Moin
Die Dicke des Leders ist zweitrangig.
Entscheidend ist die Qualität des Leders und auch in welcher Richtung du es aus der Haut schneidest.
In Längsrichtung (also vom Kopf zum Schwanz) dehnt sich Leder deutlich weniger als in der Querrichtung.
Irgendwie ja auch logisch. Wenn wir viel gegessen haben, dann machen wir den Gürtel ein Loch weiter. Die Hose wird deshalb eher selten zu kurz
Ist bei so einer Kuh nicht viel anders.
Wenn Du nicht weißt, wo vorne, bzw. die Seite ist.
Schneide von deinem Lederstück um 90° versetzt zwei schmale Streifen und zieh dran. Dann solltest du es sofort merken.
So ein Beiltaschenknopf wird leicht auf Zug eingesetzt. D.h. der Schniepel mit dem loch muss mit
etwas! Kraft über den Pinorkel gezerrt werden.
Das Loch machst Du so groß wie der Durchmesser des Stiftes. Das sind häufig 4mm. Dann kommt in 6-8mm Entfernung ein Loch mit 1 max. 2mm Durchmesser. Zwischen dem "großen" und dem kleinen Loch wird ein Schlitz gemacht.
Absolute Pedanten schneiden einen schmalen Streifen aus(wirklich schmal, also deutlich dünner als 1mm).
Der Schlitz ist dafür da, dass du den Lederschniepel über den Beilkopf bekommst. Das kleine Loch verhindert, dass der Schlitz im Laufe der Zeit weiter reißt.
Und da Bilder mehr sagen als lange Texte :
http://www.thedifferentscent.de/product_info.php?cPath=2_61&products_id=918
http://www.ranger-shop.de/products/...hen/Kartentaschen/Schweizer-Kartentasche.html
Gruß
chamenos