Wolfgang K.
Mitglied
- Beiträge
- 77
Hallo zusammen!
Ich möchte heute nicht nur Longerange-Beamshots mit Distanzen von ca. 120 Metern bis hin zu etwa 400 Metern zeigen, sondern auch meine Meinung zu den sehr werbewirksamen aber in der Praxis absolut untauglichen Reichweitenangaben äußern.
Hier möchte ich ein wenig ausholen:
Laut ANSI / NEMA FL1 Standard werden die Lampen einer Messung der ‚Peak Beam Intensity’ unterzogen auf eine Entfernung von 2, 10 oder 30 Metern.
Dabei wird der hellste Teil des Strahls gemessen und der errechnete Wert in candela angegeben.
Am Ziel wird also die Lichtintensität der angestrahlten Oberflächen gemessen und mit dem Quadrat der Entfernung multipliziert. Dies ist dann die ‚Peak Beam Intensity’.
(Bsp. Entfernung 2 Meter, gemessene 5.780 Lux = 2^2* 5780 = 23.120cd)
Als ‚Beam Distance’ wird die Reichweite des Lampenstrahls rechnerisch festgelegt.
Zunächst wurde von den Gremien die Beleuchtungsstärke festgelegt, die am Ende des Strahles vorliegt. Man einigte sich auf Beleuchtungsstärke des Vollmondlichtes bei optimalen Verhältnissen. Dies sind etwa 0,25 Lux.
Nun wird einfach über die Wurzel aus (peak beam intensity / 0,25) die ‚Max Beam Distance’ in Metern errechnet.
Bsp. Wurzel aus (23.120cd / 0,25) = Wurzel aus (92480) = ~ 304 Meter
So entsteht die werbewirksame Angabe – bleiben wir bei unserem Beispiel –
Peak Beam Intensity 23120cd
Max Beam Distance 304 m
Das Heinrich-Beck-Institut in Meiningen http://www.heinrich-beck-institut.de/
beweist seit gut einhundert Jahren seine Kompetenz im Bau von Beleuchtungen und gibt 1 Lux als Mindestbeleuchtungsstärke an!
So würde die oben errechnete Reichweite von 304 m auf 152m um die Hälfte schrumpfen!!
Diese Angabe ist wesentlich verlässlicher und praxistauglicher!
Lupine Lighting Systems, deutscher Qualitätslampen äußert sich auf seiner Website wie folgt:
„Wir geben traditionell für unsere Lampen keine Lux-Werte an. Für die Beurteilung der Helligkeit einer Lampe sind Luxangaben nur eingeschränkt nutzbar, da die Leuchtkraft nur an einem Punkt in einem bestimmten Abstand zur Lichtquelle gemessen wird.
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern messen und überprüfen wir die Leuchtstärke unserer Lampen regelmäßig selbst. Mit unserer hauseigenen Ulbrichtkugel ermitteln wir den Lichtstrom in Lumen.
Dabei gehen wir nach einem normierten Verfahren vor, in dem weit mehr als hundert Messungen über einen streng definierten Zeitraum vorgenommen werden und der Mittel- bzw. Medianwert errechnet wird.“
Zum einen gibt es zwar reichweitenerhöhende Faktoren wie Schneelandschaften, reflektierende Gegenstände, die angeleuchtet werden, weiße Wände in einem Gebäude,
aber natürlich auch reichweitenmindernde Faktoren, wie sie jeder kennt:
Dunst, Regen, Schneefall, Nebel, dunkle Gegenstände in dunkler Landschaft, Lichtfarbe, Alter des Lampenträgers.
Und spätestens, wenn man mit 1000 Lumen seinen Weg ausleuchtet, ist man nicht mehr in der Lage, entfernte Gegenstände, die nur noch mit 0,25 Lux von der Lampe angeleuchtet werden, zu erkennen. Eigenblendung.
Bei den heutigen Lichtströmen von mehreren tausend Lumen ist zudem der Lichtstrahl so hell, daß das Auge gar nicht auf Vollmondhelligkeit adaptieren wird! Zuviel Seitenlicht, ‚Spill’, hat dieselbe Wirkung. Gerade bei den starken Lampen.
