Hallo zusammen,
noch vor einem halben Jahr habe ich eigentlich nur ein einziges neues Messer gesucht; jetzt suche ich ein paar mehr 😆 Kommt euch bekannt vor?
Im Ernst: Seit meiner letzten Kaufberatung (Erstes Gyuto ca. 20-23 cm (https://messerforum.net/threads/erstes-gyuto-ca-20-23-cm.145333/post-1130591)) hat sich alles ein wenig verändert:
Messer:
Ich habe ein Culilux Kobe Gyuto 20 cm MF Edition und im Black Friday ein Kanetsugu Zuiun 21 cm Kiritsuke-Gyuto gekauft, als es nicht ganz so teuer war. Beide schneiden deutlich besser, als ich das von meinem Chroma P18 gewohnt bin, das aber grundsätzlich für mich auch in Ordnung ist. Außerdem hat mir @JayS den Tipp zu der Kleinserie von Simon Herde eines 23 cm in 14C28N gegeben, dem ich spontan zugesagt habe.
Das Culilux holt mich aber trotz eigentlich einem guten Gesamtpaket nicht 100% ab und wird wieder gehen. Das Kanetsugu finde ich toll und wird auf jeden Fall mein Standardmesser in der Länge, da es ja nicht sooo superdünn ist und damit tauglich für alles mögliche.
An relevanten Messern sind also (bald) da:
- Kanetsugu Zuiun Kiritsuke-Gyuto in 21 cm als nicht zu dünner Allrounder
- Simon Herde in 23 cm, laut Ankündigung eher Allrounder
- Chroma P18 in 20 cm für gröbere Arbeiten
- Kleinere Messer eher nicht nennenswerter Qualität und/oder keine Favoriten von mir, können auch in die Schublade, Brotmesser, usw.
Scharf halten:
Dazu habe ich einen Ruixin Apex Klon mit Shapton Steinen sowie Dick Micro zum Scharfhalten. Den damals noch vorhandenen Sharpmaker werde ich eher wieder abgeben.
Schneiden:
Eigentlich hatte ich früher fast alles im Wiegeschnitt gemacht. Jetzt hab ich einfach mal ein wenig experimentiert und auch Schubschnitt und an laienhaftem Choppen Freude, nur Zugschnitt eher weniger.
Genug der Hintergrundinfos. Ein wenig Herumprobieren macht mir Freude, allerdings bin ich nicht ganz sicher, was ich noch probieren sollte:
- Richtiger Laser wie ein Takamura R2 oder ein Kei Kobayashi?
- Als Ergänzung ein Petty in 13 cm, ggf. auch dünn z.B. das Takamura?
- Ein 17 cm Bunka, das ggf. genauso als etwas größeres Petty taugt (und mir optisch mehr zusagt als ein Santoku)
- Ein Nakiri einfach als etwas ganz anderes, um mal rein fürs Choppen was tolles zu haben?
- Eher nochmal ein schöneres Officemesser kaufen, wobei ich mich frage, ob ich bei der Arbeit aus der Hand dann nicht auch ein Solinger ausreicht bzw. kein ultra dünnes? Oder ein schöneres Schälmesser, zur Abwechslung z.B. ein Herder K1, K0 oder so?
- Ein nochmal größeres Messer eher in 25 cm testen? Hab Platz und ein knapp 60x40 cm Brett, daher wäre es möglich
- Ein Messer mit Fokus auf FR? Nach wie vor wäre ich sehr z.B. an einem Kamon der Black Budget Miniserie interessiert, aber leider selten verkauft
Sonst Ideen? Was für „Kombinationen“ von Messern machen euch Freude? Mir geht es weniger um ganz konkrete Messer als um Empfehlungen, auf der Suche nach der Richtung. Was ich nicht will, ist eine Messersammlung - jedes der Messer sollte regelmäßig zum Einsatz kommen und dabei möglichst viel Abwechslung bieten, d.h. nicht lauter ähnliche Kandidaten.
