baliyo [Schmetterlingsstift]

Hallo,

anbei (wie gewünscht) ein paar Bilder (schnell im Büro geknipst).
Falls noch weitere Bedarf besteht, bitte mitteilen. :lechz:

Die Scheide hat eine Kugelkette, die mit der äußeren einer ParaCord-Schnur überzogen ist.

Heinz
 

Anhänge

  • IMGP4280.JPG
    IMGP4280.JPG
    120,1 KB · Aufrufe: 372
  • IMGP4284.JPG
    IMGP4284.JPG
    106 KB · Aufrufe: 308
  • ganz.jpg
    ganz.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 277
Hi
Danke für die Fotos. Was hat die Scheide gekostet? Auf der Baliyo Homepage kann ich nichts finden.


Gruß Loewe
 
hallo , hilfe
suche für meinen -hippeligen- sohn
dringend beschäftigung !
gibts neuigkeiten wo man das teil
kriegen kann ?
vieleicht kann man ja eine sammelbestellung
organisieren
danke...........
ciao.....Klaus
 
Seit gestern habe ich endlich einen Baliyo in grau und ich habe festgestellt, dass ich aber so überhaupt kein Talent bin was Fingerfertigkeit betrifft (nicht, dass es eine komplette Überraschung wäre, aber doch wieder ein Dämpfer). Es war ein Eigenimport aus USA.

Unglaublich, welche Eigendynamik drei Teile erzeugen können; wenn ich das nur unter Kontrolle hätte. Bis zur Pension habe ich noch ~15 Jahre, aber dann habe ich genug Zeit zum Üben. Bis dahin gehe ich damit meinen Kollegen ab und zu auf die Nerven ... im Notfall schreibe ich halt damit :p
 
Hab' jetzt auch ein Baliyo, und mußte genau wie Peter feststellen, dass mir die nötige Fingerfertigkeit fehlt (war für mich schon schwierig, das Ding aus der Verpackung zu kriegen - ich hasse Blisterverpackungen !).
Kurze Frage: Wie kann man eigentlich die Miene wechseln ?
 
LOL ... die Verpackung hat es wirklich in sich, da braucht man wirklich scharfes Werkzeug und Geschick!

nochmals LOL ... ich habe mich auch eine halbe Stunde damit beschäftigt, um rauszufinden wie ich die Mine ersetzten kann. Es steht ja nichts auf der Verpackung und auch auf der DVD ist nichts diesbezügliches drauf. Rumspielen brachte mich nicht weiter .. ich scheue mich nicht, auch meine Unfähigkeit zu gestehen.

Ich fand es erst heraus, als ich auf der Baliyo-Seite die FAQ anschaute. Am Stift gibt es den Messingring, den musst du im Uhrzeigersinn drehen und damit schraubst du die Stiftspitze ab, die die Mine hält.
 
hallo

meiner ist heute aus luxemburg angekommen
danke serge "plasmaburner" !

ich war ja schon bezüglich verpackung vorgewarnt
somit gab für mich keine probleme
einfach das größte küchenmesser her und zwischen
dvd und baliyo durch !
hat super geklappt !!
minen ausbau war duch peters hilfe auch kein problem !

jetzt aber meine frage:
wo bekommt man die mine im nachkauf
habe immer gerne eine in reserve daheim
denn leer wird sie immer dann wenn man es am wenigsten braucht !

die mine ist ja mit dem pvc stück "verschweißt"
meine zu minderstens läßt sich nicht trennen ?

wünsche allen forumiten frohe weihnachten und
einen guten rutsch ins neue jahr !!
und hoffe ihr bleibt immer schön "scharf"

gruß mike
 
Hallo

Ich bin bisher mit meinen Spyderco Produkten immer "happy" gewesen.

Die Idee ist imho gut und auch ganz amüsant.
Ein guter Bekannter brachte mir vor 2 Wochen einen Baliyo aus den USA mit...

Die totale Enttäuschung!

Die Verarbeitung ist, wie man in vielen Us-Foren sehen und lesen kann, gelinde ausgedrückt totaler Müll. Eines der vielen Probleme: Die Messing Ringe an den Plastik-Griffenden sind nur von einem Hauch von Plastik umschlossen und brechen nach ein paar Tagen flippen aus! War bei mir so und im bladeforums gibt auch ein paar Leidensgenossen.

In meinen Augen viel zu teuer (in der BRD für ~45€ bald zu haben) für ein Plastik Kinderspielzeug! Etwas anderes ist der Baliyo nicht. Aus Aluminium gefertigt würde ich die Preise ja noch nachvollziehen können (dann wäre er ja auch nicht nach 4 Tagen bei mir kaputt gewesen, und hätte auch ein besseres Gewicht gehabt.)

