Erstmal einen Gruß an alle Freunde des Schmiedens!
Seit Monaten schon verfolge ich dieses Forum und hab mir als Hobbyschmiedneuling schon viele nützliche Tips hier erlesen können.
Nun bin ich mit sämtlichen Suchfunktionen im Forum und auch im übrigen
Netz nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen.
Habe kürzlich einen alten Schmiedeschraubstock auf einem Flohmarkt erstanden. War auf den ersten Blick gut in Schuss.
Beim reinigen und putzen dann mußte ich feststellen, dass die Feder, welche die Backen auseinander drückt nicht mehr richtig im Gehäuse sitzt.
Sagen wir mal das Ding ist glatt rausgefallen.
An und für sich kein großes Problem, kann man ja wieder reinfummeln!
Jedoch möchte ich diesen Schraubstock in den originalgetreuen Zustand bringen.
Meine Frage: Hat irgendjemand einen Bauplan, Bilder (Innere), Explosionszeichnungen oder ähnliches?
Danke schon im Voraus für eure Hilfe.
Seit Monaten schon verfolge ich dieses Forum und hab mir als Hobbyschmiedneuling schon viele nützliche Tips hier erlesen können.
Nun bin ich mit sämtlichen Suchfunktionen im Forum und auch im übrigen
Netz nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen.
Habe kürzlich einen alten Schmiedeschraubstock auf einem Flohmarkt erstanden. War auf den ersten Blick gut in Schuss.
Beim reinigen und putzen dann mußte ich feststellen, dass die Feder, welche die Backen auseinander drückt nicht mehr richtig im Gehäuse sitzt.
Sagen wir mal das Ding ist glatt rausgefallen.
An und für sich kein großes Problem, kann man ja wieder reinfummeln!
Jedoch möchte ich diesen Schraubstock in den originalgetreuen Zustand bringen.
Meine Frage: Hat irgendjemand einen Bauplan, Bilder (Innere), Explosionszeichnungen oder ähnliches?
Danke schon im Voraus für eure Hilfe.

. Der dicke Teil wird so eingeklemmt, das die Schweifung der Feder zum Arbeiter (zur losen Backe) Zeigt. Der enge Bogen am dünnen Ende liegt dann am unteren Bereich des losen Arms an und nie soll die Spitze der Feder an dem Arm anliegen. Wenn es so nicht funktioniert ist die Feder verbogen.
