Bêché 60 Kg

schakaa

Mitglied
Beiträge
289
Hallo,
ich werde mir demnächst einen Bêché mit 60 Kg Bär anschauen gehen und wollte fragen ob jemand Tipps hat worauf ich achten soll.
Es ist so einer mit 8 Eck Schabotte das in den Boden eingelassen werden muss.
Auf den Bildern sieht er super aus (wie neu), der Verkäufer will so um die 5000 Euro. Was meint ihr dazu?

Gruss schakaa
 
Hallo Schakaa,

Ich war mal bei Pit03 auf einem Rennfeuertreffen,welches auf dem Gelände einer Sensenschmiede abgehalten wurde.
http://www.sensenhammer.de/
Die haben dort eine Menge solcher Hämmer dieser Bauweise, einige werden zZt überholt, dh. der unter der Schabotte hochkant stehende Eichenstamm,wurde ebenfalls ausgegraben, durch einen neuen ersetzt, und zwar auf mass. Dazu kamen noch die kreuzweise verlegten Eichenbohlen.
Das ganze schien mir ein ziemlicher Aufwand, der Sachkundig durchgeführt werden will.
Der Mann der sich darum kümmert scheint der richtige zu sein, dir den nötigen Rat zu geben kann.
Schreib Pit 03 ( Peter Broich) einfach an er leitet dich sicher weiter.

Gruss unsel
 
Hallo schakaa,

ich habe selber einen Bêché mit 65 Kg Bärgewicht und achtkantiger Schabotte. Das Aufstellen ist überhaupt kein Problem. 5000,- Euro scheinen mittlerweile die preisliche Größenordnung zu sein. Hoffentlich kannst Du den Hammer vor Ort auch laufen lassen, ansonsten ist natürlich die Beurteilung eingeschränkt. Achte auf das Spiel in der Bärführung bzw. begutachte die Bäroberfläche mit der Flachführung.Sind schon arge Riefen drinn, oder (wenn Du Glück hast)evtl. sogar noch die Frässpuren von der originalen Neubearbeitung zu sehen? Auch das Hauptlager der Kurbelwelle läßt sich noch relativ einfach auf Spiel untersuchen. Einfach mal einen Hebel unter das Schwungrad ansetzen und drücken. Lagerspiel ist auf diese Art schnell feststellbar. Kürzlich hatte ich mich mit Helmut Brummer aus Olching bei München unterhalten. Er wüßte noch einen bezahlbaren 65er Bêché in einer Industrieschmiede irgendwo im Schwäbischen. Falls Du, oder wer anderes Interesse hat, würde ich ihn mal kontaktieren. Seine Tel.Nr. 08142-54128.

Gruß,

Sebastian
 
Hab mir den Hammer nun angeschaut und muss sagen der sieht super aus. Die Fräsmarken auf dem Bär sind zu sehen und Die Lager sind einwandfrei. Gut finde ich dass der Motor auf einem Gussteil sitzt das auch ein Lager hat für die Welle hat so hängt die nicht nur am Lager des Gehäuses.
Bêché steht seltsamer weise nicht auf dem Gehäuse aber ich denke dass es schon ein Bêché ist.
Es ist auch kein Typenschild dran der Verkäufer sagt das hatte er noch nie eins.
Wie auch immer ich denke den werde ich kaufen so was feines wäre eine absolute Bereicherung für meine Schmiede.

Fotos gibt es hier


Gruss schakaa
 
Hallo schakaa,

das ist definitiv kein Bêché-Hammer!
Und dieser Hammer wird normal für unter 5000,00€ gehandelt.
Erst recht, wenn man ihn nicht unter Strom ausprobieren kann.
Ich wäre da etwas vorsichtig!

Markus Balbach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sebastian 63,

danke für Deinen Rat, ich hab heute mit Helmut Brummer gesprochen und will mir den Hammer auf jeden Fall mal anschauen.:ahaa:

Gruss schakaa
 
Hallo schakaa,

hat sich was mit dem 65er Bêché ergeben?

Gruß,

Sebastian
 
Hallo Sebastian,

am Mittwoch gehe ich ihn mir mal anschauen. Nochmals vielen Dank für den Tipp.

Gruss schakaa
 
Hallo schakaa,

wie war denn nun die Besichtigung? Hat sich was ergeben und Du bist jetzt stolzer Neubesitzer?

Gruß,

Sebastian
 
Hallo Sebastian,

nein leider nicht, der Hammer war nicht mehr in akzeptablen Zustand. Muss ich halt weitersuchen, irgendwann werde ich schon Glück haben.

Trotzdem noch mal Danke für Deine Hilfe
Gruss schakaa
 
Zurück