Nidan
Mitglied
- Beiträge
- 2.732
So nun der versprochene Holzhacktest :
Also nachdem es heut morgen mal nicht geregnet hat, das aber vermutlich nicht so bleibt, hab ich mir mal nicht nur das Hundi sondern auch noch ne Ratte, den Fotoapparat und ein Maßband geschnappt und bin raus zum Ratzen testen.
Bei "meinem" angeschwemmten Baum angekommen (Holzart weiß ich leider nicht, aber es war nicht sehr hart) , hab ich erstmal vorsichtig angefangen und hab kleine Äste gekappt. Bis ca 12 cm Umfang waren die prima mit einem Schlag durchzuhacken. Das war dann langweilig und ich hab mir nen dickeren mit ca 20 cm geholt, ein paar Schläge später war der auch sauber durch. Nachdem jetzt die Ratte und ich halbwegs aufgewärmt waren, hab ich mir nen schönen dicken Ast mit knapp 40 cm Umfang vorgenommen. Ich hab zum Durchhacken etwa 3 Minuten gebraucht. Allerdings hatte ich den großen Nachteil, daß ich nur an einer Seite des Astes hacken konnte, die Unterseite war nicht zugänglich.
Das Fazit der ganzen Hauerei : Das ist für mich das Element der Battle Rat. Es macht wirklich Spaß wie da so die Holztrümmer durch die Gegend sausen
Der Griff ist wirklich ergonomisch, nur würd ich mir das Griffmaterial vielleicht noch ein bißchen weicher wünschen. Man hat aber einen sehr guten Halt und der Aufschlagsschock wird auch gut absorbiert.
Nachdem ich jetzt keine Lust mehr zum Hacken hatte, hab ich versucht die Spitze ein bisserl abzubrechen. Ich hab sie ca 3-4 cm in den Baum gerammt und sie herausgehebelt. Nachdem ich das ein paar Mal ohne Schaden an der Spitze gemacht hatte, hab ich die Klinge in den Stamm geschlagen und sie seitlich rausgehebelt, das hat ihr natürlich auch nicht geschadet.
Einziger Schaden, den ich bis jetzt an dem Messer angerichtet hatte : es war total dreckig
Ansonsten war alles bestens, keinerlei Dellen in der Klinge, Beschichtung absolut intakt, Spitze wie sie vorher war.
Jetzt hatte ich keine Lust mehr auf`s Holzhacken und hab noch ein bisserl die Führigkeit getestet. Ich hab mir so ein komisches krautiges Gewächs von ca 1 Meter Höhe gesucht und versucht möglichst schnell 2 Stücke abzuhauen, Vorhand/Rückhand. Was ich schon beim ersten Eindruck beschrieben habe hat sich auch hier wieder gezeigt, für ein Messer dieser Grüße ist die Schlachtratte wirklich fix. Ich hab es fast immer (da stand mehr so Kraut rum) geschafft daß beide abgeschlagenen Stücke zugleich in der Luft waren. Einmal hab ich es auch mit 3 Stücken geschafft
Anschließend hab ich noch einen kleinen Schärfetest gemacht, den ich immer mit neuen Messern im Freien ausprobier. Ich such mir auf der Wiese nen Fleck wo ein einzelner Grashalm ein bißchen höher steht als die anderen und versuch den mit einem Schlag zu zerlegen. Und die Battle Rat hat das auch gepackt.
Zurück beim Auto hab ich dann mein Hundi in den Kofferraum verfrachtet, und hab mir ein altes Stück Wildleder ausgeliehen. Das hab ich dann 3 mal um einen Ast gewickelt und versucht ob die Battle-Rat da durchschlägt (vieleicht attackiert mich ja mal ein Leder fetischistischer Baum, da muß ich sowas wissen
) Langer Rede kurzer Sinn, die Ratte hat das Leder einfach ignoriert, die 3 Lagen waren durch wie gar nix und den , zugegeben dünnen, Ast drunter hat sie fast auch noch ganz gekappt 
Und dann wollt ich wissen wie das Ratzerl so sticht, also hab ich mir nen alten Teppich geschnappt , so ziemlich hartes raues Zeug, hab das Stück in einer Hand frei hochgehalten und zugestoßen. Ergebnis : Ich brauch keine Angst mehr vor Teppichen zu haben, wenn die mal auf mich losgehen sollten
Die Ratte hat sich übrigens ihren Weg nicht gebohrt sondern, wie ja nich anders zu erwarten war, eher geschnitten. Das Loch hatte eine Länge von guten 4 cm 
Das hat mir gelangt. Nachdem ich wieder daheim war, wurde die Ratte erstmal gereinigt und noch einmal einem Schärfetest unterzogen :
Fazit : Rasieren kann sie noch, aber nicht mehr ganz so gut wie vorher. Druckschnitt durch Papier, keine Veränderung, nur den Gummiring-Test schafft sie nicht nehr so gut, da wird manchmal der Gummi nur noch zu 90 % durchtrennt.
Ansonsten waren keinerlei Schäden an Beschichtung oder Klinge festzustellen.
Ich kann die Battle Rat also nur empfehlen, einzige Kritikpunkte : Wie schon geschrieben könnte das Griffmaterial noch ein bißchen weicher sein und ich würde mir hinten am Griffende eventuell noch eine kleine Hammerfläche wünschen, sonst fällt mir beim besten Willen nichts zum verbeßern ein
Zusatz : Fotos hab ich gemacht, Film geht heut noch zum Entwickeln. Und eine Bitte an die Mods : Könntet ihr bitte den Küchentest von gestern abend, der im "Ratte ist da" Thread steht auch noch hier rein schubsen ? Dann wären beide schön beieinander.
Also nachdem es heut morgen mal nicht geregnet hat, das aber vermutlich nicht so bleibt, hab ich mir mal nicht nur das Hundi sondern auch noch ne Ratte, den Fotoapparat und ein Maßband geschnappt und bin raus zum Ratzen testen.
Bei "meinem" angeschwemmten Baum angekommen (Holzart weiß ich leider nicht, aber es war nicht sehr hart) , hab ich erstmal vorsichtig angefangen und hab kleine Äste gekappt. Bis ca 12 cm Umfang waren die prima mit einem Schlag durchzuhacken. Das war dann langweilig und ich hab mir nen dickeren mit ca 20 cm geholt, ein paar Schläge später war der auch sauber durch. Nachdem jetzt die Ratte und ich halbwegs aufgewärmt waren, hab ich mir nen schönen dicken Ast mit knapp 40 cm Umfang vorgenommen. Ich hab zum Durchhacken etwa 3 Minuten gebraucht. Allerdings hatte ich den großen Nachteil, daß ich nur an einer Seite des Astes hacken konnte, die Unterseite war nicht zugänglich.
Das Fazit der ganzen Hauerei : Das ist für mich das Element der Battle Rat. Es macht wirklich Spaß wie da so die Holztrümmer durch die Gegend sausen