Sal lacht sich doch kaputt, dass die Leute ihm so einen Müll aus der Hand reißen... :lach:


LG

vergil

P.s. Meinen baliyo habe ich eingeschickt, die schicken mir einen Neuen. Kulant sind die ja, auch wenn die meinen es läge an meinem übertriebenen Spieltrieb und nicht an deren Plastikkonstruktion.
Werde Ihn dann ... verschachern, einen Depp der den Schwachsinn haben will findet sich dank des Spinnen-Hype sicherlich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann wäre er ja auch nicht nach 4 Tagen bei mir kaputt gewesen, und hätte auch ein besseres Gewicht gehabt.


hallo vergil

eine bescheidene frage nur
wie lange am tag hat du mit dem baliyo "geübt" ?
du mußt ja stundenlang gefuchtelt haben das der hin ist !

ich sehe den stift als scheibgerät und nicht als messerersatz !!

wäre das gleiche wenn ich mit dem benchmade stift in der mauer stemme und mich dann wundere
wenn er hin ist !!

zieh nach österreich - kauf dir ein butterfly - dann hannst
du flippen so lang du willst und es wird auch sicher nichts kapput werden !

gruß mike
 
ich sehe den stift als scheibgerät und nicht als messerersatz !!
Er ist aber ein Balisong-Ersatz, mit dem man auch schreiben kann - zumindest wird er so (ziemlich deutlich sogar) beworben.

Da darf man sich schon fragen, wie man das & den hohen Preis mit einer fuddeligen Verarbeitung in Einklang bringen soll.


Der Benchmade-Stift in einer Mauer ist ja nun eindeutig keine bestimmungsgemäße Verwendung - das Spielen mit dem Baliyo aber schon.
 
Ich sehe das wie MojoMC: Es ist als Balisong-Ersatz gedacht und wird auch so vermarktet...


Zum Thema ich hätte den baliyo® vergewaltigt oder missbraucht:


Unser Spyderco-Papst Peter schrieb:
...ausgelegt für 10 Millionen Schleuderbewegungen...


Nun ich trinke viel Kaffee und habe flinke Griffel aber ich habe sicherlich nicht in 4 Tagen 10 000 001 Schleuderbewegungen getätigt...:glgl:




Lg & ein schönes Fest und einen guten Start ins neue Jahr

vergil®
 
Ho, Ho, Ho ... was geht denn hier ab ... nach vier lächerlichen Tagen schon ein "kaputter" Baliyo? Das kann unmöglich von sachgemäßem Gebrauch kommen; was hast denn wirklich damit gemacht?

Wenn du der Ansicht bist, dass der Baliyo kompletter Müll ist, dann finde ich es schon frech in der Absicht zu reklamieren, dass du nachher noch ein Geschäft damit machst. Wenn mir sowas passieren sollte, dann würde ich es unter Lebenserfahrung abschreiben und nicht noch jemanden Dritten hineinziehen.

Da ich nicht theoretisiere, sondern selbst einen Baliyo sowohl besitze als auch verwende und auch meine Söhne je einen haben, vertrete ich nach wie vor die Meinung, dass er verwendbar und auch stabil genug ist. Eines ist er jedoch sicher nicht: ein 100 %-iger Bali-Ersatz oder ein hervorragender Schreibstift. Von beiden etwas ja, aber nicht jeweils das Optimum.
 
dann finde ich es schon frech in der Absicht zu reklamieren, dass du nachher noch ein Geschäft damit machst.

Ja, kannst du gerne ganz doll frech finden...

Ab für mich ist das genau wie mit meinem Auto (Neuwagen). Musste zum 3. mal in die Reparatur , was wieder auf Garantie lief. Hatte an dem Wagen kein Interesse mehr, weil unzuverlässig, schlecht verarbeitet* ,habe ich also erst auf Garantie reaprieren lassen und es dann verkauft. Mir kam das Gerücht zu Ohren, dass sich ein intaktes Auto besser verkauft.
Wahrscheinlich ist dass nicht nur bei Autos so, und ich bezahle keine 30 Dollar Lehrgeld weil der Sal aus meiner Sicht da "Klumpert" produziert hat.


LG

vergil



*CTS 2.8 Hände weg davon!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder Vergleich der hinkt, ist gut ;) Bleiben wir bitte sachlich und beim Thema.

... Eines der vielen Probleme: Die Messing Ringe an den Plastik-Griffenden sind nur von einem Hauch von Plastik umschlossen und brechen nach ein paar Tagen flippen aus!...
Zwei Fragen dazu:

Hättest du Fotos von der besagten Stelle an deinem Baliyo oder kannst du sie genau beschreiben? Ein Vergleich wäre interessant, denn an "meinen" drei Baliyos sind die Stege gar nicht so schwach.
Was sind die anderen Verarbeitungsprobleme, die du persönlich am Baliyo festgestellt hast?
 