1/4 und 1 Lux - Reichweiten
190 95
335 168
402 201
460 230
190 95
280 140
803 402
200 100
603 302
367 184
155 77
305 152
359 180
700 350
704 352
1114 557
Danke für Eure Geduld, ich bin sehr an Eurer Meinung interessiert!
Kommen wir zu den Lampen und den Beamshots
Vorab:
Location:
Trotz Halbmond dunkle Ecke 30 km südlich von Berlin
Aufnahmen wurden zwischen 17:00 und 18:30 gefertigt
Kamera:
Die Belichtung wurde auf die Lichtleistung der TM26GT eingestellt und blieb unverändert.
Manuell, ISO 3200 um die langsam laufenden Tiere nicht nur verwischt zu sehen. Weißabgleich 5800°K., 25mm Brennweite.
Die Tele-Aufnahmen später mit der TM36 Programmautomatik, 400mm Brennweite.
Die Lampenkandidaten:
Lampe Lumen, Peak Beam Intensity, Beam Distance
• EA45s, 1000 Lumen, 40.500cd, 402m
• EA81, 2150 Lumen, 53.300cd, 462m
• EC4S, 2150 Lumen, 19.600cd, 280m
• MT40GT, 960 Lumen, 91.000cd , 600 m
• MH40GT, 1000 Lumen, 161.300cd , 803 m
• TM06S, 4000 Lumen, 32.300cd , 359 m
• TM26GT, 3500 Lumen, 12.4000cd , 704 m
• TM36Lite, 1800 Lumen, 310.000cd , 1100 m
Controlshot I
Dunkel war’s, der Mond schien helle, wenn er denn zu sehen war.
Controlshot mit anonymer Lampe ;-) COMING SOON ;-)))
Entfernung zu den beiden Bäumen ca. 200m, die grünen Nadelbäume > 300 Meter.
EA45S
EA81
EC4S
MT40GT
MH40GT
TM06S
TM26GT
TM36Lite
JB RRT-3 XML
TM36Lite, MH40GT, TM26GT
TM36Lite
Ich möchte heute nicht nur Longerange-Beamshots mit Distanzen von ca. 120 Metern bis hin zu etwa 400 Metern zeigen, sondern auch meine Meinung zu den sehr werbewirksamen aber in der Praxis absolut untauglichen Reichweitenangaben äußern.
Hier möchte ich ein wenig ausholen:
Laut ANSI / NEMA FL1 Standard werden die Lampen einer Messung der ‚Peak Beam Intensity’ unterzogen auf eine Entfernung von 2, 10 oder 30 Metern.
Dabei wird der hellste Teil des Strahls gemessen und der errechnete Wert in candela angegeben.
Am Ziel wird also die Lichtintensität der angestrahlten Oberflächen gemessen und mit dem Quadrat der Entfernung multipliziert. Dies ist dann die ‚Peak Beam Intensity’.
(Bsp. Entfernung 2 Meter, gemessene 5.780 Lux = 2^2* 5780 = 23.120cd)
Als ‚Beam Distance’ wird die Reichweite des Lampenstrahls rechnerisch festgelegt.
Zunächst wurde von den Gremien die Beleuchtungsstärke festgelegt, die am Ende des Strahles vorliegt. Man einigte sich auf Beleuchtungsstärke des Vollmondlichtes bei optimalen Verhältnissen. Dies sind etwa 0,25 Lux.
Nun wird einfach über die Wurzel aus (peak beam intensity / 0,25) die ‚Max Beam Distance’ in Metern errechnet.
Bsp. Wurzel aus (23.120cd / 0,25) = Wurzel aus (92480) = ~ 304 Meter
So entsteht die werbewirksame Angabe – bleiben wir bei unserem Beispiel –
Peak Beam Intensity 23120cd
Max Beam Distance 304 m
Das Heinrich-Beck-Institut in Meiningen http://www.heinrich-beck-institut.de/
beweist seit gut einhundert Jahren seine Kompetenz im Bau von Beleuchtungen und gibt 1 Lux als Mindestbeleuchtungsstärke an!
