Behältnis für zwei CR123?

kaimi72

Mitglied
Beiträge
491
Hallo Gemeinde,

ich möchte als Reserve zwei CR123 mit mir führen, klapperfrei und kleinst verpackt. Wasserfest wäre schön, wasserdicht ist kein "Muss". Die Pole sollten abgedeckt sein.

Was würde sich empfehlen?

Dank und Gruß
Kai

P.s.: Bitte verschieben, falls es in den Lampenbereich gehört. Danke.
 
dsc01993resize7uw.jpg


Ich benutze diese Alu-Dosen aus der Apotheke.

Mehr Bilder gibt es hier.
 
such einfach mal im Netz mit google zb.nach "PETlinge" da passen super 2-3 CR123 rein, ist wasserdicht und fast unkaputtbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat von Artar:
"Ich benutze diese Alu-Dosen aus der Apotheke".

Mal ne dumme Frage, haltet Ihr das für unbedenklich Cr123 in Aludosen zu lagern?
Alu leitet doch. Kann das keinen Kurzschluss geben?

Gruß

Steve
 
@Steve68: habe beide Enden innen mit Kleber isoliert und zur Sicherheit lege ich ein Filzplaettchen zwischen die Batterien.

So haben die Batterien sogar einen Waschgang in der Maschine überstanden.
 
Als ich vorhin durch den Baumarkt spaziert bin, habe ich eine Packung Gehörschutzstopfen von 3M gesehen, bei der eine kleine Alu-Kapsel dabei ist, in die nach Augenmaß 1 - 2x 16340 (CR123) oder 1x 14500 (AA) reinpassen könnten.

Leider bin ich zuhause enttäuscht worden. Die 16340er passt nicht rein. Auch nicht ohne Ummantelung. Eine (nicht überlange!) 14500-Zelle bzw. AA-Batterie passt jedoch ganz gut. Man kann die Kappe zwar nicht mehr ganz zuschrauben, aber das Gewinde ist lang genug und hält immernoch absolut sicher.

Dies soll nur davor bewahren, den gleichen Fehler wie ich zu begehen.
 
Wenn ich nur eine CR123 transportieren möchte, dann nehme ich eine Ohropax-Dose (aus der Apotheke, für ~ 2 €).

cimg64261129020.jpg
 
Leider bin ich nicht firm im Posten von Fotos. -
Für mich die optimalste Lösung Batterien platzsparend, günstig und sicher auch spritswasserdicht zu verstauen ... ganz einfach (aus jedem Baumarkt) ein Stück Durchsichtigen Wasserschlauch in gewünschter Länge und Durchmesser ablängen, zwischen die Batt.Pole je einen O-Ring/Dichtring und auf beide Enden je einen Gummi Stulbeinstopfen. (gibt es ebenfalls in vielen Grössen.) So verpackt ist der Inhalt auch absolut Stossfest untergebracht! Kosten? Peanuts!:super:
 
Wenn man noch irgendwo APS-Filmdosen rumliegen hat - da passen zwei 123er auch rein. Man muß zwar ein bisschen drücken, aber dann wackelt nix und die Packung ist auch nicht größer als notwendig. Vielleicht bekommt man leere APS-Dosen noch im Fotoladen.

Ansonste finde ich die Surefire Spares Carrier-Container die schönste Methode, Ersatzbatterien zu transportieren. Gut, sind zwar sechs Stück drin, aber lieber zuviel als zuwenig ;)

Am billigsten, kleinsten und absolut wasser- und luftdicht: Wenn man ein Vakuum-Einschweißgerät für Gefrierbeutel hat. Wenn man die Folie passend zurechtschneidet, bekommt man ein Päckchen, wie es kleiner nicht geht. Angeblich gibt es auch Motorradfahrer, die ihre Ersatzkleidung mit diesen Gefrierbeuteln wasserdicht einschweißen. Da kommt noch der Vorteil hinzu, daß durch das Luftabpumpen das Volumen reduziert wird. Dieses dürfte jedoch bei Batterien nicht funktionieren...
 
Ich lager meine CR 123 in einer Kunstoffbox "Titanium PowPower". Passen 12 Stück rein. Ausserdem habe ich noch die Pelican Box die es im Miracle Store gibt mit Schaumstoffeinsatz. Da passen 15 Stück aufgestellt rein. Für 2 Stück nehme ich die Miracle Box bzw klebe einfach 2 Batterien zusammen und packe sie einzeln in ein Fach. Ausserdem hat es sich bei der aktuellen Laufzeit der LED-Lampen doch fast erledigt. Wenn ich weiß das ich neue Batterien eingelegt habe, packe ich auf Touren nicht unbedingt neue mit ein.
 
Zurück