Nachdem ich jetzt keine Lust mehr zum Hacken hatte, hab ich versucht die Spitze ein bisserl abzubrechen. Ich hab sie ca 3-4 cm in den Baum gerammt und sie herausgehebelt. Nachdem ich das ein paar Mal ohne Schaden an der Spitze gemacht hatte, hab ich die Klinge in den Stamm geschlagen und sie seitlich rausgehebelt, das hat ihr natürlich auch nicht geschadet.
Einziger Schaden, den ich bis jetzt an dem Messer angerichtet hatte : es war total dreckig
Jetzt hatte ich keine Lust mehr auf`s Holzhacken und hab noch ein bisserl die Führigkeit getestet. Ich hab mir so ein komisches krautiges Gewächs von ca 1 Meter Höhe gesucht und versucht möglichst schnell 2 Stücke abzuhauen, Vorhand/Rückhand. Was ich schon beim ersten Eindruck beschrieben habe hat sich auch hier wieder gezeigt, für ein Messer dieser Grüße ist die Schlachtratte wirklich fix. Ich hab es fast immer (da stand mehr so Kraut rum) geschafft daß beide abgeschlagenen Stücke zugleich in der Luft waren. Einmal hab ich es auch mit 3 Stücken geschafft

Anschließend hab ich noch einen kleinen Schärfetest gemacht, den ich immer mit neuen Messern im Freien ausprobier. Ich such mir auf der Wiese nen Fleck wo ein einzelner Grashalm ein bißchen höher steht als die anderen und versuch den mit einem Schlag zu zerlegen. Und die Battle Rat hat das auch gepackt.
Zurück beim Auto hab ich dann mein Hundi in den Kofferraum verfrachtet, und hab mir ein altes Stück Wildleder ausgeliehen. Das hab ich dann 3 mal um einen Ast gewickelt und versucht ob die Battle-Rat da durchschlägt (vieleicht attackiert mich ja mal ein Leder fetischistischer Baum, da muß ich sowas wissen

Und dann wollt ich wissen wie das Ratzerl so sticht, also hab ich mir nen alten Teppich geschnappt , so ziemlich hartes raues Zeug, hab das Stück in einer Hand frei hochgehalten und zugestoßen. Ergebnis : Ich brauch keine Angst mehr vor Teppichen zu haben, wenn die mal auf mich losgehen sollten

Das hat mir gelangt. Nachdem ich wieder daheim war, wurde die Ratte erstmal gereinigt und noch einmal einem Schärfetest unterzogen :
Fazit : Rasieren kann sie noch, aber nicht mehr ganz so gut wie vorher. Druckschnitt durch Papier, keine Veränderung, nur den Gummiring-Test schafft sie nicht nehr so gut, da wird manchmal der Gummi nur noch zu 90 % durchtrennt.
Ansonsten waren keinerlei Schäden an Beschichtung oder Klinge festzustellen.
Ich kann die Battle Rat also nur empfehlen, einzige Kritikpunkte : Wie schon geschrieben könnte das Griffmaterial noch ein bißchen weicher sein und ich würde mir hinten am Griffende eventuell noch eine kleine Hammerfläche wünschen, sonst fällt mir beim besten Willen nichts zum verbeßern ein

Zusatz : Fotos hab ich gemacht, Film geht heut noch zum Entwickeln. Und eine Bitte an die Mods : Könntet ihr bitte den Küchentest von gestern abend, der im "Ratte ist da" Thread steht auch noch hier rein schubsen ? Dann wären beide schön beieinander.