Hallo,
habe heute bei meinen zwei WMF-Küchenmessern den Bartgekürzt,um diese Messer auch auf einem Bankstein gescheit schärfen zu können.
Gröbstes Vorgehen mit einem 15Euro-Schleifbock. Wenig Druck und nach eignigen Sekunden immer wieder unter laufendes Wasser zum kühlen...
Wenn man diese Messer auf einem Bankkstein bearbeitet, dann fallen einem erst Fehler der Klinge auf, die man sonst nie gesehen hätte. "Eben" und gerade ist was anderes... :-(
Beim abziehen mit dem Wetzstahl sieht man so manches nicht...
Au Mann! warum habe ich das alles nur angefangen- ich dachte bisher immer einigermaßen anständige Messer zu besitzen...
Gruß,
Dirk (Markus)
habe heute bei meinen zwei WMF-Küchenmessern den Bartgekürzt,um diese Messer auch auf einem Bankstein gescheit schärfen zu können.
Gröbstes Vorgehen mit einem 15Euro-Schleifbock. Wenig Druck und nach eignigen Sekunden immer wieder unter laufendes Wasser zum kühlen...

Wenn man diese Messer auf einem Bankkstein bearbeitet, dann fallen einem erst Fehler der Klinge auf, die man sonst nie gesehen hätte. "Eben" und gerade ist was anderes... :-(
Beim abziehen mit dem Wetzstahl sieht man so manches nicht...
Au Mann! warum habe ich das alles nur angefangen- ich dachte bisher immer einigermaßen anständige Messer zu besitzen...

Gruß,
Dirk (Markus)
Zuletzt bearbeitet: