Bearbeitbarkeit von AEB-L nach dem Härten

pmg

Mitglied
Beiträge
552
Hallo,

wie gut ist der AEB-L nach dem Härten bearbeitbar (schleifen)? Ist es eher ein gutmütiger Stahl wie C-Stähle oder RWL 34 oder ein Schleifmittelmassakrierer wie SB1?
 
...ich finde das der AEB-L eigentlich ganz gut zu bearbeiten ist im harten Zustand.

Ich hätte jetzt zwar einen Vergleich mit dem sb1 gemacht, den Du anscheinend
im gehärtetemn Zustand sche*** zu bearbeiten findest.
Da ist 1.2379 oder 1.2552 ätzender wenn er hart ist.

AEB-L und sb1 sind nach meinem Gefühl recht ähnlich und liegen
liegen von der Bearbeitbarkeit zwischen
C-Stählen und den oben genannten.
 
Hi,

das mit dem 1.2552 ist interessant. Der ist ja von der Legierung dem 1.2519 in vielen Punkten sehr ähnlich, und dieser ist ein wahres Lamm vor und nach dem Härten.

Wenn dein Vergleich von AEB-L zu SB1 stimmt, dann hoffe ich zutiefst, dass es keinen Härteverzug gibt (und das bei einer Klinge mit unter 2mm Stärke die dünn ausgeschliffen ist...)
 
Ich arbeite mit einem 1,5kW Bandschleifer mit 3500mm langen Bändern.

Ich kann nur Aussagen über meine Arbeitsweise mit meinem Arbeitsgerät machen.
Zur Bearbeitung mit Diamantfeilen o.ä. kann ich zu diesem Thema nichts sagen.
1.2519 hab ich nun noch nicht bearbeitet.

Es kann natürlich auch sein, das mein Gefühl mich gänzlich täuscht:irre:
aber für mich fühlt es sich so an wie oben beschrieben...

Vielleicht weiß einer unserer Stahl-Profis mehr.
 
Zurück