Australische Hölzer

gundacker

Mitglied
Beiträge
67
Hallo Leute !
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit den Hölzern von http://www.dick.biz/ , Katalog Seite 75, "Australische Kanthölzer" gemacht ? Suchfunktion hat mich nicht weiter gebracht. Ich hab bisher nur über Jarrah bzw Goldfield was gefunden, sieht nicht schlecht aus. Falls wer über Red Mallee, Lace Sheoak, Sheoak, Figured Jarrah oder Mulga was weiss, bitte gebt Bescheid.
MfG
Hannes
 
Erst am Wochenende hab ich ein Stück Sheoak versaut. :D

Ist von der Optik her genau mein Geschmack, ziemlich hart, problemlos zu bearbeiten und leicht zu polieren.

Und es hat einen witzigen Namen.

Über die anderen weiß ich noch nix, aber die Hölzer von Dick werde ich demnächst mal testen.
 
also, bei den eukalypten (jarrah, mallee etc.) kommt es sher darauf an, was für ein Stück Du erwischt, bzw, wie gut der Einkäufer war. An sich sehr hart, poliert mäßig im Verhältnis zu anderen guten Polierern wie z.B. Ebenholz oder Grenadil. Gute Stücke haben eine tolle, verwachsene Zeichnung bei fast keinen (mallee) bis wenigen/mäßigen (jarrah) Rissen.
Bei sheoak gibt es solche "Probleme" eher weniger.
Sjeoak mit Zeichnung - na ja, habe ich jetzt , ist aber eine mäßige Zeichnung, läßt sich allerdings schön verarbeiten und rel. gut schleifen.
torsten
 
Danke für die Auskünfte - die Bilder im Dick Katalog sind leider winzig, aber was man sieht scheint ganz vielversprechend zu sein. Der Preis ist auch in Ordnung, dann werd ich halt mal auf gut Glück was bestellen.
MfG
Hannes
 
nachtrag:
gestern habe ich von einem redmallee gehört, was sich sehr gut polieren ließ - da scheint es also doch auch Unterschiede zu geben.
Kennst Du diesen thread:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=15491&highlight=maserknollen
da sind einige der Hölzer, die bei Dick angeboten wurden in größer zu sehen.
zu der Qualität bei Dick kann ich leider nix sagen, würde mich aber seklber auch interessieren.
viele grüße,
torsten
 
Eukalyptus-Holz

gundacker schrieb:
Erfahrungen mit australischen Hölzern ?

Ich habe mal ein ausgesucht schönes Stück Red Mallee (günstig) bei Stefan Steigerwald gekauft. Ich bin sicher, er kann zu den Hölzern etwas sagen; mich hat er immer sehr gut beraten.

Gruß

sanjuro
 
Du musst bei Dick einfach auf bei den Australischen Kantholz auf Produktblatt gehen da öfnet sich eine PDF Datei. Da ist es dann besser zu sehen.
 
Nun, ich habe diese austral. Eulalyptus-Hölzer schon öfter bearbeitet. Beim Kauf sollte man sie sich aber "Live" ansehen, denn es gibt solche und solche. Manche mögen z.B. Splint andere wieder nicht, Dick liefert aber keinen Sch...., da kannst du sicher sein, dass die Qualität der Bezeichnung entspricht.

Sie lassen sich relativ gut polieren. Zwar nicht unbedingt so gut wie eine Tagua-Nuss oder Ebenholz und je nach Verwuchs im Holz ist beim Schleifen vorsicht geboten (härtere Stellen sind langsamer wech als weichere) aber wer Stahl bearbeiten kann, muss auch mit diesem Holz glücklich werden. Am einfachsten ist da immer noch Lace Sheoak oder figurred Jarrah. Sieht geil auf an einer Damastklinge, da passt die Optik zw. Griff und Klinge.

Mir sind die Stücke bei Dick aber in 4x4 zu dick und wegschleifen tut bei den Preisen weh. Also kaufe ich mir lieber kleinere "Bretter" oder Klötze und schneide die mir selbst passend (aber ein Messerbastler hat ja ne gute Bandsäge ;) )

Habe aber das Glück gehabt hier in Berlin einen Neuseeländer kennezulernen, der jemanden im "Aussie-Land" kennt. Da gibt's jetzt
alle 12-16 Monate mal ne Ladung Holz für günstiger Geld :D

Dennoch: Probiere es einfach mal aus, ich finde es sind mit die schönsten Maserhölzer der Welt und ich nehme sie lieber als cocobolo, ebenholz etc. Ist wie mit Autofarben: Jeder hat einen anderen Geschmack...
 
habe schon öfter vom dick solche hölzer gekauft.
herrliche farben und schöne maserung.
allerdings sind diese hölzer noch nicht ganz trocknen.
( bekommst einen zettel mit drockenanleitung dazu )
hier und da tuen sich risse auf, eine hand voll bimsmehl
sich noch dazu zu bestellen kann nicht schaden.
das mit dem nachtrocknen würde ich ernst nehmen,
habe mir schon leichtsinniger weise ein messer versaut weil das holz zu
feucht war. ansonsten sind die 16 euro gut investiertes geld.
mit diesem holz macht das messermachen doppelt soviel spaß...

Holzschmied
 
Hallo Hannes,

mit australischen Maserhölzern habe ich einige Erfahrungen gemacht. Ich habe zweimal Red Mallee, Figured Jarrah, Goldfield und Mulga bei Dick bestellt und teilweise zu Messergriffen verarbeitet.
Die erhaltenen Hölzer hatten bei mir aber relativ wenig Ähnlichkeit mit den von Dick im "Katalog" gezeigten Hölzern, haben aber trotzdem ihren Reiz.
Mein Lieblingsholz ist Mulga, weil es einen schönen Kippeffekt hat, ähnlich einem Wackelbild oder einem Tigerauge (Halbedelstein).
Alle lassen sich gut bearbeiten. Red Mallee kann in einer schönen Form locker mit Amboina konkurrieren. Goldfield und Red Mallee neigen dazu Lunkerstellen (Fehlstellen) zu haben, da muß man dann wissen, was man will.
Allerdings sollte man dann vielleicht nicht bei Dick bestellen sondern vielleicht eher bei Dhan Andre Olbricht. Der hat zwar wenig Bilder aber tolle Hölzer. (Oder anderen hier genannten Händlern!)
Fertige Messergriffe kannst Du auch sehen (in "Dick-Qualität"), wenn Du "Handgemachte Messer_Allgemeines_ Jetzt geht's lo-hos" anschaust (is von mir).
 
hi,kann nur sagen,dass ich mit australischen hölzern eigentlich nur gute erfahrungen gemacht habe z.b.:goldfield
bild08.jpg

mit der firme dick habe ich auch ganz gute erfahrungen gemacht,wobei ich sagen muss,dass die hölzer oftmals nicht gut gelagert wurden und später,nach der griffherstellung,leichtes verziehen möglich ist.
man sollte halt besser hölzer z.b. auf ausstellungen kaufen,wo man die stücke in die hand nehmen und begutachten kann!
gruss harry

www.koenig-knives.de
 
Zurück