Basssaiten für Messer?

glutsucht

Mitglied
Beiträge
121
Wie der Titel sagt, ich habe hier eine Anzahl an E-Bass Saiten liegen. Sie haben allesamt eine stahlumwickelte Stahlseele, und da Saiten meines Wissens aus Nickelstahl gemacht werden und auf jeden Fall irgendwie per Legierungsanteile strapazierfähig gemacht werden, überleg ich jetzt, zu versuchen, Damast daraus herzustellen.
Kennt jemand die ungefähre Zusammensetzung der Saiten?
Ich glaub nämlich schon, dass das einigermaßen aufwändig werden wird, da ein Paket draus zu wickeln, und bei hohem Chromanteil o.ä. möchte ich es nicht einfach ausprobieren, falls ich auf diese Weise, also indem ich euch Frage, vorab schon rauskriegen kann, wie meine Chancen stehen.

Das ganze ist für mich deshalb so attraktiv, weil ich auf Resteverwertung stehe und auch einige kenne, die ein Messer mit Basssaiten in der Klinge geil fänden.
 
Sie werden aber auch kaum die Gelegenheit zum rosten bekommen oder?
würde so aus dem Bauch raus auf 8-10% Cr tippen (!!)....
 
Also es ist so:
Die Saiten werden immer mit Nickelwound beworben, weshalb ich davon ausgehe (Spielresistenz ist ein hoher Wert bei Basssaiten), dass die Rostbeständigkeit zum Teil, wenn nicht ganz durch Nickel bewirkt wird, es wird wohl einen besonderen Vorteil von Nickel gegenüber Chrom geben. Was wiederum tollen Kontrast zu den normalen Werkzeugstählen im Damast gäbe. (ohne einbußen von Verschweißbarkeit) Daher interessiert mich, ob jemand tatsächlich schon mal etwas von der Zusammensetzung gehört hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link,
tut mir leid, ich hätte den wohl selbst finden können.

Abschließende Zusammenfassung:

Bass- und Gitarrensaiten eignen sich allgemein nicht für die Damastherstellung, da sie aus rostfreiem Stahl sind, der ziemlich sicher hohe Chromanteile hat.
Nickelwound bedeutet anscheinend nicht "mit bestem Reinnickel umwickelt" (meine stille Hoffnung) sondern "Umwickelt mit etwas vernickeltem Draht".



Eine Frage habe ich noch:
Da zumindest ein Teil der Saite vernickelt ist, frage ich mich, ob ich nicht dadurch befähigt werde, daraus auf normalem Weg Damast zu schmieden? Denn mal angenommen, die Saite ist komplett vernickelt, sollte das doch eine Chromoxidbildung verhindern und somit eine Feuerschweißung ermöglichen. (sollte die Seele der Saite nicht vernickelt sein: es ist kein Problem, die herauszuziehen.)
 
Obwohl, Leute: Is egal. Vielleicht probier ichs irgendwann mal, wer weiß, aber ob so ne Nickelbeschicktung nich im Feuer stellenweise den Stahl preisgibt oder vom Spieler des Basses schon teilweise abgenutzt ist, kann man nich wissen, deshalb klammer ich mich ma nich an die Beschichtung.
Danke für eure Antworten!
 
Hallo Glutsucht,
hast Du auch schon mal daran gedacht mit den Saiten eine Griffwicklung zu machen? So wie die Drahtwicklungen an Schwertern und Macheten?
Das könnte doch auch eine sinnige Verwendung sein. ggf vorher weichglühen.
mfG. Hartzahn
 
Ne hab ich noch nicht, is ne gute Idee!
Die Saiten haben jedoch eine spaltige, riefige Oberfläche, die verschmutzt total. Die Saiten, die hier liegen, muss man sich nicht blank vorstellen, es sind mehr so Regenwurmartige Würste, die an den Fingern kleben bleiben.
 
@ Glutsucht
Naja, Basssaiten sind natürlich dicker aber eine E-Gitarrensaite könnte ich mir schon auf dem Griff vorstellen.
Bei Schwertern werden auch gezwirbelte Drähte verwendet, um die Griffigkeit zu erhöhen.
Deine Bassaiten werden mit flachem oder runden Draht umsponnen sein, das hätte einen ähnlichen Effekt. Verschmutzung ist natürlich möglich.
mfG. Hartzahn
 
Wie der Titel sagt, ich habe hier eine Anzahl an E-Bass-Saiten liegen. Sie haben allesamt eine stahlumwickelte Stahlseele, und da Saiten meines Wissens aus Nickelstahl gemacht werden und auf jeden Fall irgendwie per Legierungsanteile strapazierfähig gemacht werden, überleg ich jetzt, zu versuchen, Damast daraus herzustellen.
Kennt jemand die ungefähre Zusammensetzung der Saiten?....
Nach meiner Kenntnis werden Klaviersaiten aus hochwertigem Federstahl gemacht. Es würde mich nicht wundern, wenn das bei Gitarrensaiten auch so wäre. Auf rostfreien Stahl als Saitenmaterial würde ich nicht wetten, aber das kann bestimmt ein Mitarbeiter in einem Musikinstrumentenladen kompetent beantworten, hoffe ich.

Gruß

sanjuro
 
Moin,
Stimmt die meißten Seelen der Sainten rosten.
Mein zweites Damastexperiment bestand aus Packstahlbändern; Holzbügelsägenblättern und den abgewickelten Umwicklungen von Gitarrensaiten.
Funzt prima. Der Draht schweißt einwandfrei und ist anscheinend stark nickelhaltig. (wenn nicht sogar nur Nickel)

Das Abwickeln erleichtert man sich durch glühen.

Basssaiten habe ich auch schon gesammelt aber noch nicht verarbeitet.

noch viel Spaß

Ole
 
Zurück