Bei Aldi (Süd) gibt es ab heute Klappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute,

habe mir heute die Messer bei Feinkost Aldi angeschaut.

Man sieht ihnen auf den ersten Blick an, daß sie billig produziert wurden - und ich bin wahrlich kein Experte.

Früher, als es noch trendy war, ein Schweizer Messer zu besitzen, gab es auch billige Kopien. Die waren einfach nur enttäuschend.

Als billige Arbeitsmesser für den Garten taugen sie bestimmt, aber mehr auch nicht.

Viele Grüße

Turion
 
Moin,

meine Frau hat mir vor einiger Zeit eines geschenkt. Es hat einen Liner-Lock. Heute habe ich das Teil mal ein bischen härter rangenommen zum Ruten schneiden (Hartriegel, ca. 1 cm Ruten für diverse Gartenzwecke).

Nachdem ich ein paarmal kräftig ins Holz geschnitzt habe, hat sich der Liner-Lock dermaßen festgeklemmt, dass ich den nur mit Mühe wieder lösen konnte.

Fazit: Zum Pilze abschneiden und als Brotzeitmesser für unterwegs gut (und als Geschenk habe ich es auch gerne genommen). Auf dem Foto das Obere ist es.

pilzmesser.jpg


Das Pilzmesser ist auch von meiner Frau ;)

Viele Grüße, Rolf
 
Hallo!

Nachdem ich eines der Aldi-Messer jetzt eine Weile testen konnte uss ich sagen das sich dieses Angebot für mich nicht gelohnt hat.

Ich hatte auf eine günstige Möglichkeit gehofft um das Messer z.B. im Garten zu nutzen oder im Auto liegen zu lassen ohne wertvolle "resourcen" zu versauen, aber die Messer sind schon bei Auslieferung ziemlich stumpf und machen insgesamt auch einen sehr billigen Eindruck. Der Lock sitzt bei meinem auch nicht sonderlich fest. Die Tasche ist zwar nett, aber von der Farbgebung her ziemlich blau, aber das ist Geschmackssache, ich bevorzuge eigentlich ehr schwarz.

Soviel nur zur Info von mir, ich würds mir nicht noch mal zulegen, aber einen Versuch war es Wert. :)

Gruß
Pico
 
Vergleichbare Baumarktteile stinken leider ab. Bei dem Aldi Angebot waren ein paar sauber verabeitete Teile dabei, die ihresgleichen zu diesem Preis suchen. Ist halt so. Die Chinesen sind nicht blöder als unsereins und manuell auch nicht ungeschickter. Für 4 Euro sollte man sich auf die Back-Lock Modelle beschränken (wer kauft überhaupt Linerlock-Messer?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Gott alle miteinander.

Naja, zum Thema Billigmesser sage ich mal so:

Ich kaufe mir Messer unter anderem, weil sie mir gefallen. Wenn mir also ein billiges Messer gefällt, wird es angeschafft :)
Allerdings sollte es zumindestens von solcher Qualität sein, dass es nicht schon beim ersten mal aufklappen auseinanderfällt.

Ausserdem lebe ich in Bezug auf Messer nach diesen beiden "Grundsätzen":

1.) Mal ehrlich, um gelegentlich einen Brief zu öffnen, einen Karton aufzuschneiden oder ein Stück Käse mundgerecht zu zerkleinern, benötigt man kein auf Skalpellschärfe getrimmtes Böker Turbine! Da tut's auch ein billiges Messerlein vom Baumarkt oder von ebuchti&Co.

2.) Aber mal ganz ehrlich, es ist doch eine absolut geile Sache, mit einem auf Skalpellschärfe getrimmten Böker Turbine einen Brief zu öffnen, einen Karton aufzuschneiden oder ein Stück Käse mundgerecht zu zerkleinern :cool:
 
Hallo Allesamtigst !