Was für Ideen habt ihr? Freue mich auf Anregungen… auf die Gefahr hin, dass das ganz individuell für jeden anders ist 😆
noch vor einem halben Jahr habe ich eigentlich nur ein einziges neues Messer gesucht; jetzt suche ich ein paar mehr 😆 Kommt euch bekannt vor?
Im Ernst: Seit meiner letzten Kaufberatung (Erstes Gyuto ca. 20-23 cm (https://messerforum.net/threads/erstes-gyuto-ca-20-23-cm.145333/post-1130591)) hat sich alles ein wenig verändert:
Messer:
Ich habe ein Culilux Kobe Gyuto 20 cm MF Edition und im Black Friday ein Kanetsugu Zuiun 21 cm Kiritsuke-Gyuto gekauft, als es nicht ganz so teuer war. Beide schneiden deutlich besser, als ich das von meinem Chroma P18 gewohnt bin, das aber grundsätzlich für mich auch in Ordnung ist. Außerdem hat mir @JayS den Tipp zu der Kleinserie von Simon Herde eines 23 cm in 14C28N gegeben, dem ich spontan zugesagt habe.
Das Culilux holt mich aber trotz eigentlich einem guten Gesamtpaket nicht 100% ab und wird wieder gehen. Das Kanetsugu finde ich toll und wird auf jeden Fall mein Standardmesser in der Länge, da es ja nicht sooo superdünn ist und damit tauglich für alles mögliche.
An relevanten Messern sind also (bald) da:
- Kanetsugu Zuiun Kiritsuke-Gyuto in 21 cm als nicht zu dünner Allrounder
- Simon Herde in 23 cm, laut Ankündigung eher Allrounder
- Chroma P18 in 20 cm für gröbere Arbeiten
- Kleinere Messer eher nicht nennenswerter Qualität und/oder keine Favoriten von mir, können auch in die Schublade, Brotmesser, usw.
Scharf halten:
Dazu habe ich einen Ruixin Apex Klon mit Shapton Steinen sowie Dick Micro zum Scharfhalten. Den damals noch vorhandenen Sharpmaker werde ich eher wieder abgeben.
Schneiden:
Eigentlich hatte ich früher fast alles im Wiegeschnitt gemacht. Jetzt hab ich einfach mal ein wenig experimentiert und auch Schubschnitt und an laienhaftem Choppen Freude, nur Zugschnitt eher weniger.
Genug der Hintergrundinfos. Ein wenig Herumprobieren macht mir Freude, allerdings bin ich nicht ganz sicher, was ich noch probieren sollte:
- Richtiger Laser wie ein Takamura R2 oder ein Kei Kobayashi?
- Als Ergänzung ein Petty in 13 cm, ggf. auch dünn z.B. das Takamura?
- Ein 17 cm Bunka, das ggf. genauso als etwas größeres Petty taugt (und mir optisch mehr zusagt als ein Santoku)
- Ein Nakiri einfach als etwas ganz anderes, um mal rein fürs Choppen was tolles zu haben?
- Eher nochmal ein schöneres Officemesser kaufen, wobei ich mich frage, ob ich bei der Arbeit aus der Hand dann nicht auch ein Solinger ausreicht bzw. kein ultra dünnes? Oder ein schöneres Schälmesser, zur Abwechslung z.B. ein Herder K1, K0 oder so?
- Ein nochmal größeres Messer eher in 25 cm testen? Hab Platz und ein knapp 60x40 cm Brett, daher wäre es möglich
- Ein Messer mit Fokus auf FR? Nach wie vor wäre ich sehr z.B. an einem Kamon der Black Budget Miniserie interessiert, aber leider selten verkauft
Sonst Ideen? Was für „Kombinationen“ von Messern machen euch Freude? Mir geht es weniger um ganz konkrete Messer als um Empfehlungen, auf der Suche nach der Richtung. Was ich nicht will, ist eine Messersammlung - jedes der Messer sollte regelmäßig zum Einsatz kommen und dabei möglichst viel Abwechslung bieten, d.h. nicht lauter ähnliche Kandidaten.
Was für Ideen habt ihr? Freue mich auf Anregungen… auf die Gefahr hin, dass das ganz individuell für jeden anders ist 😆
Zuletzt bearbeitet: