Hobbybrauer
Mitglied
- Beiträge
- 9
Hallo,
hab da Fragen zum Backenanbau.An eine Fertigklinge
von Mora/Frosts (Kochmesser mittel 180 x 41 x 1,90mm)
sollen Edelstahlbacken dran.Bedingt durch die Klingenform
muss das untere Bohrloch etwa in Klingenmitte hin.
Die Frage ist nun,ob sich die untere Backenhälfte von
der Klinge hebt beim Nieten? Sollte man die Backen
daher innen etwas hohl schleifen? Sollte ich die
Backen lieber mit verdeckten Stiften+Uhu300 anbringen?
Sollte man solche dünnen Klingen besser nicht bohren
und/oder nieten ?
Löten möchte ich eigentlich vermeiden.Lötpaste für
Cu wird ja wohl nicht gehen und dann das Hitzeproblem.
Die Sufu. hat schon sehr geholfen aber viele Beiträge
dazu sind über andere Messerformen mit dickeren Klingen.
Vieleicht sind meine Fragen auch überflüssig, weil die
Klinge durch die Backen eher verstärkt wird als sie
durch die 2 Bohrungen geschwächt wird?
Danke schon mal vorab,
vom Hobbybrauer und seinen 2 Erstlingen.
hab da Fragen zum Backenanbau.An eine Fertigklinge
von Mora/Frosts (Kochmesser mittel 180 x 41 x 1,90mm)
sollen Edelstahlbacken dran.Bedingt durch die Klingenform
muss das untere Bohrloch etwa in Klingenmitte hin.
Die Frage ist nun,ob sich die untere Backenhälfte von
der Klinge hebt beim Nieten? Sollte man die Backen
daher innen etwas hohl schleifen? Sollte ich die
Backen lieber mit verdeckten Stiften+Uhu300 anbringen?
Sollte man solche dünnen Klingen besser nicht bohren
und/oder nieten ?
Löten möchte ich eigentlich vermeiden.Lötpaste für
Cu wird ja wohl nicht gehen und dann das Hitzeproblem.
Die Sufu. hat schon sehr geholfen aber viele Beiträge
dazu sind über andere Messerformen mit dickeren Klingen.
Vieleicht sind meine Fragen auch überflüssig, weil die
Klinge durch die Backen eher verstärkt wird als sie
durch die 2 Bohrungen geschwächt wird?
Danke schon mal vorab,
vom Hobbybrauer und seinen 2 Erstlingen.