newtoolsmith
Mitglied
- Beiträge
- 802
Ich hab mir gerade nochmal das unterste Bild angesehen, wobei eine entscheidende Frage aufgetaucht ist.
Da sind im Prinzip drei Keilriemenscheiben zu sehen.
1. am Motor
2. Zwischenwelle
3. Treibrad
Das Treibrad wird ja per Keilriemen von der Zwischenwelle angetrieben.
Wenn man den Durchmesser der Scheibe auf der Zwischenwelle, von wo aus das Treinrad angetrieben wird, halbieren könnte, liefe die Säge nur noch halb so schnell.
Voraussetzung dafür ist, dass die Scheibe auf der Rückseite massiv ist und nicht verrippt. Sonst müsste da eine völlig neue Scheibe her.
Wenn Metall gesägt wird muss unterhalb des Tisches eine sehr wirksame Absaugung angebracht werden. Sonst lebt die Mechanik nicht lange.
Da sind im Prinzip drei Keilriemenscheiben zu sehen.
1. am Motor
2. Zwischenwelle
3. Treibrad
Das Treibrad wird ja per Keilriemen von der Zwischenwelle angetrieben.
Wenn man den Durchmesser der Scheibe auf der Zwischenwelle, von wo aus das Treinrad angetrieben wird, halbieren könnte, liefe die Säge nur noch halb so schnell.
Voraussetzung dafür ist, dass die Scheibe auf der Rückseite massiv ist und nicht verrippt. Sonst müsste da eine völlig neue Scheibe her.
Wenn Metall gesägt wird muss unterhalb des Tisches eine sehr wirksame Absaugung angebracht werden. Sonst lebt die Mechanik nicht lange.