewissens auch mehr als 6 Monate geladen lagern und hat trotzdem noch genug Leistung, wenn man sie braucht. 1x im Monat laden verbraucht da nur Ladezyklen.
 
Meine EDC verteilen sich auf Jacken - oder Hosentaschen,
stärkere im "jeden Tag Rucksack", die Akkus und Ladegeräte in einem kleinen Schränkchen, wo auch die MAG's und andere, selten eingesetzte, weil technisch überholt, ihr Plätzchen finden.
NC - Akkus - habe ich noch viele in D - bekommen alle 6 Wochen eine Ladung, die MAX e's nur alle 4 Monate, ausschliesslich meine 16 TK40 Akkus aus Sicherheitsgründen vor jedem absehbaren Einsatz, und dann ab in die Lampe und ins Reservemagazin. Mittlerweile habe ich eine ganze Schublade voller Zellen.:irre:
 
Tja, ich muss meine Messer + Äxte in abschließbaren Behältnissen lagern, da ein Minderjähriger den Haushalt unsicher macht, der naturgemäss starkes Interesse an meinem Hobby zeigt :rolleyes:
Für die EDC's die öfter mal für den täglichen Einsatz getauscht werden dient mir dieser abschließbare Koffer:
http://www.amazon.de/gp/product/B001PKXIH6/ref=ox_ya_os_product
Den Rest lager ich in einem Tresor. Vitrinen benutze ich nicht. Habe aber auch keine Deko Stücke in meiner Sammlung, das was ich erwebe wird auch benutzt.

Gruß Herbert

Ach, ja ganz vergessen: Das wäre dann wohl E
 
Ladegeräte liegen im Schrank. Geladen wird Zuhause. Zellen die mit müssen und nicht in der lampe sind werden Wasserdicht verpackt.
Eneloops haben laut Werbung nach einem Jahr noch 85% ihrer Power.
Wozu also jeden Monat laden wenn sie nicht gebraucht werden?

EDC Kram liegt im Regal und wird nach Lust und Laune und natürlich Vorhaben eingesteckt, angeclipt ( Tek-Lok ) oder umgehangen.

Dienstlicher Kram ist in der Packtasche und wird da auch nur im Dienst raus entnommen ( sonst fehlt nachher was :jammer: ).

Kleidung sofern nicht dreckig liegt im Kleiderscharnk oder hängt am Hacken.
 
Alles was ich quasi täglich brauche bzw. mitnehme, liegt griffbereit auf einer Ablage oder steckt immer in Jacke/Hose/Rucksack. Ein paar unwichtige Zuberhörsachen liegen in der Schublade. Alles andere ist im bereitstehenden Notgepäck verstaut, je häufiger man es auch mal im Alltag braucht, desto leichter zugänglich gepackt.
 
EDC-Lampen stecken in diversen Jacken / Blousons / Anoraks oder an der Haustür bzw. Kellertreppe. Eine Nachttischlampe gibt es natürlich auch. "Große" Lampen, die ich einsatzbereit halten will, stehen "voll aufmunitioniert" in der Vitrine. Lampen, die vorerst nicht zum Einsatz kommen, stehen leer in der Vitrrine oder liegen originalverpackt in einer Kiste auf dem Boden.

Messer trage ich im allgemeinen nicht, d. h., sie stehen in der Vitrine oder liegen originalverpackt in ihrem Karton. Zwei "schöne" Exemplare liegen für alle Fälle im Nachttischkasten. Ein Magnum "Urban Hunter II" hat sich sehr als Wurstmesser in der Küche bewährt.

Also A, B, D

Viele Grüße
Martin
 
A
Grundsätzlich stehen (fast) alle Lampen im Schrank hinter Glas, meisten unbestückt. Ab und an werden diverse Modelle herausgenommen, bestückt und befummelt bei Vergleichen mit anderen Lampen vom Balkon (zum Leidwesen der Kaninchen:steirer:).
Diese Modelle bleiben dann eine Zeit lang stehen auf Couchtisch, Regal und Garderobe und werden eingesetzt, bis sie von Anderen abgelöst werden.

C
Ladegeräte, Akkus (z.T. in speziellen Boxen) und Ersatzteile, wie Treiber, Reflektoren, Gummiringe, etc... lagern in einer Kiste einen Schrank weiter, nicht hinter Glas.

D
Zur Zeit beglücken mich die Zebralight SC30 (bestückt mit RCR123 von AW) in der Brusttasche meiner leichten Jacke und die ITP A3 EOS (10440 von TF) in der Tasche meiner Jeans.
Allerdings wechselt das von Zeit zu Zeit, ausserdem dabei waren eine Nitecore EX10 und eine 4sevens Quark Mini123, sowie eine Tiablo TL1.

LiIons werden nach längerem Gebrauch nachgeladen, selten das eine Schutzschaltung vom Akku anspricht. Ansonsten einmal ca. jedes halbe Jahr voll geladen.
Eneloops werden voll gelagert, bekommen keine Pflege, diese werden nach Gefühl entladen und geladen. Gewisse Rotation ist vorhanden.
Gewinde von Lampen werden bei Bedarf mit WD40 eingeprüht und durch einen Lappen gedreht, danach mit Silikonfett wieder geschmiert.
 
Zurück