Baladéo Laguiole

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KlausO

Mitglied
Beiträge
15
Hallo,
könnt ihr mir was zu diesem Messer Baladéo Laguiole Taschenmesser Wacholdergriff Damst sagen
pid_1021.jpg

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN :
Unsere Laguiole-Taschenmesser erfüllen hohe Qualitätsstandards in allen Bereichen:
Die Klinge: Damast-Stahl 256 Lagen - 9 Mal gefaltet. Rockwellhärte: 55-60. Damast-Stahl verbindet die besten Eigenschaften von weichem und von hartem Eisen bzw. Stahl. Dieser Schweißverbundstahl ist gleichermaßen flexibel und schnitthaltig. Er wird längs oder quer getrennt, aufeinander gelegt und wieder verschmiedet (Falten). Die gesamte Prozedur wird mehrmals wiederholt.
Zwei Edelstahlkronen: Diese Metallfassungen verstärken die Stabilität des Messers und runden sein Erscheinungsbild ab. Die Kronen unserer Messer sind grundsätzlich aus Vollmetall.
und dem Anbieter http://www.original-laguiole.de/original.html

Danke Klaus
 
@ jeckyll,

Hallo und Danke für deine Antwort. Entschuldige meine Unwissenheit, Woher weißt du das?

Gruß Klaus
 
@ jeckyll,

Hallo und Danke für deine Antwort. Entschuldige meine Unwissenheit, Woher weißt du das?

Gruß Klaus

Vielleicht von hier

wenn man sich dann noch etwas weiter auf der Seite umsieht wirds auch erklärt
demnach sind die Baladeo, Manieres und Bougna Teile alle Importmesser. (Import = Fernost und nicht Frankreich)

So uns nun zum Messer:
Du bekommst ein Damastmesser unbekannter Herkunft, aus was der Damast geschmiedet wurde weis wohl nur der Schmied.
Kann gut sein muss aber nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:


Moin.

Na "Pakistan" ist eher ein Schuß ins Blaue:D

So konkret wird baladeo nämlich nicht:
Zitat: Baladéo Laguiole Messer werden außerhalb Frankreichs produziert bzw. endmontiert. Die Produktion wird nach strikten Qualitätsstandards durchgeführt. Jedes unserer Produkte wird sorgfältig gefertigt und endgeprüft bevor es zu einem unschlagbaren Preis in den Handel gelangt.

Den kompletten Text gibbet hier:
http://www.baladeo.com/guide.php?langue=de&identifiant=3&id_sous=20&id_titre=31

Ich habe mehrere pakistanische Laguiole und auch ein paar von Baladeo hier rumliegen.
Die Baladeos sind präziser gefertigt. Da wird nix geschmiedet. Die Dinger sind komplett Maschinenware. Spricht eigentlich eher für China:rolleyes:

Ich kann sie nicht empfehlen.

Gruß
chamenos
 
@ kanji,

Danke für die schnelle Antwort. Hätte ich den Text der Homepage richtig gelesen, statt nur die Bilder und den Preis anzuschauen, hätte ich selber darauf kommen müssen. :staun:

@ chamenos,

Danke für den Hinweis " Finger weg". :super:

Ich werde mich im Forum nach anderen von euch angegeben Quellen und Laguiole per "Suche" umschauen.

Danke nochmals Klaus.
 
Nicht so ganz ins Blaue. Baladeo wird auch über andere Anbieter verkauft, die als HErstellungsland Pakistan angeben.
Als Auzug kopiert:

Baladeo Laguiole True Horn Handle Kitchen Knife Set - Set of 6
$129.95 $279.95 Save 53% Item #88871

# Closeouts. Baladeo presents Laguiole kitchen knives, the perfect representation of refinement with true horn handles and two forged brass bolsters. Some of the most elegant in the world, Baladeo knives are made in the traditional style of French cutlery and known for their sleek and sinuous profile. The ideal statement of the French cutler's craft
# Easy to sharpen
# Will last for generations with proper care
# NOT dishwasher safe
# Six-piece set
# Knives:
# Blades: 4-3/8"
# Overall length: 9-¼"
# Weight: 1 lb. 6 oz.
# Box:
# Dimensions (LxWxD): 5-½x10-¼x1-¼"
# Weight: 10.4 oz.
# Material:
# 420 stainless steel blades
# Buffalo horn handles
# Brass bolsters
# Pine wood gift box
# Closeouts. Knives were made in Pakistan.
# Please read our policy on ordering knives. Export restriction: cannot ship internationally.



jeckyll
 
Ich habe auch solch ein Baladeo. Es war ein Geschenk, sonst hätte ich es schon weggeworfen.