Von Aldi - Messern rate ich ab. Für ca. 12 € kann man in der Bucht regelmäßig nette Konvolute von Victorinox kaufen. Darunter erstand ich auch so ein großes Victorinox mit langer, feststellbarer Klinge, Schraubendreher, Kronkorkenheber, Büchsenöffner, Korkenzieher, Pinzette und Gelbstachel (oder was das sein soll...) :hehe:. Dies ist auch noch unbeabsichtigt ein geiles Linkshandmesser. Dieses Vic ist affengeil und mein Lieblingsbilligheimer. Es wird als Küchenmesser und Motorradtourmesser gebraucht und wurde schon zigmalig in der Spülmaschine mitgespült. Die anderen beiden Messer habe ich haarscharf mit der Victorinox Diamantfeile abgezogen und in der Küchenschublade als Gemüsemesser liegen.

Ein Aldi Messer hatte ich auch mal gekauft. Hier meine "Abratung":

- Aus dem Blister raus, Enttäuschung, die Klinge ist nur auf einer Seite geschliffen.
- Die Klinge ist zu dick für Mohnkuchen-auf-der-Arbeit schneiden (damit meine ich klebrigen Mohnstritzel vom Bäcker)
- Versuch die Klinge richtig scharf zu bekommen : es ist Miststahl.

- Zwiebelwürfelschneiden am Abend: Vergiss es. Das lange Vict. muss her
- Apfelschälen : Geht nicht. Opinel oder Victorinox her.
- Nach dem Spülen in der Spülmaschine: Victorinox astrein o.k. , Aldi Messer hat die Gummieinlagen verloren, das Alu ist mit lauter weissen Punkten übersäht . Die Klinge rostet.
(Das Opinel wurde nicht in die Maschine gepackt sondern manuell gespült. Das Opinel hat ja auch einen schönen Holzgriff.)

Fazit: Kauf kein Aldimesser.
 
Jepp, die großen Victorinoxe mit feststellbarer Klinge sind feine Teile!
Allerdings wären die mir bereits zu schade, sie in der Geschirrspülmaschine zu "kochen".
Aber gut zu wissen, dass ich könnte.

Achja, ich habe das "Jäger-Modell", also das mit großer Klinge, Aufbrechklinge, Säge usw.
 
Also ich hab eins dafür meiner Freundin für ins Auto zu legen geschenkt. Denke mal, dafür reichts, iss ja nur für "Notfälle" (Widerspenstige Verpackungen öffnen, etc...) gedacht... dafür reicht auch was billiges...
(wurde bislang och garnicht genutzt)
Allerdings hab ichs selbstverständlich erstmal selbst unter die Lupe genommen.
Mein Eindruck war allerdings ein ganz anderer als der vieler anderer, wenn ich mir den Thread hier durchlese...

1. Schärfe: Konnte mir nach dem Auspacken problemlos den Unterarm rasieren.

2. Klingenspiel: Keines.
Ist allerdings zumindest seitlich an der Achsschraube einstellbar. Leider braucht man dazu nen Spezialschlüssel, wie bei einigen billigen Herbertz-Messern (An die mich die hier auch arg erinnern), den kann man zur Not aber auch mit einer grösseren Pinzette ersetzen...

Wenn ich mir im Vergleich dazu die Eindrücke einiger anderer hier durchlese, scheint es mir in diesen beiden Punkten allerdings eine gewisse Streuung hinsichtlich der Qualität zu geben.

3. Schnitthaltigkeit: Kann ich garnichts zu sagen. Wie gesagt, das Messer ist noch unbenutzt, habs ja zum verschenken gekauft... (Meine Süsse hat sich gefreut, Zweck erfüllt)
Allerdings würde ich nicht viel in der Hinsicht erwarten, der Stahl ist lediglich als rostfrei bezeichnet und "weichere" Stähle sind kostenkünstiger zu bearbeiten...


Kurzum: Einen Vergleich mit einem 50-200Euro Messer werden die Teile sicherlich nicht bestehen, allerdings für 4 Euro finde ich sie schon recht gut. Sicherlich nichts für jemanden, der beabsichtigt es oft zu benutzen, aber für manche Zwecke, beispielsweise als "Notfallmesser" irgendo wos selten benutzt wird ausreichend.

@Moto-Mike:
- Nach dem Spülen in der Spülmaschine: Victorinox astrein o.k. , Aldi Messer hat die Gummieinlagen verloren, das Alu ist mit lauter weissen Punkten übersäht . Die Klinge rostet.

*Kopfschüttel* Sowas macht man doch auch nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück