Bandschleifer Eigenbau (Zwischenstand)

Beiträge
724
Hallo,

habe wieder mal Zeit gefunden an meinem (schon seit langer Zeit) angefangenen Bandschleifer weiter zu bauen.
So sieht das Teil bis jetzt aus:

BS.jpg


Was noch fehlt ist der Arbeitstisch und der Anlagetisch zwischen den Rollen und die Antriebswelle mit Lagerung, aber alles schon fertig auf der Werkbank. Die Bandlänge wird so um 1500 mm betragen und die Breite ist 50 mm, wobei die montierten Rollen alle eine Breite von 70 mm haben.

Gruß Kuno
 
Hallo Kuno,

sieht Klasse aus. Solider Maschinenbau. Hat der Motor 220 V oder 380 V? Baust Du auch einen FU an? Ich hab mir diese Woche die neuste Bandschleiferkreation bei Bernhard angeschaut. Läuft auch mit einem FU und macht so eine Teil noch vielseitiger.


Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

der Antrieb wird über 380 Volt geregelt. Einen FU hab ich nicht. Meinen Motor schalte ich über einen Recht- Linkslaufschalter, aber ein FU zur Drehzahlregelung wäre natürlich optimal. Mal sehen was ich da machen kann. Schwiegervater fragen... ist Elektriker.

Gruß Kuno
 
Ich hab selten einen Eigenbau-Bandschleifer gesehen, der so professionell aussah! Sehr durchdacht und kompakt!
Ich würde auf alle Fälle ne Drehzahlregelung mit einbauen, damit wäre das Teil dann perfekt!

Nimmst du auch Aufträge an? :D
 
Servus Kuno,

sieht echt klasse aus.
Da kann ich mit meiner Holzkonstruktion (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=23409) mal gar nicht mithalten.

Wo hast Du die Rollen her? Evtl. selbstgemacht? Ich suche nämlich noch was passendes für mein neues Spielzeug von Greif (Foto unten anbei)

Wie funktioniert die Spannvorrichtung und wie wirst Du den Antrieb befestigen? Fragen über Fragen, aber da ich mit mehr schlecht als recht mit dem Bau meines Bandschleifer herumschlage, bin ich da immer sehr interessiert.

Gruß Heiko
 

Anhänge

  • IMG_0091_600x800.jpg
    IMG_0091_600x800.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 486
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kuno,

Glückwunsch! Das sieht doch schon sehr gut aus!
Wenn ich mit meinem Bandschleifer wenigstens halb so weit wäre...

Hans
 
Klasse Gerät !
Da scheinen noch einige Optionen vorgesehen zu sein, z.B. für variable Bandlängen, Kontakträder etc.

Gruß Andreas
 
Hallo,

danke für Euere Beiträge und Meinungen.
Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken will muß ich Murat gleich mal recht geben, er hat das richtig erkannt, denn die Idee dieses Bandschleifers stammt von Beaumontmetalworks und ist nicht meinem Hirn entsprungen (schade) :D .
Leider hatte ich keine Maße und somit hab ich mich mal hingesetzt und das Ganze aufgezeichnet um einmal die Größenverhältnisse abzustimmen.

@Flaming-moe
nicht traurig sein, aber Aufträge nehm ich keine an, bin selbst froh wenn das Ding mal fertig ist.

@Lanfear
hallo Heiko, alle Teile sind in Eigenfertigung entstanden, aber da wir in der Firma über einen Werkzeugbau und eine große Lehrwekstatt verfügen waren solche Dreharbeiten kein Problem, zumal der Chef sein o.k. dazugegeben hatte. Schau Dir mal die Bilder in dem Link von Beaumontmetalworks an, dort gibt es viele Bilder auf denen man erkenen kann wie der Antrieb funktioniert (3D Animation).

@Hobby
ja so langsam nimmt das Ding doch Formen an. Termin bleibt !

@luftauge
mal sehen was noch so machbar ist, aber eine große Kontaktscheibe und auswechselbare kleine Kontaktrollen mit Halterung sollen noch im Laufe der Zeit entstehen.

@Murat
hallo Murat, genau dort hab ich die Idee abgeschaut da diese Konstruktion sehr stabil wirkt und mir auch die Herstellung machbar erschien.

Gruß Kuno
 
Kontakträder, Spannräder, Antriebsräder und andere Teile kann man von Rob Frink bei Beumont direkt als Einzelteile auch bestellen. (Ich hab's gemacht) und mit dem Dollarkurs gegenwärtig, ist es ein sehr gute Deal.

Deine Maschine sieht sehr gut aus! Ich würde nur sagen, baue sie um Standardmaß Bänder zu benutzen.
 
Hallo Kevin,

vielen Dank für Deinen Tipp. Da kann ich mir evtl. doch das einen oder andere Teil noch bestellen.

Gruß Kuno
 
Zurück