Axt aus Damast

Hannibal 8

Mitglied
Beiträge
281
Zum Thema Axt aus Damast: Die wäre sicherlich ein Traum!
Aber wie sieht es mit der stabilität aus?
Wenn ein Messer bzw. eine Axt aus einigen Tausend manchmal auch weniger Lagen besteht, besteht dann nicht die Gefahr das das das Messer bzw. die Axt bei starker belastung auseinanderbrökelt? :confused:
 
Ganz klar ja!

Selbstverständlich blättern die Lagen auf wie verrückt. Deshalb hat man daraus ja auch früher Schwerter gemacht. Beim Auftreffen auf den Gegner blätterten die Lagen auf und bildeten so einige hundert Schneidkanten, die selbigen Gegner dann sofort in viele dünne Scheibchen zerteilten!!

:hintern:

Achim
 
davon kommt auch der wikinger fächer stil......

extrem ausgeprägt auch verwendet bei japanischen schwertern!:fack:
 
Ihr seid Gemein!

Schau doch mal auf der Seite von Markus Balbach vorbei, da muss so eine Axt abgebildet sein. Ich hab Seitenverbot wegen in-die -Tastatur sabberns:irre:
 
Jau. Ich schau sie mir auch nicht mehr an. Genausowenig wie die Sichel von Guenter. Furchtbare Dinger, das.

Naja, einmal ist die Wohnung ja abbezahlt. Und dann ...

@AchimW: Naja, wenn mans nicht richtig verschweissen kann ... :D :D :D

-Walter (schnell weg!)
 
Original geschrieben von Hannibal 8
Wenn ein Messer bzw. eine Axt aus einigen Tausend manchmal auch weniger Lagen besteht, besteht dann nicht die Gefahr das das das Messer bzw. die Axt bei starker belastung auseinanderbrökelt? :confused:

Sicher besteht die Gefahr. Wenns Gelumpe ist. Wenn ein Fachmann sagt, er macht das, kannste davon ausgehen, dass das hält. Ansonsten kannst Dus ihm wieder auf den Tisch legen. Ich halte es zwar fuer sinnfrei, eine Gebrauchsaxt aus Damast zu schmieden, aber wenn einer richtig Schmieden kann, sehe ich da kein Problem. Nur solte man da halt dann nicht sparen. Bin nicht der Damastschmied Kenner, aber ICH wuerde mit so ner Idee zu Markus Balbach gehen. Der haette da mein Vertrauen. Wenn er sagt das geht, dann geht das auch. Der weiss auch, wie man fuer die entsprechenden Belastungen den Damast machen muss.

Aber billich wird das nicht ;)

Gruesse
Pitter
 
balbach hat schon soeine auf seiner HP :)
unter der rubrik damastmesser...

"Damast-Axt mit verstählter Schneide
3 tordierte + 2 glatte Bahnen + Mittellage
Gewicht ca. 1300g"

ausserdem kann man sich 2 hi-res bilder von dem schönen teil anschauen..
echt :super: das teil!!!
 
Zurück