Aussergewöhnliches Messer für die Querlage

CJMesser

Mitglied
Beiträge
51
Hallo,

Heute möchte ich mal ein etwas anderes Messer vorstellen mit Querlage. Es wird mit Lederriemen am Gürtel befestigt.
Das Schmuckstück nennt sich Yagel und ist komplett aus Birkenholz.

Die Schneide ist aus RWL 34, Gesamtlänge: 240 mm, Klingenlänge: 133, Höhe: 20, Dicke 2,7 mm, Härte 59-60 HRC

Freue mich auf Euere Meinungen!
 

Anhänge

  • Yagel_2.jpg
    Yagel_2.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 583
  • Yagel_5.jpg
    Yagel_5.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 307
Moin!
Ich empfinde die Scheide als zu wuchtig, zu stark im Durchmesser.

Muß gerade an ein Nudelholz denken bei dem das andere Ende wegrationalisiert wurde. *g*

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde dieses Messer ausgesprochen hübsch und mal erfrischend anders.

:super:

Durch das verwendete Birkenholz dürfte es ein Leichtgewicht sein.

Sieht auch bestimmt am Rucksack gut aus.
 
...........

Sieht auch bestimmt im Rucksack gut aus.
Sehr passender Ort! :D


Habe gerade mal gewogen was das ganze so ausmacht.

Messer 100 gr.
Scheide 175 gr.

Ist das nicht ein klares Zeichen von Unausgewogenheit? Das Verhältnis Messer zur Scheide passt doch überhaupt nicht.

Sorry! Ich weiss garnicht weswegen ich mich hier so reinkniee.
Aber dieses Messer, eigentlich mehr diese absurde Scheide, ........ ok, ich bin kein solcher Fan und bestimmt fehlt mir der Blick für sinnvolle Dinge, für Esthetik und Design.
Jetzt noch in ein weißes Tuch einhüllen und Christo wäre neidisch.

Tut mir leid! :rolleyes: :):)

PS: Wie ein Kunstwerk. Es erregt manche Gemüter, zwinkt zum Denken, zur Diskussion.

Nee, das Ding wäre der Flop des Jahrzehntes. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr Geheimnisvoll,weil man nicht gleich erkennt das es um ein Messer geht.Ich kenne viele Leute die mit nicht für Dänemark zugelassene Messer dort auf Wikingermärkten rumlaufen, und hatten noch keine Probleme gehabt.
 
@CJM:
Könntest Du evtl. noch ein Bild von oben auf den Scheidenmund einstellen ? Mich würde interessieren, wie dieser Scheidenkörper aufgebaut ist, dh., ob ein- oder zweiteilig, und wie das Messer gehalten wird.

Der Rest bezüglich Christo und Verpackungskünstler ist hier, da kann gern weiterdiskutiert werden.

Gruß Andreas
 
Mich würde interessieren, wie dieser Scheidenkörper aufgebaut ist, dh., ob ein- oder zweiteilig, und wie das Messer gehalten wird.

Mich auch.
Wenn das Messer fest in der Scheide arretiert, könnte das Messer bzw. die Hülle auch gut als Fischnocker verwendet werden.
(ähnlich Marttiini)
Das Messer selber würde sich, von der Form her, sicher gut als
Fisch/ Angel/ Fileriermesser eignen.

Grüße
 
Wie von Luftauge gewünscht noch mal ein Foto von einer anderen Ansicht.
 

Anhänge

  • IMG_3955.jpg
    IMG_3955.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 121
Danke für das Einstellen - ich war mir bei der Seitenansicht nicht ganz sicher - bei der Gesamtgröße hätte es theoretisch auch aus einem Stück sein können.
Nur wie wird das Messer jetzt gehalten ? Durch Reibung Hoz auf Holz, oder ist das noch eine Feder oder ein Lederstreifen angebracht ?

Ja, wie Big-Bear schrieb:
"Scheidenmund" bedeutet oben, das Bild jetzt zeigt den "Ort", also unten ;)

Gruß Andreas
 
Der Griff des Messers ist konisch und wird somit in der Scheide durch Klemmung gehalten. Aufgrund des nicht zu kleinem Winkel lässt sich das Messer auch wieder einfach herausziehen.
 
hi,

das ist ja mal ein lustiges messer. mir gefällt dass es nicht auf den ersten blick als messer zu identifizieren ist, wenn es in der scheide steckt.

aber die holzart: birke ?? bin ich nun schon völlig blind, oder war das ne verwechslung, ich würde das eindeutig für nussbaum halten, oder?

gruß burkhard
 
hi,

....
aber die holzart: birke ?? bin ich nun schon völlig blind, oder war das ne verwechslung, ich würde das eindeutig für nussbaum halten, oder?
...

Wegen der Maserung oder dem Farbton ? Es gibt allerdings noch andere Birken wie bei uns.

Habe mich da auch gewundert.

Und:
Der Farbton ist geduldig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück