Bausatz

Meph-isto

Mitglied
Beiträge
10
Mal 'ne Frage zu meinem Bausatz hier:

3838316632353132.jpg


3634366663653735.jpg


3365316362333133.jpg


3836623663313038.jpg


Taugt der was oder ist das billiger Schrott?
Sieht ja eigentlich garnicht sooo schlecht aus!

MfG :teuflisch
 
Hi Mephisto,

habe den Satz auch schon mehrmals gebaut, den letzten vor 2 Wochen.

Echt gut, und der Stahl scheint mir auch gut, wird sau scharf!

Versuch noch mal ein paar bilder zu schicken!

Wo hast Du den satz gekauft?

Gruss

Wildcat!
 
Keine Ahnung! Habe den Bausatz geschenkt bekommen.
Ebenso wie diese Hölzer.

Bilder vom fertigen Messer währen auch toll!

Hast Du die Griffe erst verklebt, genietet und dann geschliffen?
Oder erst grob angepaßt (die Höhe der Schalen)?

MfG :teuflisch
 
Hallo Mephisto,

sorry, für späte antwort.

Zuerst die Backen innen plan gefeilt, damit hier ein exakter Winkel besteht(hatte schlechte passung vorher.)
Dann auf dem Bandschleifer mit einem Dummy stück den Winkel nach gestellt und auf mass in der Länge geschliffen.

Das ist mein "How to für Lagioule" es gibt aber hier irgendwo auch ne super Anleitung!

Die Höhe, habe ich grob, also etwa mit 1mm übermass auf die Backenhöhe geschliffen.

Platinen habe ich in allen Nietöffnungen angesenkt.
Dannach: Feder in zwischen die Platinen, und vernietet. Wenn Du zuweit vernietet hast, einfach die Platinen und die Feder auf/zu bewegen, das lockert sich wieder!

Danach Klinge Probemontiert und bündigkeit zwischen Klinge und Feder Prüfen, evtl nach feilen/schleifen am Kopf der Klinge.

Wenns im Offenen Zustand passt dann weiter mit den Schalen.
Von Innen durch die vorgebohrten Löcher ins Holz bohren, kannst genau
auf Schrauben mass bohren. Jetzt gibts zwei alternativen:
1)Entweder du verwendest die mitgelieferten Schrauben (sieht vielleicht nicht so schön aus, wenn Du innen die Kreuzschlitze siehst;-))
2) oder Du machst wieder inne einen Niet Kopf (Problem hierbei: Wenn Du zu fest zu schlägst oder die Schraube auf der Holzseite übersteht, kann das Holz reissen!) Nach dem Nieten jedenfalls wieder sauber plan schleifen auf der Innenseite!)

Position der Klinge im geschlossenen Zustand: Damit die Klinge Sauber in der Höhe zwischen den Backen verschwindet, und nicht leicht geöffnet heraus steht: Radius im Ricasso/Auflage bereich aud der Klingen unterseite einbringen (Hoffe es ist klar was ich meine?)

Damit die Klinge mittig zwischen den Backen verläuft fixiere ich die Klinge mit Papierstreifen (doppelt/dreifach/vierfach gefaltetet) so das
sie genau mittig liegt, und nun vorsichtig vernieten.

Wenn alles zusammen ist, nur noch den Überstand am Holz vorsichtig entfernen.

Übrigens: Wenn Du helles Holz (etwa Birke) nimmst, unbedingt schon die Backen sauber geschliffen und poliert haben, bevor das Holz dran kommt. Du verfärbst Dir das Holz mit dem Schleifstaub! Bei Dunklem Holz ists eigentlich wurscht!

Also ich habe alles Sauber geschliffen und Poliert, bevor ich ans Holz gehe, ist sicherer!

Gruss soweit, versuche diese Woche noch ein paar Bilder rein zustellen!
 
Habe auch schon mal solch einen Bausatz montiert,
der war von "Nordisches-Handwerk".
Bei mir stand nach Fertigstellung die Klingenspitze etwas heraus,
da es aber nicht viel war,habe ich sie einfach umgeschliffen und
überpoliert - fertig.
Hatte Griffschalen aus stabilisiertem Holz (grünem) genommen,zusammen
mit den Messingbacken sah das gut aus!
Das Messer war sofort verkauft

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chopper-Gerald,

das mit dem Herausstehen habe ich in meinem früheren Beitrag gemeint:
Einfach auf der Unterseite der Klinge, am Ricasso einen Radius anbringen. Das geht im Zusammengebauten zustand, wenn Du da
Material weg nimmts, schliesst sauber!
Gut, wenns verkauft ist, ists auch egal, aber für andere die das problem evtl. haben. Das ergibt überrigens auch einen schönen übergang zur eigenlichen Schnittfläche!

Siehe beim Unteren Messer oberhalb der Beschriftung 12C27(also hinter der 7 sozugaen!)

http://www.pixum.de/album/sharingImage/id/5060019/page/1[/IMG]
 
Zurück