@murphy
mit deinen Gesetzen hat wohl jeder schon seine Erfahrungen gemacht
Das Klugscheissen war auf hobby bezogen
Ja, den Frequenzumformer kannst du entweder in die Zuleitung schalten, oder seperat mit einer Stecktose verbinden.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kennst du dich mit Strom nicht so gut aus, daher lass das lieber den Elektriker machen, ist nämlich etwas Gebastel. Und da wird ein Kurzschluss nicht nur gefährlich, sondern auch noch verdammt teuer...
Der Elektriker kann dir auch den Drehstrom (Starkstrom) verlegen, dass ist normal eigentlich in jedem Haushalt möglich.
@Jafi
Ich bin zwar nicht rumag, kann dir aber trotzdem etwas weiterhelfen, da ich auch schon das Vergnügen hatte mit dem Bs zu arbeiten (sieht man ja
)
1. Die Führungsrolle ist schon ballig, allerdings nur minimal (weniger als 1mm "Gefälle" von der Mitte aus) das reicht aus. Das Band läuft stabil, und bleibt da wo es hingehört.
2.Ja, der Motor lässt sich verschieben um das Band zu spannen, wenn ich mich recht erinnere läuft das über 2 Gewindestangen ab, kann sein, das auf denen noch Druckfedern sind das muss rumag beantworten.
3.Hinter dem Motor ist noch ein Sterngriff mit Gewindestange, mit dem man den Bandlauf einstellt. Er "verdreht" den Motor (der ist natürlich auch drehbar gelagert) und somit auch die Antriebsscheibe-> Bandlage verändert sich.
Wenn ich mich recht erinnere hab ich von der Bandjustage noch eine Detailaufnahme, wenn rumag nichts dagegen hat, kann ich sie mal posten.
Gruß
Alexander
mit deinen Gesetzen hat wohl jeder schon seine Erfahrungen gemacht

Das Klugscheissen war auf hobby bezogen
Ja, den Frequenzumformer kannst du entweder in die Zuleitung schalten, oder seperat mit einer Stecktose verbinden.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kennst du dich mit Strom nicht so gut aus, daher lass das lieber den Elektriker machen, ist nämlich etwas Gebastel. Und da wird ein Kurzschluss nicht nur gefährlich, sondern auch noch verdammt teuer...
Der Elektriker kann dir auch den Drehstrom (Starkstrom) verlegen, dass ist normal eigentlich in jedem Haushalt möglich.
@Jafi
Ich bin zwar nicht rumag, kann dir aber trotzdem etwas weiterhelfen, da ich auch schon das Vergnügen hatte mit dem Bs zu arbeiten (sieht man ja

1. Die Führungsrolle ist schon ballig, allerdings nur minimal (weniger als 1mm "Gefälle" von der Mitte aus) das reicht aus. Das Band läuft stabil, und bleibt da wo es hingehört.
2.Ja, der Motor lässt sich verschieben um das Band zu spannen, wenn ich mich recht erinnere läuft das über 2 Gewindestangen ab, kann sein, das auf denen noch Druckfedern sind das muss rumag beantworten.
3.Hinter dem Motor ist noch ein Sterngriff mit Gewindestange, mit dem man den Bandlauf einstellt. Er "verdreht" den Motor (der ist natürlich auch drehbar gelagert) und somit auch die Antriebsscheibe-> Bandlage verändert sich.
Wenn ich mich recht erinnere hab ich von der Bandjustage noch eine Detailaufnahme, wenn rumag nichts dagegen hat, kann ich sie mal posten.
Gruß
Alexander