So würde die oben errechnete Reichweite von 304 m auf 152m um die Hälfte schrumpfen!!
Diese Angabe ist wesentlich verlässlicher und praxistauglicher!
Lupine Lighting Systems, deutscher Qualitätslampen äußert sich auf seiner Website wie folgt:
„Wir geben traditionell für unsere Lampen keine Lux-Werte an. Für die Beurteilung der Helligkeit einer Lampe sind Luxangaben nur eingeschränkt nutzbar, da die Leuchtkraft nur an einem Punkt in einem bestimmten Abstand zur Lichtquelle gemessen wird.
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern messen und überprüfen wir die Leuchtstärke unserer Lampen regelmäßig selbst. Mit unserer hauseigenen Ulbrichtkugel ermitteln wir den Lichtstrom in Lumen.
Dabei gehen wir nach einem normierten Verfahren vor, in dem weit mehr als hundert Messungen über einen streng definierten Zeitraum vorgenommen werden und der Mittel- bzw. Medianwert errechnet wird.“
Zum einen gibt es zwar reichweitenerhöhende Faktoren wie Schneelandschaften, reflektierende Gegenstände, die angeleuchtet werden, weiße Wände in einem Gebäude,
aber natürlich auch reichweitenmindernde Faktoren, wie sie jeder kennt:
Dunst, Regen, Schneefall, Nebel, dunkle Gegenstände in dunkler Landschaft, Lichtfarbe, Alter des Lampenträgers.
Und spätestens, wenn man mit 1000 Lumen seinen Weg ausleuchtet, ist man nicht mehr in der Lage, entfernte Gegenstände, die nur noch mit 0,25 Lux von der Lampe angeleuchtet werden, zu erkennen. Eigenblendung.
Bei den heutigen Lichtströmen von mehreren tausend Lumen ist zudem der Lichtstrahl so hell, daß das Auge gar nicht auf Vollmondhelligkeit adaptieren wird! Zuviel Seitenlicht, ‚Spill’, hat dieselbe Wirkung. Gerade bei den starken Lampen.
1/4 und 1 Lux - Reichweiten
190 95
335 168
402 201
460 230
190 95
280 140
803 402
200 100
603 302
367 184
155 77
305 152
359 180
700 350
704 352
1114 557
Danke für Eure Geduld, ich bin sehr an Eurer Meinung interessiert!
Kommen wir zu den Lampen und den Beamshots
Vorab:
Location:
Trotz Halbmond dunkle Ecke 30 km südlich von Berlin
Aufnahmen wurden zwischen 17:00 und 18:30 gefertigt
Kamera:
Die Belichtung wurde auf die Lichtleistung der TM26GT eingestellt und blieb unverändert.
Manuell, ISO 3200 um die langsam laufenden Tiere nicht nur verwischt zu sehen. Weißabgleich 5800°K., 25mm Brennweite.
Die Tele-Aufnahmen später mit der TM36 Programmautomatik, 400mm Brennweite.
Die Lampenkandidaten:
Lampe Lumen, Peak Beam Intensity, Beam Distance
• EA45s, 1000 Lumen, 40.500cd, 402m
• EA81, 2150 Lumen, 53.300cd, 462m
• EC4S, 2150 Lumen, 19.600cd, 280m
• MT40GT, 960 Lumen, 91.000cd , 600 m
• MH40GT, 1000 Lumen, 161.300cd , 803 m
• TM06S, 4000 Lumen, 32.300cd , 359 m
• TM26GT, 3500 Lumen, 12.4000cd , 704 m
• TM36Lite, 1800 Lumen, 310.000cd , 1100 m
Controlshot I
Dunkel war’s, der Mond schien helle, wenn er denn zu sehen war.
Controlshot mit anonymer Lampe ;-) COMING SOON ;-)))
Entfernung zu den beiden Bäumen ca. 200m, die grünen Nadelbäume > 300 Meter.
EA45S
EA81
EC4S
MT40GT
MH40GT
TM06S
TM26GT
TM36Lite
JB RRT-3 XML
TM36Lite, MH40GT, TM26GT
TM36Lite
Zuletzt bearbeitet: