Profi58
Mitglied
- Beiträge
- 1.175
Hallo,
da ich seit über 20 Jahren ein Skalpell mit lanzettartiger Spitze (also ganzer Bauch und 2/3 Rücken scharf) für Bastelarbeiten nutze, wollte ich mir eine etwas größere Variante zulegen und bin auf dieses Messer gestoßen:
Herbertz Einhandmesser beidseits geschliffen
Von der Klingenform hat es mich sehr an das Skalpell erinnert, und ich war deshalb der Meinung, die "Bauchseite" wäre über die gesamte Länge und der Rücken über die vorderen zwei Drittel scharf, zumal das Messer als "beidseits geschliffen" beworben wurde. Der Preis war für ein Bastelmesser auch okay, und die nicht besonders positive Forumsmeinung zu Herbertz-Messern kenne ich auch.
Als das Messer heute kam, war ich enttäuscht. Das Messer hat nur eine Schneide, der Messerrücken verjüngt sich etwas, ist aber noch einen knappen Millimeter breit und somit nicht scharf.
Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist das Messer falsch beschrieben?
Viele Grüße
Martin
da ich seit über 20 Jahren ein Skalpell mit lanzettartiger Spitze (also ganzer Bauch und 2/3 Rücken scharf) für Bastelarbeiten nutze, wollte ich mir eine etwas größere Variante zulegen und bin auf dieses Messer gestoßen:
Herbertz Einhandmesser beidseits geschliffen
Von der Klingenform hat es mich sehr an das Skalpell erinnert, und ich war deshalb der Meinung, die "Bauchseite" wäre über die gesamte Länge und der Rücken über die vorderen zwei Drittel scharf, zumal das Messer als "beidseits geschliffen" beworben wurde. Der Preis war für ein Bastelmesser auch okay, und die nicht besonders positive Forumsmeinung zu Herbertz-Messern kenne ich auch.
Als das Messer heute kam, war ich enttäuscht. Das Messer hat nur eine Schneide, der Messerrücken verjüngt sich etwas, ist aber noch einen knappen Millimeter breit und somit nicht scharf.
Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist das Messer falsch beschrieben?
Viele Grüße
Martin