"Beidseits geschliffen" - was ist zu erwarten?

Profi58

Mitglied
Beiträge
1.175
Hallo,

da ich seit über 20 Jahren ein Skalpell mit lanzettartiger Spitze (also ganzer Bauch und 2/3 Rücken scharf) für Bastelarbeiten nutze, wollte ich mir eine etwas größere Variante zulegen und bin auf dieses Messer gestoßen:

Herbertz Einhandmesser beidseits geschliffen

Von der Klingenform hat es mich sehr an das Skalpell erinnert, und ich war deshalb der Meinung, die "Bauchseite" wäre über die gesamte Länge und der Rücken über die vorderen zwei Drittel scharf, zumal das Messer als "beidseits geschliffen" beworben wurde. Der Preis war für ein Bastelmesser auch okay, und die nicht besonders positive Forumsmeinung zu Herbertz-Messern kenne ich auch.

Als das Messer heute kam, war ich enttäuscht. Das Messer hat nur eine Schneide, der Messerrücken verjüngt sich etwas, ist aber noch einen knappen Millimeter breit und somit nicht scharf.

Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist das Messer falsch beschrieben?

Viele Grüße
Martin
 
Unklar, es ist unklar beschrieben. "Beidseits", welche Seiten? Beidseits als Gegenstück zum Meißelschliff? Beidseitig scharf?

Hast einfach Pech gehabt bzw. musst künftig genauer recherchieren oder hier nachfragen. :)
 
Hallo Martin,

mit dem genannten Messerchen hast Du Dir - glaub ich - keinen Gefallen getan.
Und über die Qualität dieser Produkte müssen wir hier auch nicht reden ...

Besser hättest Du das Geld in einen gut sortierten Baumarkt oder ein anständiges Bastelgeschäft gebracht ... dort gibt`s Bastelmesser von 5 bis 20 Euro ... mit auswechselbaren Klingen ... (Nach meiner Erfahrung sind solche Bastelmesser für den Hausgebrauch ausreichend ...)

lg`s
volga
 
Hm, ich werde mal ´ne Nacht darüber schlafen, ob ich das Teil zurückschicke oder nicht.
 
Zurück