Hallo Peter,

Willkommen im Club der "Um ein BaliYo selber haben zu dürfen muss ich mehrere kaufen" ... in meinem Falle 1+2, also jeweils 1x zusätzlich für jeden der beiden Sohnemänner.

Beide Söhne haben ihr BaliYo nun seit knapp 4 Wochen.

Älterer Sohnemann, 16 Jahre :
Ist schon mit echten Balis ordentlich eingeübt.
=> Innerhalb weniger Minuten Meister auch mit dem BaliYo, jeden Tag fast ständig am Flippen (kaum Abflüge) :
Der BaliYo ist optisch noch absolut intakt und in Neuzustand, funktioniert mindestens so gut wie ab Blister entnommen.

Jüngerer Sohnemann, 11 Jahre :
Neuling, sprich Anfänger
=> Mit sehr viel Begeisterung und Ausdauer am Üben + Flippen ... der BaliYo macht schon öfters Abflüge, der Bub aber täglich sichtbare Fortschritte, und wachsende Begeisterung.
Auch dieser BaliYo ist noch völlig intakt, funktioniert wie ab Blister entnommen.


Klar ist es nicht das ganz echte Butterfly-Feeling ... aber macht doch Spass, was ich am Älteren erkennen kann : Er hat ja auch Zugriff auf die echten Balis, und kann damit hervorragend umgehen.
Trotzdem aber nicht so, dass er deswegen den BaliYo links liegen lassen würde, oder verachten würde ...


Alles deutet aber darauf hin, dass man schon sehr derb und heftig mit den BaliYo umgehen muss, damit diese Schaden erleiden ...

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Ist es evtl. möglich, daß Vergil einen BaliYo der "ersten Generation" erwischt hat? Es hieß ja von Sal selbst, daß die Produktion gestoppt wurde, um noch Veränderungen im Design vorzunehmen (und das NACHDEM der ersten ausgeliefert wurden, soweit ich das durchblickt habe).

Wenn der Ersatz aus USA kommt, einfach mal genau anschauen, vielleicht ist der "Alte" ja noch so genau in Erinnerung, daß man eventuelle Unterschiede erkennen könnte.

Meiner ist schon einige male runtergefallen, ist aber noch intakt. Leichte Verarbeitungsmängel sehe ich in den ungleich zu clips gebogenen Drähten ("Schlaufe" am Ende verschieden groß und dadurch Clips ungleich lang) sowie der Tatsache, daß die "Arme" häufiger mal am Stift-Teil hängen bleiben und das Gerät dadurch nicht frei aufgehen kann. Zum Schreiben ist das Ding ja sowieso eher schlecht geeignet... eine starke Verbesserung ließe sich durch die Möglichkeit der Arretierung zumindest im geöffneten Zustand erreichen (wie bei einem echten Butterfly).

Naja, alles in allem ein nettes Spielzeug, aber der Preis ist schon ein bißchen hoch dafür. In Alu wär das was ganz Anderes, und die fehlende Arretierung halte ich für einen echten Design-Mangel.

Dennis
 
Bei mir lag gestern ein graues Baliyo unterm Baum, selbst geschenkt ;)
Allerdings werde ich nicht damit warm. Prinzipiell ist es von der Qualität her besser als ich gedacht habe, und als ich es annahm bevor ich es aus der Verpackung hatte. Das Drehen der Mine klappt wirklich gut und richtige Verarbeitungsmängel sehe ich keine. Auch das Schreiben finde ich geht ganz gut.
Ich weiss, es soll kein richtiger Balisong Trainer sein, aber zwei Dinge stören beim Spielen doch gewaltig, finde zumindestens ich: wenn es offen ist, sind durch die Rundungen unten die Griffhälften zu weit auseinander, das erschwert das Greifen mit dem Daumen. Auch die Griffe sind mir zu schmal, sie liegen nicht gut in der Hand, schon weil sie innen rund sind. Zweiter großer Nachteil ist das Gewicht, es ist einfach zu leicht, trotz der Messingbeschwerungen.
Aber ok, dafür kann man verrückte Sachen ausprobieren, man kann sich ja weder schneiden noch die Finger einklemmen wie bei einem richtigen Trainer.
Ich habs relativ schnell beiseite gelegt, schade eigentlich, die Idee ist super und viel besser als der 1000te Kubaton Stift. Wer das Baliyo auch ausprobieren möchte, ich hätte günstig eins abzugeben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück