Bearbeitungsbilder Damastmesser

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Heute habe ich an meinem Damasteelrest-Messer weitergearbeitet und wollte die Bearbeitungsbilderfreunde mal ein wenig beglücken.

Klinge frisch vom Härten(schön blau :D), Brown-Mallee, Edelstahl und Fieber:

roh.jpg


Klinge nach dem Ätzen, Überschleifen und Polieren:

klinge.jpg


Und hier ein ungeschliffener Diamant :D, morgen gehts weiter mit der Griffbearbeitung:

halbroh.jpg


Gruß Marcus
 
Da freu ich mich aber schon drauf, zu sehen, wie das Messer ausschaut, wenns fertig ist. Zunächst mal, Kompliment zu der super Klingenform, zu der das Damastmuster hervorragend passt!:super:
Wie lang ist denn die Klinge?
 
JOOOOO,
daß ist mal ein wieder ein chices Damaszenermesser. :super: Die Damaststruktur gefällt mir sehr.
Wie wird die Scheide aussehen?

viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klasse, was du aus dem Rest gemacht hast, binn schon gespannt auf das fertge Messer :super:


Schöne Grüße David
 
Danke für eure Vorschußlorbeeren :).

Das Messer ist insgesamt 19 cm lang und die Klinge 11,5 cm.

Über eine Scheide hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, kommt aber noch.

Die Klingenform war durch den Rest vorgegeben und deshalb geht die "Schnauze" auch nach oben.

Hier mal ein kleines Update:

damasteel1.jpg


damasteel2.jpg


Gruß Marcus
 
Irgendwie sieht es imho so aus, als ob der Griff nicht zur Klinge gehört ...... Schmale Klinge, wuchtiger Griff .....

Hat es einen bestimmten Grund, warum die Angel so weit aus dem Griff schaut?
 
..ich bin davon ausgegangen das dies noch nicht den Endzustand darstellt, sondern daß er es nur fürs Bild zusammengesteckt hat. Oder?
 
davon war ich auch ausgegangen und hatte nichts geschrieben..:staun:
evtl passt die optik besser, wenn der griff noch n bischen runtergearbeitet wird (=> schmaler/zierlicher wirkt)
 
Keine Angst, ihr könnt euch alle wieder beruhigen :D.

Da wird noch einiges an Holz weichen müssen. Ich dachte durch die Schleifriefen und das noch etwas knubbelförmige Aussehen würde jeder Verdacht im Keim erstickt werden ;) .

Allerdings wird der Griff im Verhältniss immer etwas "plump" wirken, da die Klinge ja nichtmal 2 cm breit ist und der Griff keine Miniatur sondern gebrauchstüchtig und bequem sein soll.

Die Klinge schaut so weit heraus, da man dann wunderbar seinen Zeigefinger unterbringen kann wenn man mal mehr Kontrolle beim Schneiden braucht.

Gruß Marcus
 
bullet101 schrieb:
Die Klinge schaut so weit heraus, da man dann wunderbar seinen Zeigefinger unterbringen kann wenn man mal mehr Kontrolle beim Schneiden braucht.

Gruß Marcus

Ächt? Och noe.. :argw: Dann isses nicht mein Fall.
 
Hallo Marcus,

sach bloß, Du hast den Griff schon festgemacht? :confused:
Das wäre wirklich traurig! :argw:

Mal im Ernst: Du machst einen großen praktischen Griff dran und baust auch gleich noch eine Sollbruchstelle ein?
Du verbaust erstklassiges Klingenmaterial mit einer Superoptik und führst die Linien nicht vom Griff zur Klinge durch?

Wenn das Messer so bliebe, wäre es wirklich schade.

Paulus
(mit Ärger und in Trauer um das tolle Material)
 

Anhänge

  • splat.gif
    splat.gif
    3,9 KB · Aufrufe: 543
Zuletzt bearbeitet:
Ja Bullet: rechtfertige er sich.. sofort! ;)

..sonst droht die Aufnahme in den Designsündenthread in der Lobby.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na,na,na wer wird den hier gleich aggresiv :argw:.

Für konstruktive Kritik bin ich natürlich immer offen und wenn es jemand nicht gefällt kann er mir das gerne sagen, da bin ich ja auch nicht böse drüber.

Aber gleich "mit Ärger und in Trauer um das tolle Material" kommen und so ein Smilie dahinter setzen finde ich nicht besonders konstruktiv und auch unfreundlich, würde dir bestimmt auch nicht gefallen.

Das mit der Sollbruchstelle kann ich nicht so ganz nachvollziehen, könntest du mir das näher erläutern?

Die Linie der Klinge wollte und konnte ich nicht direkt weiterführen, da sie ja einen Buckel hat, der nach oben geht, und die Schneide in einer Linie zum griff sein sollte.

Gruß Marcus

Edit:
@Feinripp: War gerade dabei :D.
 
Hallo Marcus,

natürlich kannst Du Deine Messer so bauen wie Du willst! Es liegt mir fern Dir unfreundlich gegenüberzutreten. Wenn Du allerdings Dein Werk ins Forum stellst, dann musst Du mit den Äußerungen dazu leben. Meine Anmerkungen waren nicht unfreundlich gemeint und ich entschuldige mich wenn es bei dir so angekommen ist. Die Anmerkungen waren imho sachlich formuliert und der Ärger nur in Klammern. ;)

Zur Sache!

Die schwächste Stelle an einem Messer mit Spitzerl ist der Übergang vom Griff zur Klinge. Die ganze Last die auf die Klinge wirkt, wirkt wie über einen Hebel auf die Vorderkante des Griffes. Dort wird sehr schnell entweder der Erl brechen oder der Griff, wenn das Messer benutzt wird.
Die nicht durchgehende Linie bezieht sich auf die "Fingermulde" die einfach den Gesamteindruck stört und so wie es auch Andreas schreibt zu dem Eindruck führt, die Klinge und der Griff gehören nicht zusammen. Die Harmonie des Messers ist nicht mehr gegeben.

Wie gesagt, das kannst Du alles so machen, aber ich möchte dann auch etwas dazu sagen dürfen, wenn Du es öffentlich diskutieren willst.

Paulus

;)
 
So hört sich das ganze doch schon viel besser an :D.

Ich stelle es ja extra hier rein um auch Kritik zu hören zu bekommen.
Allerdings finde ich, dass zwar jeder sagen kann und soll wenn es ihm nicht gefällt aber es als Materialverschwendung zu bezeichnen ist dann doch eher ein Privileg des Machers.

Jetzt zu deiner Kritik, die ich nun auch verstanden habe. Die Griffform will ich so da sie sehr gut in der Hand liegt und mir auch gefällt.

Wenn du das Messer mal in echt siehst würdest du dir keine Gedanken über eine Sollbruchstelle machen. Es ist für feinere Schneidarbeiten gedacht und ich werde damit bestimmt nicht in Holz rumhebeln.

Und so instabil ist die Verbindung nicht, es sind immerhin ca. 4 mm Stahl, der schließlich auch nicht auf Ansprungshärte belassen wurde.

Gruß Marcus
 
Mir gefält das Messer !
Hat irgend wie etwas. Meine frage hast Du das Messer selber geschmiedet? und welche metalle sind das den "meganeugerig"
Mfg
 
Hi,
ich kann mich der Meinung von Andreas nur anschliessen, so schön ich am Anfang die Klinge fand und immer noch finde, so gewöhnungsbedürftig finde ich das Zusammenspiel zwischen Klinge und Griff
-------
Dizzy






Andreas schrieb:
Irgendwie sieht es imho so aus, als ob der Griff nicht zur Klinge gehört ...... Schmale Klinge, wuchtiger Griff .....

Hat es einen bestimmten Grund, warum die Angel so weit aus dem Griff schaut?
 
Zurück