Erstaunlicherweise läßt sich der Stahl noch auf eine gute Schärfe bringen. Aber das Design ist globig, die Verarbeitung unsauber (scharfe Grate!) und die Klinge wackelt nach kurzer Zeit wie ein Kuhschwanz...:(
 
Ich habe auch solch ein Baladeo. Es war ein Geschenk, sonst hätte ich es schon weggeworfen.
Erstaunlicherweise läßt sich der Stahl noch auf eine gute Schärfe bringen. Aber das Design ist globig, die Verarbeitung unsauber (scharfe Grate!) und die Klinge wackelt nach kurzer Zeit wie ein Kuhschwanz...:(

Hallo Gawan,

das, was Du schreibst, hört sich ja furchtbar an. Ich habe keinen Anlaß an Deiner Beschreibung zu zweifeln, jedoch habe ich mit bislang 2 Baladeos die genau gegenteilige Erfahrung gemacht. :staun:
Ich warte jetzt auf ein `en Aubrac´ und bin wirklich mal gespannt, ob dieser Hersteller, der ja -wie man hört- in der "Oberliga" spielt, ein WIRKLICH besseres Finish auf die Beine stellt.

Nochmal, meine Baladeos sind blitzsauber verarbeitet, da wackelt nix und das Design ist alles andere als klobig, im Gegenteil, ich finde das 11cm Modell geradezu zierlich (mehr für Damenhände geeignet).

Könnte es sein, daß Du ein "Montagsmesser" erwischt hast? :confused:

Gruß

Facheuse
 
Könnte es sein, daß Du ein "Montagsmesser" erwischt hast? :confused:

Moin.

Nein, - hat er nicht.

Es wird wohl eher daran liegen, dass Du einfach noch kein wirklich gutes Laguiole in der Hand hattest. Aber dass kann ja noch werden:D

Ganz im Ernst. Die Baldeo schneiden schon irgendwie den Käse und sie fallen ja auch nicht gleich auseinander.
Aber zwischen ihnen und einem "richtigen" (ich schreibe mit Absicht nicht "echten") Laguiole liegen Welten.

Kennst Du diese abgepackten Käsekuchen im Supermarkt. Diese platten Dinger in so einer Aluschüssel in Klarsichtfolie.
Das sind Baladeos:steirer:
Ein gutes Laguiole kann wie der noch warme Käsekuchen von Oma sein.

Beides heißt Käsekuche und beides macht satt, - aber der von Oma ist einfach um Längen besser. Hat aber auch was mit Nostalgie und eventuell auch Kultur zu tun.

ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem `en Aubrac´

Gruß
chamenos
 
Moin. [...] Käsekuchen im Supermarkt. [...] Das sind Baladeos:steirer:
Ein gutes Laguiole kann wie der noch warme Käsekuchen von Oma sein.
Beides heißt Käsekuche und beides macht satt, - aber der von Oma ist einfach um Längen besser. Hat aber auch was mit Nostalgie und eventuell auch Kultur zu tun.


Na dann bin ich aber mal gespannt auf "Omas Käsekuchen" aus Aubrac!!! :lechz:
 
ich hab 2 Baladeos. Ein ganz billiges mit Korkenzieher und Eschegriff welches aber beim Picknicken schon gute Dienste geleistet hat und das oben abgebildete hab ich auch (Allerdings für 70 Euro und nicht wie UVP 149).

Die Holzgriffe sind sehr sauber gearbeit ohne Übergänge. Die Klinge öffnet relativ leicht, was aber nicht unbedingt für guten Halt durch die Feder spricht. Den Stahl hab ich halbwegs scharf bekommen (Spyderco SM) hatte aber beim Schärfen ähnliche Probleme wie bei einem Aldi Damast Küchenmesser. (Bei "Rasieren" rupfendes Gefühl) Da ich bisher nur mit billigem Damast Schärferfahrung habe, kann ich nicht beurteilen ob das eine generelle Eigenschaft von Damast ist oder nicht.

Fazit: Für 70 Euro find ich es ok, weil es ganz nett aussieht, für 149 würde ich mir lieber ein Forge oder Pataud holen (ohne Damst und dafür vielleicht mit edlerem Griff) Und dann auch Made in France.


PS: Ganz lustig ist die Fliege/Biene. Sie ist vollkommen glatt, wie eine Fliege der LÄNGE nach mit einem scharfen Messer durchgeschnitten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück