Bandschleifer die 825igste

xxa

Mitglied
Beiträge
465
Hallo @All!

Sagt was haltet Ihr von der Maschine :haemisch:
Bin am stöbern und da habe ich DIE gefunden :ahaa:

> 150 x 2260 mm - Schleifband ist horizontal und vertikal oder
in jeder Gehrung dazwischen einstellbar
> Robuster Graugußtisch ist höheneinstellbar, dadurch können Sie
das Schleifband in der gesamten Breite nutzen
> Effiziente Absaugung durch 100-mm-Absaugvorrichtung
> Graphit-Belag auf der Schleifsohle erhöht die Gleiteigenschaft des
Schleifbandes und die Einsatzdauer wesentlich
> Leistungsstarker Motor - ist auch unter erhöhter Schleifbelastung
betriebssicher und fürDauerbetrieb geeignet

Technische Daten:
Anschlag 110 x 610 mm
Schleifbandabmessungen 150 x 2260 mm
Max. Schleifhöhe 125 mm
Schleifband schwenkbar 90°
Tischgröße 180 x 800 mm
Schleifbandgeschwindigkeit 16 m/s
Motor-Abgabeleistung 1,5 PS / S1 100% 230 V

Liest sich doch ganz Gut?

Scheint auf den ersten Blick brauchbar zu sein, wobei mich aber dieses Schleifbandmaß 150 x 2260 mm nachdenklich stimmt :confused: ob da welche für unser Hobby lieferbar sind?

Danke für Eure Meinung im Voraus

xxa/Franz
 
Die 150mm Breite sind sicher auch nicht gerade praktisch für den Messerbau.

Alleine vom Anblick her wüsste ich jetzt nichts, was man mit dieser Maschine (beim Messerbau) besser machen können sollte als mit dem bewährten Metabo (früher Elektra Beckum) BS200W/D. Auf 1m Länge planschleifen gehört doch eher selten zu den Aufgaben.
 
Wir haben solche Maschinen auf der Arbeit, die sind mehr für die Holzverarbeitung gedacht als für Metall. Zum Messer ausschleifen wäre sie mir zu breit. Wenn es sie in schmalerer Breite geben würde, wäre sie brauchbar.

Gruß Robert
 
Hallo @ HankEr + argento!

Da ja Eure Meinungen eindeutig sind werde ich die Maschine vergessen - auf jedenfall ein HERZLICHES DANKE :ahaa:

Ich werde dann wohl über die Grit GX 75 oder die KEF BSH 20-75 noch einige Nächte schlafen um dann die hoffentlich richtige Wahl zu treffen. Wobei man über die Grit ja nur gutes liest im Forum und 2 Geschwindigkeiten hätte sie auch noch. An der KEF BSH 20-75 finde ich den größeren Schwenkbereich gut und die Leistung ist ja auch nicht von schlechten Eltern! Am liebsten wäre mir persönlich, wenn das Band senkrecht vor mir nach unten laufen würde. Überlege noch ob ich das mit einem zusätzlichen Gestell oder so? löse. Was meint Ihr dazu?
Muss noch die SUF bemühen um die richtigen Bänder für die Erstausstattung zu finden. Oder hättet Ihr da einige Tipps für mich, der seinen "Billigsdorfer Bandschleifer" in die Ecke stellen möchte, und künftig auf seine Finger besonders achten muss damit sie ihm von dem mächtigen Power den diese Machinen haben nicht ab handen kommen :hehe:

Danke im Voraus für Eure Infos

xxa/Franz
 
Zurück