Bandschleifmaschine Blacksmith

slotek

Mitglied
Beiträge
8
Hallo Leute!

Ich bin ja total verzweifelt. Habe mir in den Kopf gesetzt mir einen BS 200 anzuschaffen. Heute kam die Ernüchterung. Diese Dinger gibt es tatsächlich nicht mehr. Hab in mind. 20 Shops die ihn auf ihren Seiten gelistet habe angerufen. Wenn die Leute am Telefon gesagt haben „da müssen wir erst mal bei Metabo anfragen“ wusste ich schon was da kommt. „Tut uns leid, der ist nicht mehr lieferbar.“

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Soll kein Baumarktscheiß sein. Für ein Profigerät fehlen mir leider die Mittel.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Was haltet Ihr vom Bandschleifer der Firma Blacksmith
http://ksh-hufeisen.de/artikel/maschine/Bandschleifer/Blacksmith/blacksmith1.htm
https://www.strohm.de/de/productVersionDetail,4458.html

ciao slotek
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch ein ordentlicher Preissprung von 300 Euro auf 1100.
Der Artikel in deinem zweiten Link mit den 300 Euro ist nur das Untergestell.
Wenn schon so viel Geld ausgeben, dann lieber gleich ein Gerät speziell für Messermacher.Die haben meist auch ein schmälere Bänder, ich glaub so 5cm ist da Standard. Da sind die 12cm von aus den Links sind schon recht breit.

Grüße,
Eisenbrenner
 
ja tatsächlich ist nur das Untergestell. Hab mich schon gewundert warum er in anderen Shops so viel teurer ist. Der kommt dann natürlich nicht in Frage.

Andere Vorschläge...
 
Hallo,

1min Tante google:

http://www.pkelektronik.com/metabo-bandschleifmaschine-bs-200-w-580-watt.html

und nocheinmal 3min:

http://www.amazon.de/Scheppach-8800...ef=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1330666218&sr=1-1

Es stellt sich nur die Frage, was willst du, wie intensiv machen, willst du nur mal ab und zu etwas schleifen, reicht der Scheppach. Legst du Wert auf Qualität und willst etwas für die nächsten Jahre, dann spare fleißig und kaufe etwas vernüftiges!

Es ist wie mit allem, kaufst du billig, zahlst du doppelt! Oder du kannst mit einem Kompromis leben...

Gruß Uwe
 
Warum kaufst du dir nicht einfach den Nachfolger BS 175 ??
Habe den jetzt ein halbes Jahr im Gebrauch und bin vollsten zufrieden.
Für kleine Umbauarbeiten könntest du dich hier im Forum schlau machen. Eine Diskussion zum BS 175 findet sich auch irgendwo.

Grüße
Oliver
 
Moin,

wie so vielen gings mir kürzlich ähnlich. Aber die Links zu den ganzen BS200 im Netz könnt ihr vergessen. Auf Nachfrage bedauern alle, dass sie nicht mehr lieferbar is (und bieten meistens die BS175 an). Letztens ging eine BS200-Auktion mal zu Ende, allerdings war nicht klar ob W oder D. Ich mein 230für €. Für ne Gebrauchte unbekannter Herkunft ohne vernünftige Ersatzteilsituation (ich meine das kam hier ebenfalls in einem der zahlreichen Threads zur Sprache) find ich das auch eher uninteressant.

Ich hab mir jetz erstmal ein paar vernünftige Feilen bestellt und fang klein an. Und dann kann ich nach ein paar Wochen Forumslesen für mich sagen, dass ich preislich und was die Werkstattmöglichen mit normalem Stromanschluss angeht für mich nur sagen: BS175, auch mangels Alternativen. Aber auch, weil die Besitzer so gut wie alle zufrieden scheinen und es für eine Hand voll Messer im Jahr erstmal reichen dürfte.

Gruß
Ralf
 
Moin,

das gerät von Mickey scheint ja endlich mal ein Mittelklasse-Gerät zu sein, welches preislich zwischen den ganz billigen und den Profi-Maschinen für weit über 1000 Euro liegt. Wenn die Leistung sich auch genau in der Mitte befindet ist das doch DAS Gerät oder?
Hab mir leider gerade aus Frust das LiDl Teil geholt, auch eil H.Häß hier im Forum meinte er hätte das auch und es wäre ok. Leider hatte ich noch keine Zeit das Teil auszuprobieren.

gruß
cph
 
Vielen Dank für die Antworten.

@ cugar sorry, wusste ich nicht. Nicht mehr böse sein :)

@ erif262 Vielen Dank!!!!
1 min Tante Google, 12cent Anruf nach 3 min Frustration.
Die hatten das Ding wie erwartet nicht auf Lager und was dabei raus kommt wenn bei Metabo nachgefragt wird wusste ich ja schon.

Mit der Firma Scheppach habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht oder mein Dickenhobel der Firma S.ist ein Montagsgerät.
der scheidet also auch aus.

@ binaerstoff Der BS175 ist ja hier im Forum schon besprochen worden.
hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=90775&highlight=bs175
ist ja nicht so gut weg gekommen.

@ Micky
den Bandschleifer von Metallkraft Maschinen werde ich mir mal ganauer ansehen.

ciao slotek
 
Habe mir vor einiger Zeit auch den "Neuen" Metabo geholt und kann sagen: arbeitet zufriedenstellend. Schleifunterlage + Schleiftisch dran, gute Bänder drauf (Ich nehm meist die XK870) dann passts schon.

Im Vergleich mit einer Profimaschine natürlich :bäh!
Im Vergleich zum Feilen mit der Hand: Top!

Was mich am meisten stört ist die fehlende Möglichkeit die Bandgeschwindigkeit zu regeln.

Kommt halt immer darauf an was du machen willst, für den gelegentlichen Hobbyeinsatz reichts allemal. Täglicher Dauereinsatz natürlich ungeeignet.

Kann mir auch nicht vorstellen dass der Metallkraft Schleifer für den doppelten Preis dann doppelt so gut ist.

Ein guter Mittelpreisiger Bandschleifer für Messermacher ist echt noch ne Marktlücke...
 
Ich werde wohl etwas mehr Geld ausgeben. Habe gerade mal ein paar Eckdaten zusammengetragen

Helo HMBS 100
Spannung 230V
Leistung 1500W
Bandgeschwindigkeit 19 m/s
Bandlänge 1220x100
Gewicht 35,3kg

Holzmann MSM 100L
Spannung 230V
Leistung ???
Bandgeschwindigkeit 19m/s
Bandlänge 1220x100
Gewicht 45,5kg

BTS51 von Metallkraft
Spannung 230V
Leistung 750W
Bandgeschwindigkeit 22 m/s
Bandlänge 1000x50
Gewicht 20kg

Stabilo Bandschleifmaschine
Spannung 400V
Leistung 3000W
Bandgeschwindigkeit 30 m/s
Bandlänge 2000x75
Gewicht 67kg

Ich tendiere eigentlich zu Stabilo, weil die Bandlänge und die Leistung mir gefallen. Ich weiß alerdings nichts über die Firma. Den von Metallkraft würde ich ausschließen, weilder glaich 100€ teurer ist.
Was sagt Ihr denn?
Welchen von denen würdet Ihr empfehlen?

Ciao slotek
 
Zurück