@ maik
Das "man" so was kann ist sicher. Da braucht man sich ja nur Werke aus dem frühen Mittelalter anzusehen, die so entstanden sind.
Die Schweißungen von Hand stellen an sich ja sowieso kein Problem dar. Beim Ausrecken muss man halt sorgfältig arbeiten. Und die gleichmäßigen Torsionen werden ja nicht geschmiedet sondern zumindest bei mir von Hand mit dem Windeisen gemacht. Das abschließende Feuerschweißen der mehreren Bahnen geht auch problemlos von Hand, ebenso wie das Schmieden der Klingenform.
Allerdings sind die Anfangsgrößen der Damastpakete für solche Arbeiten ziemlich groß. Und die von Hand auszurecken, das wird sich kaum jemand alleine und mit dem Handhammer antun wollen. Mit einem oder zwei Zuschlägern halte ich das noch für machbar, aber die "Personalkapazitäten" habe ich leider nun mal nicht. Also arbeite ich mit einem kleinen Lufthammer. Steuern muss ich dabei aber immer noch und kaputtschlagen geht damit noch wesentlich schneller als von Hand wenn man nicht aufpasst. Insbesondere bei den letzten Arbeitsschritten.